langsames Laden von Bildern unter Ubuntu Feisty

  • Hallo!

    Ich habe das Problem, daß Firefox recht lange dafür braucht die Seiten aufzubauen, da die Bildchen sehr langsam geladen werden. Dies ist vor allem ein wenig nervig, wenn die Seite viele kleine Icons beinhaltet, dann sieht man wie eins nach dem anderen geladen wird.
    Im Gegensatz dazu haben die Browser Epiphany und Konqueror bei mir unter dem gleichen System nicht das Problem. Diese bauen die Seite auf einen Schlag auf, inklusive aller kleiner Bildchen.

    Ein paar Optionen habe ich auch schon verändert (siehe unten), dadurch ist es einen Touch besser geworden, aber Firefox ist immer noch sehr viel langsamer.
    Extensions habe ich zu testzwecken alle mal deinstalliert, ergab jedoch auch keine Verbesserung. Auch Cache löschen und ähnliches nicht.

    Hat jemand vielleicht noch einen Tip an was das liegen könnte?
    Mein System: Ubuntu Feisty, Firefox 2.0.0.6

    Seltsamerweise arbeitet mein Laptop mit dem Firefox Browser unter Windows korrekt.

    Gruß,
    Kai

    [/code]

    Einmal editiert, zuletzt von zokoloz (26. August 2007 um 18:19)

  • Hi zokolos,

    willkommen hier im Forum :)

    Schreibe mal in deiner Betreffzeile (über das erste Posting)
    den Hinweis auf Ubuntu bzw Feisty dazu.

    Dann fühlen sich die User dieses Systems eher angesprochen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo zokoloz,
    da Du keine Angabe darüber machtest, wie lange Dein System schon läuft, unterstelle ich einmal eine frische Installation.
    Um alle Tuningversuche auszuschalten, benutze bitte ein neues Profile. In diesem ändert Du in about:config die Zeile

    Code
    network.dns.disableIPv6  auf true

    Jetzt sollte er schneller sein.
    Da der Heimanwender eh kein IPV6 benötigt, kannst Du auch noch die Datei /etc/modprobe.d/aliases ändern

    Code
    # alias net-pf-10 ipv6
    alias net-pf-10 off
  • Zitat von .Ulli

    ...Da der Heimanwender eh kein IPV6 benötigt, kannst Du auch noch die Datei /etc/modprobe.d/aliases ändern

    Code
    # alias net-pf-10 ipv6
    alias net-pf-10 off

    Ähm ja... und wo findet man(n) die? :?

    M.f.G.
    Fx 81.0.2 ; WIN 10 Pro

  • Zitat von JeGe

    Ähm ja... und wo findet man(n) die? :?


    im Verzeichnis /etc/modprobe.d/
    Die Datei heißt aliases.
    Das ganze natürlich unter Linux (in diesem Fall: Ubuntu)

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons