Übertragung der gespeicherten Passwörter bei PC-Wechsel

  • Hallo Zusammen!

    Ich habe einen neuen Laptop - schön. Weniger schön, daß nun alle lokalen Einstellungen mehr oder weniger mühsam wieder hergestellt werden müssen.

    Weiß jemand wie man beim Firefox die gespeicherten Passwörter auf einen anderen PC übertragen kann? Oder muss man die alle wieder neu eingeben?

    Vielen Dank
    Conrad

  • Hallo!

    Ich schlage vor, daß im Abschnitt

    "Im Wenn Du Firefox schon vor dem Übertragen des Profilordners auf dem neuen Rechner installiert hast:"

    noch ergänzt wird:

    "Dateien, die Firefox bereits im Verzeichnis ....default abgelegt hat, sollten dagegen gelöscht werden, wenn man tatsächlich den "alten" Zustand komplett wieder herstellen will."

    Gruß Conrad

  • Das verstehe ich jetzt nicht ganz.

    Wenn Firefox installiert wird, legt er ein Profilverzeichnis xxxxxxx.default an, in dem sich die Standard-Profildateien befinden. Diese Standard-Profildateien werden durch das Kopieren der Ordner und Dateien des alten Profilordners aaaaaaaa.default in den neuen Profilordner xxxxxxx.default doch überschrieben.

  • Hmm, ich habe es nicht dokumentiert, aber das Problem war, daß ich Firefox bereits installiert und auch schon damit gearbeitet hatte.

    Dann habe ich den Abgleich vorgenommen. Einige Dateien waren aber bereits im Ziel-Verzeichnis, Sie wurden auch nicht überschrieben, weil die Namen in Ziel und Quell-Vz ähnlich aber nicht ganz identisch waren. Das führte dann dazu, daß zwar alle Dateien aus dem Quell-VZ in das Ziel-VZ kopiert waren, aber zusätzlich noch einige neue Dateien im Ziel-VZ stehen blieben. Ich glaube eine der betroffenen Dateien hieß "bookmarks.html".

    Im Ergebnis fehlten mir dann meine Lesezeichen. Grund war, vermute ich, daß es nun zwei Dateien mit bookmarks gab und Firefox offensichtlich einfach die aktuellere verwendete.

    Nachdem ich die Dateien, die Firefox im neuen Ssytem angelegt hatte und die beim Abgleich nicht überschrieben wurden, gelöscht hatte, hatte ich auch wieder meine gewohnten Lesezeichen.

    Nochmals sorry - müßte sowas besser dokumentieren. Aber wie das so ist, wenn man mal eben schnell was bereinigen will.

    Gruß Conrad

  • Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich habe selbst schon Firefox auf dem Zweitrechner installiert, damit gearbeitet, und später das Profil aus dem Hauptrechner auf den Zweitrechner kopiert. Dabei blieben keine der vorher bestehenden Dateien erhalten.

    Ich kann mir nur vorstellen, dass einzelne Dateien bei Dir schreibgeschützt waren und dass deshalb die eine oder andere Datei nicht überschrieben wurde.

    Aber die Hauptsache ist, dass jetzt auf Deinem Rechner alles klappt.

  • [quote='Road-Runner']Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich habe selbst schon Firefox auf dem Zweitrechner installiert, damit gearbeitet, und später das Profil aus dem Hauptrechner auf den Zweitrechner kopiert. Dabei blieben keine der vorher bestehenden Dateien erhalten.

    Hallo, hab ein ähnliches problem:
    firefox ist wiederholt nach einem absturz nicht mehr komplett.
    Bisher fehlten immer die lesezeichen.
    Lesezeichen hab ich mir durch kopieren der bookmarks-dateien von meinem 2. rechner wieder reingeholt, anleitung fand ich im web.
    Diesmal sind aber auch die passwörter weg!
    Wie geht das nun?
    Hab zwar eine datei im 2.rechner gefunden=signons2.txt,
    dort scheinen die einlogg-situationen verschlüsselt gespeichert zu sein.
    aber es reicht nicht die datei einzukopieren, auch nach neustart bekommt ich ein leeres feld bei einstellungen / passwörter angezeigt!
    Was tun?

    Im Übrigen hätte ich sowieso gerne die gleiche installation auf beiden rechenern, und einer synchronisation der lesezecihen und passwörter im hintergrund. Gibts dafür nicht ein tool?
    danke für Hilfe
    mfg

    Max Liebermann 1933:
    ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen könnte.

  • Hallo und Willkommen im Forum.

    Zitat von shivano


    Diesmal sind aber auch die passwörter weg!
    Wie geht das nun?
    Hab zwar eine datei im 2.rechner gefunden=signons2.txt,

    Du brauchst ausser der Datei signons2.txt auch noch die Datei key3.db aus dem gleichen Profil.

    Zitat

    Im Übrigen hätte ich sowieso gerne die gleiche installation auf beiden rechenern, und einer synchronisation der lesezecihen und passwörter im hintergrund.

    Lesezeichen synchronisieren geht z.B. mit dieser Erweiterung:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2367

    Sonst suche bei addons.mozilla mit dem Suchbegriff sync, dann werden noch weitere Erweiterungen angezeigt.

    Allerdings darf immer nur einer der Rechner auf die Lesezeichen zugreifen, nicht beider gleichzeitig.

    Für Passwörter ist mir keine derartige Erweiterung bekannt (ich kann aber nicht alle über 1000 Erweiterungen kennen).

    Übrigens, mit der Erweiterung Bookmark Backup kannst Du ausser Lesezeichen noch jede Menge anderer Daten sichern.

    [Blockierte Grafik: http://www.at2907.net/images/bmbackup.png]

  • Hi shivano,

    willkommen hier im Forum :)

    zur Datei signons2.txt gehört immer die Datei key3.db (hier ist der Schlüssel enthalten)

    Lies dir auch mal dieses hier durch :

    Forum - Wiki : Der Profilordner

    Forum - Wiki : Datensicherung

    Die Lesezeichen lassen sich bedingt Synchronisierern über einen Server (lokal wie extern).

    Erweiterungen.de - Bookmarks Synchronizer

    Erweiterungen.de - Bookmark Sync and Sort

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von Road-Runner

    Hallo und Willkommen im Forum.


    Edit Road-Runner: Zitat gekürzt

    Superdanke, das ging ja schnell, bin begeistert.
    Werd mich mal an die Tipps wagen, danke, ciao!

    Max Liebermann 1933:
    ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen könnte.