[Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

  • Zitat von Wurstwasser

    Bei mir wird auf der Seite ganz normal gefragt, ob das PW gespeichert werden soll.


    Hmm, Mist.

    Ja, bei mir jetzt auch. Kann ja nicht klappen, wenn man die Seite auf der Blacklist der nicht zu speichernden Login-Daten im Firefox hat. :oops:

    edit:

    Aber dafür klappt der automatische Login über ein für diese Seite angelegtes Secure Login Lesezeichen nicht. Hab es gerade versucht.
    Funktioniert auch nicht ohne Javascript-Schutz. Er will sich immer mit dem Benutzer "benutzername" einloggen, anstatt mit dem gespeicherten Login.

    Dafür eine Idee?

  • Zitat von fuxxi


    Jup, das stimmt!


    Vielen Dank. :)


    Zitat von fuxxi

    Kurze Frage wieder mal, vlt. hat jemand eine Idee.. wie schaffe ich es die Login-Daten für folgende Seite zu speichern:
    http://e-tools.freenet.de/login.php3


    Das Speichern von Passwörtern auf diesem Login-Formular sollte eigentlich kein Problem sein - zumindest in meinen Tests klappt es ohne Probleme.
    Allerdings sind auf dieser Seite zwei unterschiedliche Login-Formulare (mit unterschiedlichem action-Attribut) vorhanden, aber jeweils nur eines wird angezeigt - mit Hilfe von => Ansicht => Webseiten-Stil => Kein Stil kann man beide sehen.


    Das Firefox-Verhalten im Zusammenhang mit dem Parameter autocompletes="off" für Formulare und Formularelemente ist bewusst von den Firefox-Entwicklern eingebaut worden.
    Viele Nutzer (inklusive mir) hätten gerne eine Möglichkeit dieses Verhalten abzustellen, also das Speichern der Passwörter immer zu erlauben.
    Es gibt dazu auch einen Bug-Eintrag: #245333. Leider ist dieser als VERIFIED WONTFIX markiert, d.h. die Entwickler wollen das Verhalten nicht ändern, laut Kommentaren wahrscheinlich auf Druck von (amerikanischen) Finanzinstituten.

    Ich habe zum Thema einen Beitrag auf mozillazine verfasst, inklusive eines Always remember password hack for Firefox 3.

  • Zitat von madblueimp

    Allerdings sind auf dieser Seite zwei unterschiedliche Login-Formulare (mit unterschiedlichem action-Attribut) vorhanden, aber jeweils nur eines wird angezeigt - mit Hilfe von => Ansicht => Webseiten-Stil => Kein Stil kann man beide sehen.


    Ah, das erklärt, warum das gesetzte Secure Login Lesezeichen sich immer automatisch mit "Benutzername" einloggen will.

    Wie bringe ich jetzt Secure Login dazu sich mit dem 2. Login-Formular einzuloggen, anstatt mit dem 1. ?


    Achja, mit dem autocompletes=off hab ich jetzt begriffen, mein gm-Script funktioniert weiterhin und sieht quasi aus wie Deins, hatte es mal bei userscripts.org geladen.

  • Zitat von fuxxi

    Wie bringe ich jetzt Secure Login dazu sich mit dem 2. Login-Formular einzuloggen, anstatt mit dem 1. ?


    Eigentlich sollte es dir eine Auswahl präsentieren. Falls du diese Auswahl nicht wünschst kannst du wiederum einen Index an das Lesezeichen anhängen (0, 1, 2 für das erste, zweite, dritte).

  • Zitat von madblueimp


    Eigentlich sollte es dir eine Auswahl präsentieren. Falls du diese Auswahl nicht wünschst kannst du wiederum einen Index an das Lesezeichen anhängen (0, 1, 2 für das erste, zweite, dritte).


    Das funktioniert nicht ;)

  • Das funktioniert schon, allerdings wenn du beide Login-Formulare zur Auswahl haben willst musst du die Option "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen"deaktvieren.
    Das action-Attribut ist nämlich entgegen meiner vorherigen Aussage nicht unterschiedlich, da ein leeres action-Attribut auf die aktuelle Seite verweist.
    D.h. eigentlich zeigen beide Formulare auf die gleiche Seite und sollten daher auch gleichwertig funktionieren.

  • Zitat von madblueimp

    Das funktioniert schon, allerdings wenn du beide Login-Formulare zur Auswahl haben willst musst du die Option "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen"deaktvieren.
    Das action-Attribut ist nämlich entgegen meiner vorherigen Aussage nicht unterschiedlich, da ein leeres action-Attribut auf die aktuelle Seite verweist.
    D.h. eigentlich zeigen beide Formulare auf die gleiche Seite und sollten daher auch gleichwertig funktionieren.


    Du hast Recht, wenn ich in diesem Fall "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" deaktiviere, funktioniert es logischer Weise (habs auch gerad probiert). 2 Fragen:

    Wie deaktiviere ich "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" nur für diese eine Seite?

    2. Nur noch mal zur Klärung:

    Wofür ist die 0 1 oder 2 etc. am Ende des Secure Login Bookmark Hashes jetzt genau? Zur Auswahl des Login-Formulars oder zur Auswahl der Login-Daten, wenn mehrere Benutzernamen gespeichert sind?

