Beiträge von Stefan Hegemann

    Zitat von deschen2

    Wirklich sicherer machst du deinen Rechner damit nicht. Du erhöhst nur die Gefahr, dass sich da gegenseitig was behakt. Ne Firewall, ein Antivirenproggi, was gegen Spyware und schon hat sich der Laden. Damit kannste nachts auch ruhig schlafen.


    Zitat

    D.h. im Hintergrund läuft bei mir garnichts (außer brain), und bei Verdacht schaltet sich die entsprechende Komponente ein.

    So, danke euch allen für eure Tipps. Ich habe nun mein Anti-Malware-Arsenal gut aufgebessert. Hier mal die wichtigsten Programme, die ich jetzt (bei Bedarf) benutze:


    http://de.clamwin.com/
    Microsoft® Windows®-Tool zum Entfernen bösartiger Software
    Panda Anti-Rootkit 1.07.00
    Tiny Personal Firewall
    HijackThis
    Rootkit Unhooker
    Avast Virus Cleaner Tool
    McAfee Avert Stinger


    D.h. im Hintergrund läuft bei mir garnichts (außer brain), und bei Verdacht schaltet sich die entsprechende Komponente ein. 8)

    Zitat von Brummelchen

    Welches Programm ist es denn?


    Kein offizielles, bekanntes oder kommerzielles Programm. Es sind kleine, nicht sehr lange aktuelle, selber programmierte und illegale Programme.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Keygen


    Zitat von Brummelchen

    Wenn es nämlich nicht mit UPX gepackt wurde,
    dann kannst du es meistens schnell vergessen, überhaupt ranzukommen.


    Beim ersten sagt PEiD (Link):
    Nothing found *
    Und beim zweiten:
    UPX 0.89.6 - 1.02 / 1.05 - 1.24 -> Markus & Laszlo

    Danke für den Tipp. Wenn ich mit Resource Hacker 3.4.0.79 die Datei öffne, finde ich darin aber nur Icons und ein paar XML-Sachen, aber keine Musik. Manchmal kommt diese Fehlermeldung:


    [Blockierte Grafik: http://img248.imageshack.us/img248/8889/21372861ar4.png]


    Eine Alternative wäre, den Sound einfach mit einem Programm wie Audacity aufzunehmen, das habe ich auch schonmal gemacht und es funktionierte, aber ich wollte mal sehen, ob es auch anders geht...

    Guten Tag,


    Ich habe da so zwei EXE-Dateien. Einfache Programme nur, keine Anwendungen, die aus mehreren Dateien bestehen würden, sondern einfach nur zwei EXE-Dateien. Was das genau für welche sind, ist nicht so wichtig. Jedenfalls spielen die so tolle Midi-Musik über die Boxen ab, und die Musik will ich haben, aber ich weiß nicht, wie das geht... kennt sich einer damit aus?


    MfG

    Zitat von Wurstwasser

    Begründung für deine Meinung?


    1. Die grafische Oberfläche ist uneinheitlich, unschön und unpassend.
    2. Ich werde nach einem Lizenzkey gefragt und wenn Ich auf Demo klicke, steht da, dass das Programm 30 Tage nutzbar ist. (Ich würde es auch nicht nehmen, wenn es 300 Tage wären - Ich dachte das wäre free)
    3. Programm startet völlig langsam...


    Funktionen wie "Festplatte auf Viren scannen" habe ich garnicht erst ausprobiert, der kann so gut scannen wie er will... Außerdem habe Ich bei der Installation gemerkt, dass Avast eigentlich auch als OnAccess-Scanner gedacht ist, und genau das suche ich ja nicht, da ich mein System nicht ausbremsen möchte.


    Ich wiederhole hier nochmal meine Auffassung, auch wenn es jetzt, wo wir das Thema "geklärt" haben, nicht mehr so wichtig ist:
    -TrayIcon/Hintergrundprozess = raus
    -Werbung/Lizenz-Generve = raus
    -Unübersichtlichkeit = raus
    -Ungewollter Autostart (der sich womöglich nicht entfernen lässt) = raus

    Guten Tag,


    Zur Zeit habe ich ClamWin (Link) als onDemand-Virus-Scanner bei mir lokal installiert. Aber da mir dieses Programm zu langsam Dateien scannt, habe ich folgende Programme auch mal ausprobiert:


    -BitDefender Free Edition
    -AVG Antivirus (Free Edition)
    -AntiVir PE


    Die fand' ich in aller Regel aber noch schlechter! Was ich von einem guten onDemand-Virus-Scanner erwarte ist, dass er nicht rumnervt und auch keine Hintergrund-Dienste haben muss, schon garnicht drei Stück davon. Insofern ist ClamWin da spitze...


