PC-Lenkrad: Tipps zum Kauf?

  • Moin Forum,

    da ich fast nur Rennspiele zocke, wenn ich mal was zocke, spiele ich mit dem Gedanken, mir ein PC-Lenkrad zuzulegen. Angedachtes Budget: ca. 40-70 Euro, bei sehr guten Argumenten auch mehr.

    - Force Feedback sollte es haben.
    - Die Pedale sollten robust sein.
    - Gangschaltung wäre auch ganz nett (also ein Knüppel, der auch gut erreichbar ist).
    - Worauf sollte man sonst alles achten?

    Erste Recherchen haben mich bis jetzt auf das Logitech Driving Force Pro gebracht, das es momentan beim Mediamarkt für 60 Euro im Angebot gibt und vor kurzem noch über 100 gekostet haben soll.

    Postet doch mal eure Erfahrungen, egal, welcher Art. Auch vielleicht, von welcher Firma eher abzuraten ist etc.

    Gruss
    Mic

  • Hallo Michael Schumacher,

    kann zwar nichts zu dem Lenkrad sagen, aber zu Produkten von Logitech. Bisher damit nur super gute Erfahrung gemacht, egal ob Tastatuen oder Lustknüppel, äh Joysticks.
    Haltbar und robust, präzise und wartungsarm. Einfach gut.

    Es wird schon... rum

    Fritz Box 7590 und dazu die 7490 als Repeater, F-Secure, DSL ~100.000/40.000

  • Wo du drauf achten solltest?
    -Befestigung
    -Stabilität Gehäuse
    -Erreichbarkeit der Knöpfe
    -Rutschfestigkeit (Bleibt das Lenkrad am Tisch wenn ich beim lenken dran ziehe oder nicht? Sehr wichtig!!!)

    Ich habe das [url=http://www.logitech.com/index.cfm/products/details/DE/DE,CRID=2217,CONTENTID=6030]Logitech Momo Racing Wheel[/url]. Nicht vom Preis täuschen lassen. Bei Billiger.de habe ich einen Shop gefunden beidem ich es 50€ günstiger gefunden habe. Würde ich auf jedenfall empfehlen. Lässt sich schnell aufbauen, leichte Konfiguration, bietet aber trotzdem guten halt.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Hi Leutz,

    ich habe vor Jahre derbe oft Rennsimulationen gespielt. Damlas, vor 4-5 Jahren und noch unter Win98SE hatte ich ein (schlagt mich nicht) Microsoft Force Feedback Wheel. Das war zwar eigentlich unverschämt teuer, aber war ein super Teil.

    Ich fand immer besser, wenn man 'ne Schaltwippe am Lenkrad hat, als ein Schalthebel seitlich daneben, denn ich brauchte oft wirklich beide Hände zum Lenken. Wichtig finde auch eine große Grundplatte bei den Pedalen, damit möglichst auch noch die Ferse drauf passt und somit die Padallerie nicht so schnell verrutscht. Was heute so am Markt ist, weiß ich nicht und kenn ich nicht.

    Have fun,
    NightHawk

    Einmal editiert, zuletzt von NightHawk56 (7. November 2006 um 18:11)

  • Ich hab kein Problem mit dem "Pedalbug" hab bis jetzt auch nichts von gehört. Aber das wäre tatsächlich ein Argument gegen Momo

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • klar....colin mcrae 2 wartet bei mir schon sehnsüchtig auf den Lenkradeinsatz. Und dazu wollte ich mir noch GTR holen, mit dem ich schon länger liebäugle. Das wird auch überall in höchsten Tönen gelobt. Und irgendeine vernünftige F1-Simulation muss auch noch her, ich hab momentan nur eine von 1991 oder so ;)

  • so, hab mir dann mal heute nen Kollegen mit Auto geschnappt und mir das Logitech Driving Force Pro vom Mediamarkt besorgt.

    kleiner Tipp, falls jemand von Euch das auch noch vorhat: Drauf achten, dass ihr die Revision B bekommt. Bei Rev. A gabs massive Pedalprobleme, die bei Rev. B weitgehend verschwunden sind.
    Ich hab mir einfach einen Karton aufmachen lassen und nachgeguckt. Scheint aber alles Rev. B zu sein, also immer locker ^^

    So, nochmal kurz zum Treiber:
    auf der Logitech-Seite wird das Driving Force gar nicht aufgeführt - zuerst ein kleiner Schock, ich dachte schon, der Support wurde eingestellt. Aber man braucht die allgemeine Logitech Gaming-Software 4.6, die wohl alles von denen erkennt. Hab mir das einfach über das Momo-Lenkrad besorgt und gut.


    erster Eindruck:

    Sehr gut. Aufbau ohne Probleme. Fixe Sache. Stabil. Die Pedale...mmmh...mal schaun...die sollen ja der Schwachpunkt sein. Ich versuche vor allem mit denen etwas schonend/bewusst umzugehen, klappt aber ganz gut.

    Gaming Software abgecheckt und dann mal testweise Colin McRae2 gestartet. Alles ohne Probleme, allerdings komme ich mit der Steuerung per Lenkrad überhaupt nicht zurecht. Ich nehme alle Bäume mit.
    Dann mal auf NFSU gewechselt und 2-3 Stunden immer wieder die allererste Strecke mit nem 10-Runden-Rennen gefahren.
    Auch da komme ich mit der Lenkung überhaupt nicht zurecht. ich nutze andauernd die komplette Strassenbreite, nehme alles mit was geht und werde in den ersten 10-Runden-Rennen locker 3 mal überrundet. Das schlimmste sind die etlichen Dreher. Oft berühre ich nur leicht eine Hauswand, das lässt mich aber die Kontrolle über den Wagen so verlieren, dass ich auf der anderen Strassenseite quer zur Fahrbahn in die nächste Mauer einschlage. Toll. Und dann auch noch das andauernde Untersteuern und Drehen beim wieder losfahren. Puh.
    So langsam merke ich, dass ich doch mal das Bremspedal benutzen sollte und ich taste mich langsam an längere saubere Abschnitte ohne "Feindkontakt" heran. Kurzes antippen der Bremse wirkt oft schon Wunder. Dies wird auch so langsam die Allzweckwaffe zum Abfangen von erneuten Schleuderorgien. Jo, das hab ich doch alles mit der Tastatur sonst auch immer gemacht, ich erinnere mich. So langsam krieg ichs auch mit den Füssen hin.

    Am Schluss habe ich mich immerhin schon mal so weit verbessert, dass mich der Erste nichtmal mehr überrundet. So langsam gehts also.

    Das Ganze ist auf jeden Fall sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man sonst nur per Tastatur gezockt hat - macht aber irre Spass. Ich freu mich schon auf die nächsten Orgien. Aber anstrengend isses. Noch 2 Stunden mehr, und ich hätte wahrscheinlich duschen müssen.

    So, jetzt muss erstmal nen vernünftiges F1-Spiel her - morgen hol ich mir GP4! Monaco, ich komme :)

  • Das Problem kenne ich. Hab das Lenkrad schon Jahre und bin mit Tastatur viel besser. Man kann halt viel schneller entsprechende Manöver ausführen. Aber Lenkrad macht viel mehr fun.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5