    Oder beides? Sprich Die erste 0 1 oder 2 ist für die Auswahl der Login-Daten und die zweite 0 1 oder 2 für die Auswahl des Login-Formulares?

    Wenn ich über das Secure Login Lesezeichn aber das Login-Formular auswählen, sollte die Option "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" ignoriert werden.

    Verstehst Du was ich meine?

  • Zitat von fuxxi

    Wie deaktiviere ich "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" nur für diese eine Seite?


    Derzeit kannst du diese Option nur global einstellen.

    Zitat von fuxxi

    Wofür ist die 0 1 oder 2 etc. am Ende des Secure Login Bookmark Hashes jetzt genau? Zur Auswahl des Login-Formulars oder zur Auswahl der Login-Daten, wenn mehrere Benutzernamen gespeichert sind?


    Die Zahl ist ein Index, der beschreibt, welches Element der Auswahl automatisch gewählt werden soll. Die Elemente der Auswahl sind zuerst nach Formular und dann nach Benutzer geordnet, z.B.:
    1. user1 [form1] => Index 0
    2. user2 [form1] => Index 1
    3. user1 [form2] => Index 2
    4. user2 [form2] => Index 3

    Zitat von fuxxi

    Wenn ich über das Secure Login Lesezeichn aber das Login-Formular auswählen, sollte die Option "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" ignoriert werden


    Das ist derzeit nicht so ohne weiteres möglich. Die Methode zum Sammeln der gültigen Login-Formulare weiß nichts darüber ob der Login per Lesezeichen oder auf eine andere Weise durchgeführt wird. Und diese Methode kann entweder vor- oder nach dem Aufruf des Lesezeichens aufgerufen werden (je nachdem ob Login-Daten automatisch gesucht werden).

    Eventuell lohnt es sich mal für diese Option eine Ausnahmen-Liste zu implementieren. Allerdings sollten in den meisten Fällen Login-Formulare mit dem gleichen Ziel (action-Attribut) gleichwertig sein, es also egal sein mit welchem ich mich einlogge.

  • ein kleines Problem mit der neuen Version (0.9.2):

    der neue Schalter extensions.secureLogin@blueimp.net.autoLogin ignoriert in den Secure Login Bookmarks den Index am Ende des Bookmark-Hashes.

    Sprich, trotz Setzen eines Indexes öffnet sich ein Popup, in dem man auswählen soll, mit welchen Login-Daten man sich einwählen möchte.

  • Der Schalter extensions.secureLogin@blueimp.net.autoLogin und die Secure Login Lesezeichen haben nichts miteinander zu tun.
    Sprich hast du extensions.secureLogin@blueimp.net.autoLogin und die automatische Suche nach Login-Daten aktiviert (ersteres funktioniert nicht ohne zweiteres) wirst du einfach auf jeder Seite mit vorhandenen Login-Daten automatisch eingeloggt.
    Die Secure Login Lesezeichen kommen in dem Fall gar nicht zum Zuge - leider hat man dann auch nicht die Möglichkeit einen bestimmten Login über den Index am Ende des URL-Hashes vorzuwählen.

  • Zitat von madblueimp

    leider hat man dann auch nicht die Möglichkeit einen bestimmten Login über den Index am Ende des URL-Hashes vorzuwählen.


    Kannst/Möchtest Du das denn ändern?

  • Zitat von madblueimp

    @wawuschel:
    Du hast die Option "Zusätzliche Formularfelder beim Login automatisch ausfüllen" aktiviert...

    genau das wars - Danke für den Hinweis

  • Hejo

    in der neuesten Version 0.9.2 von ich glaub gestern ist der Schlüsselbutton in der Personal Toolbar immer gelb, also als gäb es ein Login, auch auf Seiten ohne Einlog-Felder oder auf about:blank usw...

    Ich benutz hier die 3.0alpha 2008052807

  • Hallo allerseits!
    Seit dem automatischen Update auf Secure Login 0.9.2.1
    bei Firefox 2.0.0.14 und bei Firefox 3.0RC1
    sieht die Toolbar so aus: an Stelle des Secure Login Toolbar Symbols
    kommen vier Zeilen mit jeweils 13 verschiedenen Symbolen
    zum Vorschein wie auf dem Screenshot ersichtlich.
    Entferne ich das Symbol über Anpassen sieht es wieder Normal aus

    mit Secure Login Symbol

    [Blockierte Grafik: http://files.fastpic.de/Toolbar1_2465.jpg]

    ohne Secure Login Symbol

    [Blockierte Grafik: http://files.fastpic.de/Toolbar2_2466.jpg]
    hoffe, der Fehler lässt sich bald beheben.
    Habe es mit Firefox default Thema probiert, mit und ohne andere Add-ons immer das Selbe Resultat.

    Endor

    Edit: Habe jetzt wieder die Versin 0.9.2 installiert, da ist alles in Ordnung.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:127.0) Gecko/20100101 Firefox/127.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Bei mir sieht die Symbolleiste ganz normal aus ... ich hatte diesen Fehler aber auch schon mal bei einer anderen Erweiterung. Fehlerquelle war seinerzeit das Theme.

    Firefox 5.0.1 Portabel (Windows 7 - 64bit)