Extension aus Firefox extrahieren?

  • Hey,

    bin auf dieses Forum gestoßen, da ich ein Problem mit einer selbstgecodeten Extension habe. Leider habe ich durch ein dummes Mißgeschick die neueste Version meiner Extension auf der Festplatte gelöscht und nur noch eine ältere Version behalten, die neuere Version ist aber als Extension im Firefox installiert. In der neueren Version stecken mittlerweile über eine Woche Arbeit, so dass ich gerne auch diese Version wiederhätte. Gibt es also eine Möglichkeit installierte Extensions aus dem Firefox wieder zu extrahieren (also die js, xul - Dateien usw. oder auch die komplette xpi) oder speichert der Firefox solche Dateien sogar irgendwo lokal ab? Wäre für jede Hilfe dankbar.

    lg
    j0Shi

  • Wow ... super :) Danke für die schnelle Antwort. Das wird helfen.

    Was mich allerdings gleich zur nächsten Frage führt. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit den Extension-Quelltext vor fremder Leuts Augen zu schützen? Eine *.xpi kann man downloaden und entpacken und, was mir ja jetzt sehr nützt ;), installierte Extension wieder extrahieren. Ist aber eher ein theoretisches Interesse, praktisch werde ich meine Extension warscheinlich nur selber benutzen, so dass ich mir um Sicherungsmaßnahmen keine Sorgen zu machen brauche.

    lg
    j0Shi

  • ist ja auch normalerweise nicht gewollt, weil Firefox und die Extensions ja Open Source sind...

    Firefox Firefox 3.6.x den festen und den zum Reisen,
    Win. 7 SP1

    Der IE ist wirklich sehr wichtig! Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen!

  • Zitat von Freak416

    ist ja auch normalerweise nicht gewollt, weil Firefox und die Extensions ja Open Source sind...

    gibt auch genug Erweiterungen, die nicht unter einer Open Source-Lizenz stehen. Kann ja jeder Autor selbst entscheiden, ob er das will. Aber das ändert dann auch nichts daran, dass sich jeder den Code ansehen kann und ihn auch bearbeiten kann. Wenn er es je nachdem auch nicht darf.

  • Zitat von A.B.

    Eine (schmutzige, Betriebssystemsabhängige) Möglichkeit ist, kompilierte dlls zu verwenden.

    Je nachdem, wie viel die Erweiterung so macht, kann da trotzdem noch 90% des Codes JavaScript sein. Bei größeren Erweiterungen ist das aber natürlich eine Möglichkeit. Aber C++ für Mozilla zu schreiben ist alles afaik sehr viel ungemütlicher als JavaScript.

    Zitat

    Oder such bei Google nach Javascript Obfuscator.

    für sowas gibt es dann wieder die entsprechenden Beautifier...

  • Hey,

    dass das normalerweise nicht gewollt oder gewünscht ist, ist mir klar und wie gesagt wollte ich die Extension auch nur privat verwenden.
    Das Problem ist, dass die Extension gewisse Daten an ein php-Script weitergibt, der selbige in eine Datenbank schreibt. Konkret handelt es sich dabei um Daten von Browsergames (welcher Art ist jetzt schwierig zu erläutern wenn man sich nicht mit BGs im Allgemeinen auskennt).

    Wenn die Extension jetzt jemand anderem in die Hände fällt (warum auch immer) oder ich sie publizieren möchte, dann könnte jemand findiges aufgrund des Quelltextes relativ schnell herausfinden, welche Daten wie gesendet werden und im schlimmsten Fall die extension so modifizieren, dass falsche datensätze in die DB eingefügt werden. Das ist natürlich nicht gewollt. Z.B. wird bei der extension die URL der Seite ans php-Script gesendet und gewisse Informationen extrahiert. (z.B. .de .com usw.) Wenn man nun statt location.href einfach immer .com mitsendet werden die Daten in der DB falsch gespeichert, nämlich immer unter dem Label ".com" egal ob man nun von einer .de oder .org - Seite kommt.

    Im schlimmsten Fall könnten innerhalb von Minuten hunderte falscher Datensätze eingefügt werden, was in keinem Fall wünschenswert ist.
    Die gesendeten Daten vom php-Script überprüfen zu lassen ist leider unmöglich, das das php-Script zwar die URL überprüft, aber da sowohl .de als auch .com erlaubt ist natürlich fortfährt.

    lg
    j0Shi