Neuinstallation Firefox 2.0.0.11

  • Hi ninjaattack ...

    Willkommen hier im Forum :)

    Deine Lesezeichen sind im Profilordner in der Datei bookmarks.html gespeichert.

    Mehr zu den Lesezeichen :

    http://www.firefox-browser.de/wiki/bookmarks.html

    Forum - Wiki : Der Profilordner (genau durchlesen ! )

    Wenn du aber nicht nur die Lesezeichen haben willst, dann lies mal dies hier durch :

    Forum-Wiki : Datensicherung

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

    Einmal editiert, zuletzt von AngelOfDarkness (23. Dezember 2007 um 13:34)

  • Solange du noch das alte System und dein altes Profil auf dem Rechner hast,
    ist auch die bookmarks.html noch da. Den Hinweis auf den versteckten Ordner hast du
    aber gelesen ? Der Ort war auch der korrekte ? (nicht "C:\Programme..." )

    ...:AOD:...

    PS: Firefox hat im Lesezeichen-Manager auch eine Exportfunktion,
    wie eigentlich fast alle Browsers.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • PN abgelehnt mit Hinweis auf öffentlichtliches Interesse am Threadausgang.

    ...:AOD:...

    PS: zu blöd kann man für den FX eigetlich nicht sein ... nur für den IE :)
    Bisher haben wir solche kleinen Probleme zumeist lösen können.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • @ ninjaattack

    Tue folgendes:

    Start - ausführen - %appdata% eingeben - OK

    Dann landest Du im Ordner Anwendungsdaten. Gehe dann zu Mozilla - Firefox - Profiles - xxxxxxxx.default. Dort findest Du dann die Datei bookmarks.html, die Deine Lesezeichen enthält.

    Das xxxxxxxx steht für eine beliebige Buchstaben-Zahlenkombination, die bei jedem User anders ist.

    Kopiere diese Datei auf CD und füge sie nach dem Neuaufsetzen wieder an die gleiche Stelle ein.

  • Es muss keine CD sein, USB Stick etc.. geht auch.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • In welchem Order bist du nun .. genauen Pfad hier reinschreiben.

    Der Unterordner bookmarkbackups beinhaltet die Sicherungen (backups) der letzten 5 Tage Firefoxnutzung.

    Im eigentlichen Profilordner ist immer eine Datei bookmarks.html und eine bookmarks.bak.

    Des weiteren musst du im Windows Explorer unter den Dateioptionen Ansicht angeben ,
    das die Dateitypen angezeigt wwerden sollen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von ninjaattack

    Ok ok, ich probiere es.
    Habe in dem Ordner eine "bookmarks" Datei (ohne html Angabe) drin.

    Du hast diese html-Angabe nur nicht, weim Du in den Ordneroptionen die Option Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden eingestellt hast. Aber das ist schon die richtige Lesezeichendatei.

    Die genannte Option solltest Du aus Sicherheitsgründen dringend ändern. Sonst könntest Du mal z.B. eine Mail mit einem Anhang blabla.txt erhalten, wobei der Anhang in Wirklichkeit blabla.txt.exe heisst und bei Anklicken der Datei einen trojaner oder ähnliches Gewürm auf Deinen Rechner schleust.

  • Im Lesezeichen-Manager hättest du, wenn du nur die Lesezeichen benötigt hättest, diese Datei auch
    exportieren können.

    Aber dies steht alles auch in den von mir zuerst genannten Links bzw. teilweise über die Querverweise.

    Des wegen habe ich ja auch geschrieben, das man die Links gut durchlesen soll.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly