In Case of Emergency (ICE)

  • Moin, Moin.
    Die Retter und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass beim Strassenunfall die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon mit Kontak-Rufnummern bei sich haben.

    Bei dem Einsatz weiss man aber nicht, wer aus diesen langen Kontakt-Nummern-Listen zu kontaktieren ist.
    Ambulanzfahrer haben also vorgeschlagen, dass jeder in seine Kontaktlisten die im Notfall zu kontaktierende Person unter dem selben Pseudo eingibt:

    Das international anerkannte Pseudo ist : ICE ( = In Case of Emergency ).

    Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer eintragen, welche in Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist.
    Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3, usw.

    Leicht, kostet nichts, kann aber viel bringen.

    Nun wünsche ich gute Fahrt und einen guten Start in das kommende Wochenende.

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Das ist ein verdammt guter Tipp, sage ich jetzt mal so als einer, der auf einer Intensivstation arbeitet.

    Aber das muß dann internationaler Standard werden, daß jeder weiß, was mit diesem Kürzel gemeint ist.
    Ist da irgendwas bekannt, wie das als Standard in allen Rettungsleitstellen und Krankenhäusern, bei allen Notärzten und sonstigem Personal bekannt gegeben werden soll?

    Von wem geht das aus?

    Denn wenn das Kürzel keiner kennt, ist es nicht mal die Pixel auf dem Diplay wert.

    Einmal editiert, zuletzt von Pie (2. März 2009 um 10:29)

  • Zitat

    Deutschsprachige Version IN

    Im deutschen Sprachraum wird statt „ICE“ besser „IN“ (für „Im Notfall“) verwendet. Sowohl deutsche als auch österreichische Initiativen zum Thema verwenden dieses Kürzel, das auch als englische Abkürzung („IN case of emergency“) verwendet werden kann.

    Dafür gibt es mehrere Gründe: In Großbritannien vermittelt unter dem Namen „ICE“ eine kostenpflichtige Serviceleistung Kontakte zu Angehörigen. Der Begriff ist auch markenrechtlich geschützt. ICE hat international noch keine hohe Bekanntheit, es gibt keine Normierungsbestrebungen. Darüberhinaus wird die Abkürzung ICE im deutschsprachigen Bereich eher mit dem Bahnwesen (Intercity-Express) assoziiert.

    also sollte man lieber ICE oder IN schreiben??

    Firefox Firefox 3.6.x den festen und den zum Reisen,
    Win. 7 SP1

    Der IE ist wirklich sehr wichtig! Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen!