Lesezeichenproblem - Gelöst! Dank der Hilfe hier:-)

  • Hi, ihr alle...

    da hast du Firefox und der Browser ist echt toll, möchtest du nicht mehr missen, nur... er löscht keine Lesezeichen... gar keine und unter keinen Umständen, weder dynamische noch normale Lesezeichen... er behauptet aber, er täte es, weshalb du schon sehr viel Zeit verschwendet hast mit dem Lesezeichen-Manager, von wegen "aufräumen" und so... du denkst, super, jetzt sehen die Lesezeichen wieder viel übersichtlicher aus und dann schließt du den Bookmark-Manager und öffnest den Browser und: NIX davon umgesetzt, gar NIX... und da hilft auch nix, Firefox zu deinstallieren auf dem Rechner und neu zu installieren - same problem as before...

    Help, please! Ich brauch nämlich die Lesezeichen auch beruflich und MUSS die ab und zu aufräumen können, sonst find ich gar nix mehr...

    Ich verwende die neueste Version von Firefox 2.0.0.4 - aber, wie gesagt, deinstallieren und neu installieren ändert an dem Problem leider gar nix.

    Wie krieg ich das wieder zum Funktionieren???

    fragt...
    Meli

    Einmal editiert, zuletzt von Meli (30. Juni 2007 um 01:19)

  • Hi Meli,

    willkommen hier im Forum :)

    Du kannst also deine vorhandenen Lesezeichen nicht bearbeiten ?
    Weder löschen noch irgendwas anderes ? Sehe ich das richtig ?

    Lösche mal die Datei localestore.rdf im Profilordner während der
    Firefox geschlossen ist.

    Wiki : FAQ Änderungen werden nicht übernommen

    Forum - Wiki : Der Profilordner

    Achte mal drauf, das du im Profilordner nur eine bookmarks.html hast.
    Sind dort mehrere durchnummerierte, so ist die orginal bookmarks.html
    schreibgeschützt.
    Ist evtl. eine Datei bookmarsk.html.moztemp oder ähnlich vorhanden,
    so lösche diese ebenfalls.

    Achte aber bitte genau auf den Pfad zum Profilordner.
    Lies dir den Text zum Profilordner genau und in Ruhe durch.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hi, Angel of Darkness...

    gestern Abend wäre ich dir um den Hals gefallen vor Freude, wenn du hier gewesen wärest:-), da ging das nämlich wirklich mit dem Löschen im Profilordner und dann war es gut, dachte ich...

    Tja, man soll nicht denken.

    Ich lösche Lesezeichen im Lesezeichen-Manager - das scheint jetzt wieder zu funktionieren. Aber: bei den Dynamischen Lesezeichen klappt es noch immer nicht. Ich hab jetzt Ordner angelegt, z.B. "Deutsche Medien", "Französische Medien" etc. und subsummiere da die RSS-Feeds der einzelnen Tagezeitungen... und die Ordner sind auch da und die Inhalte auch, aber in der Ansichtsleiste der Dynamischen Lesezeichen tauchen immer wieder die einzelnen zusätzlich auf, z.B. also: der Ordner "Deutsche Medien", - daneben dann die RSS-Icons der einzelnen Zeitungen, die ich aber in den Ordnern schon habe... also, lösch ich die wieder manuell... dann sieht die Leiste für einen Moment schön aus... dann, sobald ich ein neues Browser-Fenster öffne - sind wieder zusätzlich die alten einzelnen RSS-Feeds da... da kommt man sich vor wie Sisyphos...:-(

    Could you help me again, please?

    Ich wäre sehr dankbar!!!

    LG
    Meli

  • Bin zwar nicht Angel of Darkness, versuche trotzdem mal zu helfen!

    Wenn du mühsam die nichtgewollten löscht und dann ein neues Browserfenster öffnest, bezieht der Fuchs die Information aus der letzten Bookmark.html, die ja noch die "falschen" Informationen hat. Lösche die "schlechten" schließe den Fuchs. Starte ihn dann neu, nun sollte es funktionieren!

    Gruß
    Börsenfeger

  • Hi, Boersenfeger

    Übrigens ein sehr interessanter Nick:-)

    Also, jetzt hab ich Firefox offen, sind wieder die alten falschen RSS-Feeds noch in der Leiste für die dynamischen Lesezeichen. Wenn ich jetzt versuche, die zu löschen, geht das gar nicht:-(

    Ich hab aber im Profile-Ordner eben noch gefunden, dass es auch ein "Bookmarks-Backup" bei mir gibt, in diesem Ordner sind dann die Bookmarks von 23.06., 24.06., 25.06. - etc. - könnte ich den Ordner vielleicht löschen??? (Hab das Add-On mit dem Online-Bookmarkmanager, also bräuchte ich doch gar keine Backups von den Bookmarks, oder irre ich da?)

    Meli

  • Hi, Simon,

    ich hab jetzt festgestellt, dass das Problem nur und ausschließlich noch die dynamischen Lesezeichen betrifft. Diese kann und kann ich einfach nicht mehr löschen. Weder im Lesezeichen-Manager, noch auf der Leiste der dynamischen Lesezeichen im Browser. Manchmal gelingt es mir, sie in der Browserleiste zu löschen, aber im Lesezeichen-Manager sind sie noch immer und spätestens beim nächsten Mal Browseröffnen hab ich wieder den Salat....

