Lesezeichen-symbolleiste erscheint nach Browser-neustart

  • hallo.
    kann mir vielleicht jemand helfen? ich habe mein system defragmentiert und jetzt, wenn ich firefox neu starte, ist immer die lesezeichensymbolleiste eingeblendet, obwohl ich die auf ausblenden gesetzt habe. und das passiert immer wieder. gibt es eine möglichkeit, dass zu korrigieren oder halt ganz abzuschalten?
    danke für jeden tip.

  • Zitat von fonero

    hallo.
    kann mir vielleicht jemand helfen? ich habe mein system defragmentiert und jetzt, wenn ich firefox neu starte, ist immer die lesezeichensymbolleiste eingeblendet,


    Nur mal so fürs nächste Mal: das hat mit dem Defragmentieren aber nix zu tun, beim Defragmentieren werden keine Dateien gelöscht oder Einstellungen verändert, da wird nur sozusagen die Luft aus der Festplatte rausgelassen.

  • Zitat von hansholbein


    Nur mal so fürs nächste Mal: das hat mit dem Defragmentieren aber nix zu tun, beim Defragmentieren werden keine Dateien gelöscht oder Einstellungen verändert, da wird nur sozusagen die Luft aus der Festplatte rausgelassen.


    ich glaube, vielleicht doch. denn ich habe mir ein programm runtergeladen, dass die festplatte noch vor dem aufstarten defragmentiert. so wird mehr defragmentiert als üblich. und nach dieser defragmentierung hatte ich dieses problem. unmittelbar danach. kann natürlich sein, dass das trotzdem eine andere ursache hat. man weis ja nie :)

  • Na ja, hansholbein,

    mal wieder Radio Eriwan. Im Prinzip hast Du Recht, aber in der Praxis wird halt bei der Dateiverschieberei ab und an mal ne Datei zerhackstückt.
    Ich mach schon seit Jahren ein Defrag (mit O&O) nur nach vorherigem Backup und war schon des öfteren froh darüber

    Es wird schon... rum

    Fritz Box 7590 und dazu die 7490 als Repeater, F-Secure, DSL ~100.000/40.000

  • Zitat von rum

    Na ja, hansholbein,

    mal wieder Radio Eriwan. Im Prinzip hast Du Recht, aber in der Praxis wird halt bei der Dateiverschieberei ab und an mal ne Datei zerhackstückt.
    Ich mach schon seit Jahren ein Defrag (mit O&O) nur nach vorherigem Backup und war schon des öfteren froh darüber


    Ich bin natürlich vom "normalen" Defrag mit der Windows-Funktion ausgegangen, und da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass mir da bei wöchentlich 1 x defragmentieren noch nix kaputt gegangen ist. Außerdem verwende ich regelmäßig die entsprechenden Funktionen von TuneUp, auch da ist noch nix schiefgegangen.

    Hat man allerdings

    Zitat von fonero

    ein programm..., dass die festplatte noch vor dem aufstarten defragmentiert. so wird mehr defragmentiert als üblich.

    dann können da sicher schon mal fremde Dinge passieren.

  • [OT on]
    Die "normale" Windows Defrag ist relativ ... nun gut, lassen wir das.

    Ich arbeite mit vielen Partnergesellschaften, welche wiederum ihre Software (z.Teil je 400-800 MB) im 4-6 Wochen Abstand updaten und in der Zwischenzeit bei Berechnungen haufenweise Dateien erzeugen/wieder löschen... da sieht es auf der Platte aus wie im Zimmer meiner Kinder. Und ob die alleine aufräumen (=Windows Defrag) oder meine Frau dabei hilft (=O&O oder adäquate), man sieht halt den Unterschied. Aber Verluste gibt es in beiden Fällen, wenn auch selten
    [OT of]

    Es wird schon... rum

    Fritz Box 7590 und dazu die 7490 als Repeater, F-Secure, DSL ~100.000/40.000

  • Zitat von rum

    [OT on]Die "normale" Windows Defrag ist relativ[OT of]


    Ich meine damit die Defrag-Funktion, die Windows als Systemprogramm anbietet (Start-Programme-Zubehör etc.), was soll daran relativ sein?

  • Zitat von rum

    [OT on]
    Die "normale" Windows Defrag ist relativ ... nun gut, lassen wir das.

    [OT of]

    relativ... sollte heißen, es taugt nicht allzu viel im Vergleich.
    Ich dachte, dass käme damit

    Zitat

    Und ob die alleine aufräumen (=Windows Defrag) oder meine Frau dabei hilft (=O&O oder adäquate), man sieht halt den Unterschied


    rüber :oops:

    Es wird schon... rum

    Fritz Box 7590 und dazu die 7490 als Repeater, F-Secure, DSL ~100.000/40.000