    Aber falls einer von euch noch was Besseres kennt, dann bitte her damit! :P
    Aber keine kommerziellen "Lösungen", ich habe schon oft Geld dafür ausgegeben (und es hat nichts gebracht), aber diesmal nicht...


    MfG
    Stefan Hegemann

    Guten Tag,


    Meine 2,5 Zoll Festplatten (Toshiba, 20/40/80 GB) verrecken immer wieder. Wenn Ich den Rechner starte, dann kommt diese Meldung:
    BOOT DISK FAILURE - INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER


    Bevor es dazu kommt mache Ich eigentlich nie etwas Besonderes. Die Festplatten sterben nur einfach immer wieder.


    Der Rechner ist ein System der aus einzelnen Komponenten selber zusammengebaut ist und eigentlich auf Stabilität ausgelegt sein sollte. Das ist aber nicht stabil, wenn andauernd Festplatten sterben.


    Betriebssystem: Windows 2000 SP 4
    Motherboard Chipsatz: VIA VT8604/5/6 ProSavage PL133/PM133/PN133
    Arbeitsspeicher: 512 MB PC133 SDRAM
    Festplatte: ... 20 GB, 4200 RPM, Ultra-ATA/100


    Vielen Dank wenn mir jemand helfen kann oder sich mit diesem Thema auskennt.


    MfG
    Stefan Hegemann

    Zitat von JonHa

    Wobei es etwas anderes ist, wenn du als Absenderadresse hans_mustermann@web.de angibst, oder deine mail mit Hans Mustermann unterschreibst.


    Ersteres halte ich für völlig problemlos, da man aus dem Namen einer Mail-Adresse ja nicht unbedingt Rückschlüsse auf den echten Namen des Besitzers ziehen sollte/darf.


    Zweiteres ist da schon kritischer.


    Naja, es ist so, dass du bei diesem PHP-Befehl eine Zeichenfolge angeben musst, die ein "@" und einen "." beinhaltet. "Max Mustermann" als Absender anzugeben geht also garnicht...Daraus würde er dann "Max-Mustermann@yourhost.com" machen...

    Hallo,


    Es gibt doch in PHP den Befehl "mail":
    http://de3.php.net/manual/de/ref.mail.php


    Und meine Frage dazu lautet: Angenommen, Ich will mir ein Script programmieren, mit dem Ich mails versenden kann. Und wenn Ich mal kein Bock habe, eine Antwort zu bekommen, darf Ich dann einfach als Absender a@b.c angeben? (technisch ja möglich). Oder darf Ich als Absender meine wirkliche Mail-Adresse (268.529@2008.antispam.de) angeben, obwohl die Mail nicht von dem Host antispam.de sondern von einem anderen Host abgesendet wurde. Ist das legal? Oder Grauzone? Oder illegal...


    MfG
    Stefan

    Ich finde klima-technisch gesehen alles gut, was eine Alternative zu Benzin darstellt, wie z.B. Wasserstoff/Solar/Ethanol-Autos. Allerdings bleibt bei denen meistens das Design auf der Strecke.

    Zitat von Simon1983

    Man sollte vielleicht auch mal das Tool TCP Optimizer über das Windows rutschen lassen. Es ist bemerkenswert wie schlecht Windows (ja auch XP) auf DSL vorbereitet ist.


    Bei mir hat es wahre Wunder vollbracht.


    Wenn Ich den Router im Netzwerk einsetze, muss Ich dann dort einen Haken bei PPPoE setzen, oder?


    [Blockierte Grafik: http://img505.imageshack.us/img505/7687/76888880eb4.png]


    Naja, bei mir bringt's gerade eh nix, da im Netzwerk irgendwas nicht stimmt. Entweder irgendein Mitbewohner surft gerade wiedermal dumm umher, sodass Ich hier keinen gescheiten Ping habe, oder irgendwas anderes stimmt nicht...