    Vielleicht werden dynamische Lesezeichen wo anders gespeichert als in diesem localstore.rdf???

    Bin langsam echt verzweifelt, weil ich BRAUCHE, dass gerade diese dynamischen Lesezeichen funktionieren, ich benötige dafür viel Platz, deshalb hab ich ja auch Überordner angelegt wie z.B. für "deutsche Medien" und sortiere da alle deutschen Tageszeitungs-RSS-Feeds ein.

    noch eine Idee?

    Meli

  • Hi, Boersenfeger,

    danke dir für den Link zu der Site. Die hab ich gestern Abend schon gelesen.

    Mein Fazit - auch nach Lektüre von vielen threads - Lesezeichen scheinen für die Firefox-Macher selbst auch irgendwie "kryptisch" zu sein. Es gibt keine vernünftige Anleitung für die Fehlerbehebung und - zumindest mein Firefox - verhält sich völlig unnachvollziehbar, was das Löschen oder Nicht-Löschen-Können von Lesezeichen angeht.

    Es scheint mir, dass das Kapitel Lesezeichen eine Schwachstelle von Firefox ist.

    Ziemlich frustrierend, wenn das wichtigste Tool, das man sich von einem Browser wünscht, nicht richtig funktioniert.

    Ich werd mich weiter versuchen durchzuwurschteln. Im Moment kann ich mal wieder nicht die normale Anzeige der Lesezeichenliste so hinbekommen, dass die Ordner, die ich schon längst gelöscht habe, auch in der Anzeige der Liste endlich verschwinden - das kostet echt Stunden an Zeit:-((((((((((((((((((((

    DANKE an euch alle, die ihr so nett wart, mir hilfreich zu antworten.

    Freundliche Grüße
    Meli

  • Zitat von Meli

    ... dass die Ordner, die ich schon längst gelöscht habe, auch in der Anzeige der Liste endlich verschwinden - das kostet echt Stunden an Zeit:-((((((((((((((((((((
    ...

    Wenn du die Ordner über den Lesezeichen-Manager im Ordner
    Lesezeichen-Symbolleiste gelöscht hast, dann tauchen sie automatisch
    in der Lesezeichenleiste auch nicht mehr auf. Mit Verschieben ist es
    genauso. Sollte die Lesezeichen-Symbolleiste trotzdem noch nicht
    das anzeigen, wie es im LZ-Manager eingestellt ist, so lösche mal die
    Datei localestore.rdf in deinem Firefox-Profilordner. So wie ich es
    bereits beschrieben habe.

    Falls das nix bringen sollte, so verschiebe deine bookmarks.html
    an einen anderen Ort während der FX geschlossen ist.
    Dann importiere diese bookmarks.html einmal über den
    LZ-Manager. Firefo xlegt vorher automatisch eine neue Datei an und
    die importieren landen in dieser neuen. Evtl. hat die alte ja einen
    Knacks weg und da sProblem ist nun gelöst.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hi, Angel of Darkness,

    tja... was soll ich sagen.. bei dir klingt es sehr vernünftig, nur, dass mein Firefox das nicht so macht, wie du es beschrieben hast.
    "Wenn du die Ordner über den Lesezeichen-Manager im Ordner
    Lesezeichen-Symbolleiste gelöscht hast, dann tauchen sie automatisch
    in der Lesezeichenleiste auch nicht mehr auf."

    Wenn das bei mir so wäre, dann würde ich nicht jetzt schon tagelang immer wieder die löschen und die tauchen doch wieder auf. Mein Firefox ist anscheinend löschresistent:-(((

    "Sollte die Lesezeichen-Symbolleiste trotzdem noch nicht
    das anzeigen, wie es im LZ-Manager eingestellt ist, so lösche mal die
    Datei localestore.rdf in deinem Firefox-Profilordner. So wie ich es
    bereits beschrieben habe. "

    Das hab ich mittlerweile - glaub ich - schon 10 Mal gemacht und es hat nix genutzt, leider... ich öffne dann den Browser und alles ist wie gehabt... komme mir langsam vor wie in dem "Murmeltiertag"-Film:-(

    "Falls das nix bringen sollte, so verschiebe deine bookmarks.html
    an einen anderen Ort während der FX geschlossen ist.
    Dann importiere diese bookmarks.html einmal über den
    LZ-Manager. Firefo xlegt vorher automatisch eine neue Datei an und
    die importieren landen in dieser neuen. Evtl. hat die alte ja einen
    Knacks weg und da sProblem ist nun gelöst."

    Das hab ich nun gemacht, mit dem Ergebnis, dass Firefox bei dem Versuch die bookmarks.html zu importieren immer abstürzt:-(((

    Ich bin es echt so satt, wie kann man ein Produkt auf den Markt bringen, das SO gravierende Fehler zu haben scheint???

    Glücklicherweise hab ich die bookmarks vorher auch zum Internet Explorer importiert, so dass sie nicht verloren sind.

