FF 2.0 (RC1) installieren und Firefox 1.5.0.7 behalten

  • Es geht ganz einfach eigentlich, wenn man sich pingeling an folgende Anleitung (Englisch) hält:

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=462431

    2.0 b(eta)2 ist jetzt 2.0 RC1

    Leider fehlt mir grad die Zeit, dies zu übersetzten...


    Gruss :roll:

  • Bitte sehr: die Übersetzung:

    1) Sichere Dein 1.5.0.7 Profil bevor Du sonstwas tust, entweder mit:
    A - Firefox Extension Backup Extension (FEBE) - https://addons.mozilla.org/firefox/2109/
    B - MozBackup - Backup tool for Firefox and Thunderbird - http://mozbackup.jasnapaka.com/
    C - BackupFox - http://www.neowin.net/forum/index.php?showtopic=291258
    D - Manuell gemäss dieser Anleitung: http://kb.mozillazine.org/Profile_backup

    2) Schliesse den 1.5.0.7 und öffne den Profilmanager. Erstelle ein neues Profil, starte aber den Fuchs nicht, sondern wähle nach dem Erstellen des Profils Abbrechen.

    3) Installiere die Version 2.0. Wähle bei der Installation die benutzerdefinierte Installation, aber starte die neue Version nicht nach der Installation. Dazu muss im letzten Installationsfenster das Häkchen bei Mozilla Firefox jetzt starten entfernt werden.

    4) Rechtsklicke auf das neue Icon auf dem Desktop, wähle Eigenschaften. Unter Ziel fügst Du folgendes hinzu: (Leerzeichen)-p(Leerzeichen)Name des neuen Profils.

    Beispiel: "C:\Programme\Mozilla Firefox RC1\firefox.exe" -p rc1

    Klicke auf Anwenden und schliesse das Fenster.


    5) Nun kannst Du über diese Verknüpfung den Fuchs 2.0 mit seinem eigenen Profil starten.

  • hä? Viel zu kompliziert, behaupte ich...

    - Firefox 2 Setup starten
    - anderen Ordner als Firefox 1.x wählen
    - Firefox 2 mit "firefox -p" starten (neues Profil erstellen)

    Bei Bedarf die prefs, bookmark und andere rdf-Dateien rüberkopieren.
    So halten ich beide Feuerfüchse auf selbem Stand ohne grossartigen Aufwand, weil das
    auch anders herum funktioniert - die Daten sind nämlich kompatibel - gottlob.

  • Zitat von Brummelchen

    hä? Viel zu kompliziert, behaupte ich...
    ..........
    Bei Bedarf die prefs, bookmark und andere rdf-Dateien rüberkopieren.
    So halten ich beide Feuerfüchse auf selbem Stand ohne grossartigen Aufwand, weil das
    auch anders herum funktioniert - die Daten sind nämlich kompatibel - gottlob.

    In prefs.js gibt es jede Menge absoluter Pfadangaben. Viele davon in unüblicher Darstellung, wie z.B. für Search-Plugins:

    Code
    user_pref("conquery.Entries.C:_Dokumente und Einstellungen_Slama1_Anwendungsdaten_Mozilla_Firefox_Profiles_b85f2t4l-default_searchplugins_en_wikipedia_google-src.eId", "C:_Dokumente und Einstellungen_Slama1_Anwendungsdaten_Mozilla_Firefox_Profiles_b85f2t4l-default_searchplugins_en_wikipedia_google-src");

    Wenn das Profil in einen anderen Ordner verlegt wird, kann prefs.js IMHO nicht so bleiben wie es ist. :roll:

    -Heribert Slama

  • Zitat von Simon1983

    Das liegt ja wohl eindeutig an der Erweiterung ConQuery, Firefox selber macht das nicht. Seit 1.5 kann Firefox übrigens absolute Pfadangaben anpassen, ....


    Danke für den Hinweis. Da habe ich anscheinend eine Verbesserung des FF übersehen. :o (Wenn doch die Informationen nicht über so viele Websites verstreut wären :? )

    -Heribert Slama