PDF-Dateien automatisch öffnen unter Linux?

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Adobe Reader installiert ist.

    Überprüfe, ob unter about:plugins das Adobe Reader-Plugin aufgelistet ist.

    Das sollte dann so aussehen:

    Falls dieses Plugin nicht aufgelistet ist, kopierst Du die Datei nppdf32.dll aus dem Adobe-Programmordner in den Unterordner Plugins im Firefox-Programmverzeichnis.

    Zusätzlich muss in den Reader-Einstellungen unter Internet das Häkchen gesetzt sein bei PDF im Browser anzeigen..

    Das Häkchen muss auch gesetzt sein, wenn das Plugin schon unter about:plugins gelistet ist.

    Zu about:plugins kommst Du, wenn Du about:plugins in die Adresszeile eingibst und Enter drückst.

  • Was Linux anbelangt, muss ich passen (Dass Du Linux hast, ging auch nicht au Deiner Anfrage hervor).

    Ich nehme einfach mal an, dass unter about:plugins die Anzeige bei Windows und bei Linus identisch ist, kann es aber mangels Linux nicht kontrollieren.

    Ob der Adobe Reader unter Linux überhaupt läuft, weiss ich auch nicht.

    Ich werde aber mal den Threadtitel editieren, damit die Linux-Spezialisten sich angesprochen fühlen.

    Die neueste Fuchs-Version ist die 2.0.

    Download hier ---> Klick (auch für Linux)

  • Auch bei Linux sollte about:plugins ungefähr so aussehen.

    Falls du nicht schon den orginal Acrobat Reader installiert hast, oder er nicht über die Quellen verfügbar ist, dann kannst du ihn hier runterladen und installieren: http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html

    Er sollte sich von selbst integrieren, ansonsten hilf das von Roadrunner vorgeschlagene Vorgehen auch bei Linux.
    Gruß Hannes

    Signaturen sind doof.