    Übrigens sind jetzt ALLE meine dynamischen Lesezeichen auch weg und das ist echt bescheiden, weil ich die täglich brauche.

    Sag mal: gibt es einen Weg, wie ich Firefox von meiner Festplatte löschen kann, ganz und gar? Weil, gelöscht hab ich ihn heute auch schon, aber wenn ich ihn dann neu downloade und installiere, sind die selben alten Lesezeichen mit dem selben Fehler, dass man nix löschen kann, wieder da... gibt es denn keinen Weg, wie meine Festplatte komplett vergessen kann, dass sie je Firefox hatte???

    Wenn ich ihn dann neu installieren würde und die bookmarks.html importieren, DANN müsste es doch gehen, oder?

    ich brauch das nicht zu meinem Vergnügen: ich arbeite mit Scrapbook und den dynamischen Lesezeichen, das ist für mich existentiell!!!

    Ich wäre soooooooooooooooooooo dankbar für Hilfe, zur Not auch bei mir vor Ort (wohne in einer "rheinischen Großstadt")...

    Meli

  • Hi, Meli!
    Wenn du den Firefox deinstallierst und dann neu installierst, hast du ein Problem, denn dein Profilordner ist nach der Deinstallation immer noch vorhanden und aus dem bezieht der Firefox nach Neuinstallation auch genau die alten Werte wieder. Du must also FF deinstallieren UND den Profilordner löschen!

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner

    Hier liegt er!

    Auch diese Lektüre sollte dir weiterhelfen:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Problemdiagnose

    Du hattest geschrieben, das du die Lesezeichen im Internet Explorer ebenfalls abgespeichert hast.

    Nach Neuinstallation des FF nach obigen Schema importiere die Lesezeichen vom IE. Ggf gibts in der vorhandenen Bookmarks.html irgendeinen Scriptfehler, der dein Problem verursacht!

    Hoffentlich klappts dann!
    Gruß
    Börsenfeger

  • YOU MADE MY DAY, DEAR!!!!

    Hi, Boersenfeger,

    das war ein super Tipp!!! Zwar hab ich zuerst etwas zu viel gelöscht *ggg*... konnte es aber mit "Rückgängig Löschen" wieder herstellen.

    Also, ich hab:

    a. Firefox gelöscht
    b. Modzilla-Profile-Ordner gelöscht (vorher Scrapbook ausgelagert)
    c. Firefox neu installiert
    d. Lesezeichen vom Internet Explorer importiert
    (Ich hab zwar auch die bookmarks.html noch, aber genau die scheint der "Wurm" gewesen zu sein bzw. darin, denn jedes Mal, wenn ich die importieren will, stürzt Firefox ab)
    e. alle meine Erweiterungen und Add-Ons neu geladen in den neuen Firefox
    f. und gerade jetzt - hoffentlich klappt das - kopiere ich mir Scrapbook wieder in meinen Profile-Ordner.

    Das Lesezeichen löschen funktioniert, das neue dynamische Lesezeichen anlegen funktioniert, sie in die einzelnen Über-Ordner einfügen funktioniert... ich bin ziemlich happy gerade:-)))

    Merci beaucoup!!!

    Drück mir die Daumen, dass Scrapbook auch klappt, dann hab ich alles, was ich brauche, wieder neu:-)

    Vielen Dank also noch mal für den guten Tipp!
    Meli

    2 Mal editiert, zuletzt von Meli (29. Juni 2007 um 16:52)

  • :D

    Wenn es denn so ist, schreib doch in deinen 1 Thread in die Überschrift GELÖST!

    Viele User, so auch ich, suchen in Foren nach dem Wort Gelöst, meistens finde ich dann Antworten auf meine Frage, aber auch viele andere interessante Sachen!

    Have a gooden WE

    Gruß
    Börsenfeger

  • Hi, Boersenfeger,

    gerade hab ich Scrapbook in den Profilordner wieder kopiert (das dauerte einige Zeit, so ungefähr 1 Stunde - ich hatte wohl schon viele Websites archiviert) und mir parallel dazu Scrapbook noch mal für meinen neuen Firefox downgeloaded... dann Neustart des Browsers und die bange Frage: sind meine archivierten Artikel noch da?

    JJJJJJJJJJJJJJJJJJJJAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!

    Alles ist wieder da!

    Mensch, du bist echt genial! Ohne dich hätte ich das Problem wohl nie gelöst bekommen. Also, hab ich auch prompt meinen vorherigen Beitrag editiert mit "gelöst", wie du vorgeschlagen hast.

    Vielleicht sollte man einfach ein Unter-Forum "Gelöste Probleme" machen und da alle threads hinpacken, zu denen es eine Lösung gab?

    Dank dir nochmals von ganzem Herzen, du hast mir sehr geholfen!!!

    LG
    Meli

  • Doppel freu,

    danke für dein nettes Kompliment!

    Eigentlich meinte ich aber, das Wort gelöst in die Überschrift "Lesezeichen" zu integrieren, ist aber nicht soooooo wichtig!

    Gruß
    Börsenfeger :wink: