Firefox und T-Online

  • Hallo alle mit einander

    Ich benutze den Firefox version 2.0.0.1. Der Browser ist bei mir als Standart eingestellt.
    Als Provider habe ich T-Online.

    Nun besteht folgendes Problem. Wenn ich mit dem eMail Programm von T-Online, in einer eMail, einen Link anklicke, so wird immer der Internet Explorer 7.0 gestartet.
    Ich kann machen was ich will, der Firefox wird nicht gestartet.

    Gehe ich aber mit T-Online ins Internet, so wird Firefox sofort gestartet.

    Können ihr mir da einen Tip geben?

    Für euer Bemühen bedanke ich mich im voraus

    Mit freundlichen Grüßen

    Gregor krämer

  • Hi hansgregor,

    willkommen hier im Forum :)

    Hört sich so an, als wenn deine Standard-Einstellungen zum
    Browser nicht korrekt eingetragen/übernommen worden
    sind von Windows :

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Standard-Browser

    Sehr zu empfehlen ist das dort im Link erwähnte Tool "Set Browser".

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von hansgregor

    ........ Nun besteht folgendes Problem. Wenn ich mit dem eMail Programm von T-Online, in einer eMail, einen Link anklicke, so wird immer der Internet Explorer 7.0 gestartet.
    Ich kann machen was ich will, der Firefox wird nicht gestartet.

    Gehe ich aber mit T-Online ins Internet, so wird Firefox sofort gestartet.

    Können ihr mir da einen Tip geben?

    Moin, Moin.
    Bevor ich auf Thunderbird umgestiegen bin, benutzte ich auch das Mail-Programm von T-online. Ich erinnere mich schwach, dass es in dem Programm eine Einstellung gibt, unabhängig von der Einstellung des Standard -Browsers, wo ebenfalls der gewünschte Browser eingestellt wird.
    Sorry, genau kann ich Dir die Stelle nicht beschreiben.
    Nun noch meine Empfehlung:
    Wenn Du schon beim Firefox bist, mache den 2. Schritt und arbeite auch mit Thunderbird.

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------