Moin Forum,
beim FF kann ich unter Einstellungen -> Erweitert -> Update "automatisch auf Updates überprüfen für Firefox, installierte Erweiterungen & Themes und Suchmaschinen" einstellen (je ein Haken für jeden der drei Punkte möglich).
Desweiteren kann ich einstellen, ob FF nachfragt, was bei gefundenen Updates getan wird, oder ob diese Updates automatisch installiert werden.
ok, nun habe ich beim UpdateNotifier fast die gleichen Funktionen und ich frage mich, ob sich die gegenseitig behaken oder ob die eine aktiviert sein muss, wenn die andere auch aktiviert ist etc. Was ist bindend? Die Einstellungen in FF oder die vom Notifier?
konkret frage ich mich das hierbei:
- Der Notifier kann "beim Start von FF auf Updates überprüfen". Was genau für Updates sind da gemeint? FF selbst, Erweiterungen, Themes und Suchmaschinen wie oben? Oder nur Erweiterungen und FF?
Und wenn ich diese Funktion dann aktiviert habe, muss ich dann in den FF-Einstellungen die automatische Updatefunktion auch noch anhaben? Oder ist das egal? Oder gehts halt nicht, wenns in den FF-Einstellungen aus ist?
- desweiteren kann ich beim Updater einstellen, wann auf Updates überprüft wird (alle 24 h, alle 48 h usw.). Wenn ich die automatische Updatesuche in den FF-Einstellungen aktiviert habe, prüft er dann bei jedem Start und zusätzlich alle eingestellten 24 Stunden? Oder nur alle 24 Stunden? Und muss ich das in den FF-Einstellungen unbedingt anhaben, damit das geht?
Gruss
Mic
WinXP SP2
FF 1.5.0.7
Update Notifier [de] 0.1.4