Frage zum PHP-Befehl mail(...); und zu E-Mails an sich

  • Hallo,


    Es gibt doch in PHP den Befehl "mail":
    http://de3.php.net/manual/de/ref.mail.php


    Und meine Frage dazu lautet: Angenommen, Ich will mir ein Script programmieren, mit dem Ich mails versenden kann. Und wenn Ich mal kein Bock habe, eine Antwort zu bekommen, darf Ich dann einfach als Absender a@b.c angeben? (technisch ja möglich). Oder darf Ich als Absender meine wirkliche Mail-Adresse (268.529@2008.antispam.de) angeben, obwohl die Mail nicht von dem Host antispam.de sondern von einem anderen Host abgesendet wurde. Ist das legal? Oder Grauzone? Oder illegal...


    MfG
    Stefan

  • Das geht, wenn das dein Hoster erlaubt. Bei mir kann ich jedenfalls angeben was ich will. Aber das ist schon länger bekannt dass man die Absenderadresse fälschen kann. Deswegen wird bei mir auch die IP in aufgelöster Form angezeigt. Und manche Provider erkennen das auch in bestimmten Fällen und verschieben die Mail in den Spam-Ordner.


    Und ich denk schon dass es illegal ist wenn man sich als anderen ausgibt. Aber Pseudoabsenderadressen gebe ich öfters an.

  • Hab ich doch nicht geschrieben, Mac. Sich als jemand Anderer auszugeben und eine gefakte Adresse angeben um sich gegen Spam zu schützen sind ja verschiedene Dinge. Das letztere wäre bestimmt nicht illegal, das erste könnte, je nachdem was man macht, strafbar sein.


    Wenn man eine Artzbescheinigung fälscht, dann bekommt man vom Lehrer ärger weil man eine Fälschung abgegeben hat, und dann nochmal von dem Artzt, von welchem man die Daten benutzt hat.
    Das gleiche wäre auch bei den Absenderadressen so.

  • Wobei es etwas anderes ist, wenn du als Absenderadresse hans_mustermann@web.de angibst, oder deine mail mit Hans Mustermann unterschreibst.


    Ersteres halte ich für völlig problemlos, da man aus dem Namen einer Mail-Adresse ja nicht unbedingt Rückschlüsse auf den echten Namen des Besitzers ziehen sollte/darf.


    Zweiteres ist da schon kritischer.

  • Zitat von JonHa

    Wobei es etwas anderes ist, wenn du als Absenderadresse hans_mustermann@web.de angibst, oder deine mail mit Hans Mustermann unterschreibst.


    Ersteres halte ich für völlig problemlos, da man aus dem Namen einer Mail-Adresse ja nicht unbedingt Rückschlüsse auf den echten Namen des Besitzers ziehen sollte/darf.


    Zweiteres ist da schon kritischer.


    Naja, es ist so, dass du bei diesem PHP-Befehl eine Zeichenfolge angeben musst, die ein "@" und einen "." beinhaltet. "Max Mustermann" als Absender anzugeben geht also garnicht...Daraus würde er dann "Max-Mustermann@yourhost.com" machen...