Firefox Icon in GPL Programm

  • Hi,

    ich bin nicht besonders gut im interpretieren von Lizenztexten, das Juristenenglisch überfordert mich manchmal etwas... Das mal vorweg, weil die Frage, die ich hier stellen will, bestimmt schon in den Firefox-Lizenzen beantwortet ist.

    Mir geht es darum: ich habe ein open-source Programm veröffentlicht (GPL), welches ein Button besitzt, das bei Klick den Lieblingsbrowser des Users öffnen soll. Auf diesem Button hätte ich gern das Icon des jeweiligen Browsers. Meine Frage ist nun, ob es für mich erlaubt ist, das Firefox-Icon als Teil meines Installationspaketes zu vertreiben, und wenn ja, ob ich irgendeinen spezifischen Lizenztext hinzufügen muss.

    vielen Dank schonmal!

    Pascal

  • Ich denke schon, dass das rechtliche Probleme geben kann. Um solche zu umgehen speichere auf keinen Fall das Firefox-Icon in deinem Programm sondern benutz irgendeine API-Funktion um einfach das Icon des Browsers zu ermitteln. Dann kann das Icon zwar nur angezeigt werden, wenn der Firefox auch installiert ist, aber ich denke, mehr brauchst du nicht.

  • danke für eure Antworten :)

    Zitat

    speichere auf keinen Fall das Firefox-Icon in deinem Programm sondern benutz irgendeine API-Funktion um einfach das Icon des Browsers zu ermitteln. Dann kann das Icon zwar nur angezeigt werden, wenn der Firefox auch installiert ist, aber ich denke, mehr brauchst du nicht.

    Na ja, das mit der API-Funktion könnte unter Linux schwierig werden, ich wüsste jedenfalls keine die das machen würde...

    Ich hab mir die Firefox-Lizensen noch mal angeschaut, eigentlich wird da wirklich nirgendwo explizit gesagt, dass man die Icon-Dateien nicht weiterreichen darf. Ich glaube, es geht ihnen bei der Lizenz vor allem darum, dass das Icon nicht in veränderter Form vertrieben wird oder für kommerzielle Zwecke genutzt wird. Das trifft ja alles nicht zu bei mir...

    Mal sehen, ich hab den Mozilla-Leuten heute die zweite Mail geschickt um nachzufragen, vielleicht antworten sie ja diesmal... Wenn ich mehr dazu weiss, meld ich mich hier noch mal...

    ciao,
    Pascal

  • Zitat von bongoMaster


    Na ja, das mit der API-Funktion könnte unter Linux schwierig werden, ich wüsste jedenfalls keine die das machen würde...


    Hmm, wie kommt denn bspw. dann GNOME an die Icons? Ich meine, wenn man einen Button zum Starten einer Anwendung auf die obere Leiste legt, muss der das Icon ja auch irgendwoher bekommen.
    Das wäre imho die einfachste Lösung, da du auch nicht alle möglichen Browser abdecken kannst und du schon bei anderen Linuxbrowsern (ich sage mal nicht, an welchen ich jetzt denke, die meisten hier wissen das eh :P ) mehr Probleme mit der Lizenzierung des Logos bekommen dürftest.

    Quis custodit custodes?