PlainOldFavorites übernimmt keine Favicons

  • Hi Leute!

    Mach ich etwas falsch, oder übernimmt diese Extension ganz einfach keine Favicons der Seiten die man in FF bookmarked?
    Wenn ich das von IE aus tue erscheinen die Icons (sowohl in IE als auch in FF).

    Das ist schon ein großes Manko. Kennt jemand von euch ein Add-On dass die Icons von beiden Seiten unterstützen?

  • Zitat von fm

    Hi Leute!

    Mach ich etwas falsch, oder übernimmt diese Extension ganz einfach keine Favicons der Seiten die man in FF bookmarked?

    Ich habe die Erweiterung gerade in einem Testprofil getestet und kann bestätigen, dass die Favicons von im Fuchs angelegten IE-Favoriten nicht übernommen werden. Das ist allerdings kein Manko, des Firefox, sondern ein nicht vorhandenes Feature in der Erweiterung.

    Von daher kann ich Dir nur empfehlen, den Autor der Erweiterung zu kontaktieren.

  • Ich finde die Stelle nicht an der ich die Schuld auf FF geschoben habe. Viel eher habe ich gefragt ob es ein besser funktionierendes Add-On gibt.
    Falls also jemand ein solches kennt, bitte posten... ;)

  • Eine andere Erweiterung, die Favicons von beiden Seiten unterstützt, ist mir nicht bekannt. Ich habe auch keine derartige Erweiterung auf diesen Erweiterungsseiten gefunden.

    https://addons.mozilla.org/

    http://www.erweiterungen.de/

    http://forum.addonsmirror.net/index.php?showforum=2

    Momentan sehe ich nur die Möglichkeit, die betreffenden Favoriten im IE anzulegen und den Autor der Erweiterung zu bitten, dieses Feature einzubauen.

    [OT]
    Ich muss aber auch zugeben, dass ich nicht verstehe, wieso diese Erweiterung überhaupt gebraucht wird. Ich habe seinerzeit, als ich zu Firefox gewechselt habe, meine IE-Favoriten in den Fuchs importiert und dann im Lesezeichenmanager so angeordnet, wie ich es haben wollte.
    Seitdem ich einen anderen Rechner und demnach alles neu installiert habe, befinden sich bei mir im IE nur noch die von Haus aus vorhandenen Favoriten. Meine Lesezeichen habe ich erst gar nicht exportiert, da ich den IE ausschliesslich fürs Windows Update verwende.

    Damit will ich nicht sagen, dass die Erweiterung überflüssig ist. Für Dich und auch für andere Leute wird es sicher Gründe geben, sie zu benutzen.[/OT]

  • Zitat von Road-Runner

    ...Ich muss aber auch zugeben, dass ich nicht verstehe, wieso diese Erweiterung überhaupt gebraucht wird...


    Wer zum Beispiel auch im Windows Explorer (nicht Internet Explorer) oder anderen Anwendungen Zugriff auf seine Linkliste haben will, der kommt um die Favoriten nun mal kaum herum. Und da wäre es recht umständlich, sie nebenher auch noch als Firefox-Lesezeichen zu pflegen. Eine Erweiterung, welche Favoriten und Lesezeichen im Hintergrund automatisch synchronisiert, würde mir gefallen.

  • Zitat von Tarkus


    Wer zum Beispiel auch im Windows Explorer (nicht Internet Explorer) oder anderen Anwendungen Zugriff auf seine Linkliste haben will, der kommt um die Favoriten nun mal kaum herum.

    Das ist natürlich ein Argument. Aber da ich entweder mit Firefox im Netz bin, oder eben mit dem Explorer lokal arbeite, brauche ich sowas nicht. Ich benötige (bis jetzt jedenfalls) keinen Zugriff auf die Favoritenliste, wenn ich offline arbeite. Und wenn ich ausnahmwsweise einen Link aus den Lesezeichen brauche (z.B. zum Einfügen in eine Mail), öffne ich Firefox und hole mir den Link.

    Ich wollte ja auch nicht vom Benutzen der Erweiterung abraten, es hat mich nur interessiert, wozu Favoriten im Firefox gut sind.

    Und diese Frage hast Du mir ja jetzt beantwortet.

    Damit bestätigt sich auch wieder mal: die Bedürfnisse und Geschmäcker der Fuchs-User sind verschieden, und jeder kann sich den Fuchs genau so einrichten, wie er ihn haben will.