XULPlanet auf deutsch?

  • Also ich hab das ganze Tutorial durch.

    Wenn man HTML kann und Englisch auch einigermaßen beherrscht sollte man das meiste eigentlich verstehen können*. Denn schwerer als HTML ist das Erstellen einer XUL-Oberfläche echt nicht.

    *Bis auf die späteren Kapitel die sich mit RDF, XPCom und so'nem Kram beschäftigen vielleicht. :)

  • Die oberfläche alleine ist aber reichlich nutzlos. ; )

    Ich hab mir zwar in Javascript eine auszeit genommen (browserwar sei dank, irgendwann hatte ich die schnauze voll), komme aber damit noch immer recht brauchbar klar.

    hab sogar mal ne kleine mini (sinnlos) erweiterung gebaut. aber für richtiges zeug, wo für eine sinnvolle erweiterung gebraucht wird, ist viel zeit und viel einarbeitung nötig. die ganzen spezialfunktionen müssen erstmal gekannt und verstanden sein.

    Ist in jedem fall nix, wo man mal eben nebenbei lernt. Ausser man hat die begabung dafür. ; )

  • Zitat von bugcatcher

    Die oberfläche alleine ist aber reichlich nutzlos. ; )


    Aber wer braucht schon Buttons mit Funktionen? ;)

    Ja, wenn man richtig was mit XUL machen möchte muss man natürlich auch noch JS und CSS können.

  • Das schwerste ist eh, die Schnittstellen zum Browser kennen zu lernen. Und die ganzen Spezialfunktionen, wie sie funktionieren, was wie bewirken usw.

    Ich hab ja jetzt bereits ein paar Erweiterungen übersetzt. Wenn ich mir das so durchlese ist das auch nicht so schwer zu verstehen. XUL ist wie XML, CSS und Javascript sind identisch. Ein paar moz-spezifische CSS sind auch kein problem. Aber die schnittpunkte zum Browser sind für mich ein buch mit 7 Siegeln. Ich frag mich manchmal immer "wohin geht die funktion denn jetzt? was spricht sie an?" Irgendwie fehlt mir da die brauchbare Referenz. Oder ich hab die bereits gesehen und nur nicht verstanden. Was wohl beides sehr wahrscheinlich ist. Schleche Doku und unfähiger Bugcatcher. ; )