In der Datei /locale/de/global/languageNames.properties sind folgende Einträge für Sorbisch fehlerhaft:
Der Sprachenname für "hsb" ist Obersorbisch nicht Hoch-Sorbisch. Hoch-Sorbisch gibt es nicht.
Das Sprachenkürzel "wen" ist gemeinsame Bezeichnung für Obersorbisch und Niedersorbisch. Es ist im Grunde veraltet, denn es gab früher keine getrennten Kürzel für Obersorbisch und Niedersorbisch. In der genannten Datei steht sogar fälschlicherweise "Serbisch". Das ist falsch. Das Kürzel für Serbisch ist "sr".
Sorbisch und Serbisch sind zwei völlig unterschiedliche slawische Sprachen
Das offizielle Kürzel für Niedersorbisch ist "dsb". Dieses fehlt zur Zeit in der languageNames.properties ganz.
Siehe dazu auch Bug 393194.
Ich hoffe, dass A. Topal mitliest.

Einträge für Sorbisch in languageNames.properties
-
milupo -
10. Oktober 2007 um 14:56 -
Erledigt
-
-
Zitat von milupo
Ich hoffe, dass A. Topal mitliest.unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich) :lol:
PS: ich verstehe das was du hier schreibst zwar gerade nicht so ganz und auch nicht was das dann Iwenn es um i-ne slawische Sprache geht wie ich hoffentlich richtig interpretiere) zu tun hat, aber die Chancen, dass er hier antwortet erhöhen sich drastisch, wenn du ihn über diesen Thread vllt per Mail informierst... seine Mailadresse ist ja auf seiner Homepage verlinkt (nur nicht spammen :lol: )
-
PS: ich verstehe das was du hier schreibst zwar gerade nicht so ganz und auch nicht was das dann Iwenn es um i-ne slawische Sprache geht wie ich hoffentlich richtig interpretiere) zu tun hat, aber die Chancen, dass er hier antwortet erhöhen sich drastisch, wenn du ihn über diesen Thread vllt per Mail informierst... seine Mailadresse ist ja auf seiner Homepage verlinkt (nur nicht spammen :lol: )[/quote]
Nun, für dich als ein wahrscheinlich nur Deutsch verwendender Benutzer ist das möglicherweise belanglos. Die von mir genannte Datei languageNames.properties ist im Sprachpaket de.jar enthalten. Sie sorgt für mindestens 2 Sachen. Einmal, um dem Browser mitzuteilen, welche Sprachversion er bei mehrsprachigen Websites nutzen soll (Extras-->Einstellungen-->Erweiter-->Sprachen-->Wählen) und zweitens mit einem zusätzlich installierten Sprachpaket Sorbisch. Die Erweiterung Locale Switcher liest nämlich die genannte Datei aus und trägt dann die Sprachbezeichnung unter Extras-->Sprachen ein, die sie findet.
Wie gesagt, ist für dich möglicherweise uninteressant, aber solche Fälle gibt's und sicherlich etwas Kosmetik. Und auf A. Topal hoffe ich, weil er mit den Einzelheiten eines Sprachpakets vertraut ist. Übrigens, es ist wirklich eine slawische Sprache, um genau zu sein 2, eben Ober- und Niedersorbisch. Fahr doch mal in die Oberlausitz (um Kamenz und Bautzen) und Niederlausitz (um Cottbus). Da werden die beiden sorbischen Sprachen gesprochen.
Danke für den Tip. ich werde Abdulkadir mal anmailen. Und mein Ehrenwort, ich werde nicht spammen. :lol: -
Es stimmt schon, dass ich es nicht schaffe, hier immer mitzulesen, das mache ich eher periodisch, aber ich lese trotzdem jeden einzelnen Beitrag in diesem Forum (nicht im Board).
Zum Bug: "hsb"und "wen" sind Fehler im Deutschen, das werde ich ändern, aber "dsb" ist auch im Original nicht enthalten, dass kann ich nicht selbst hinzufügen, könntest du dafür bitte einen Bug anlegen?
Gruß
Abdulkadir Topal -
Zitat von A.Topal
Zum Bug: "hsb"und "wen" sind Fehler im Deutschen, das werde ich ändern, aber "dsb" ist auch im Original nicht enthalten, dass kann ich nicht selbst hinzufügen, könntest du dafür bitte einen Bug anlegen?Gruß
Abdulkadir Topal
Danke. Ich denke, wir brauchen keinen besonderen Bug anlegen. Bug 393194 deckt bereits beides ab, die fehlerhaften Einträge als auch den fehlenden Eintrag für dsb.Gruß
Michael Wolf