Manche Links funktionieren nicht

  • Hin und wieder treffe ich auf Seiten die Links enthalten, die sich mit 'firefox' 1.5.0.6 nicht öffnen lassen, währen der MS-IE damit kein Problem hat.

    Jüngstes Beispiel: "http://german.irib.ir/default.asp"
    Auf der Seite befinden sich mehr oder weniger vollstängige Nachrichten die über Links komplett aufzufufen sind. Mit den Nachrichten die nur mit der Titelzeile aufgeführt sind klappt das aber nicht.

    Mag ja sein das der Seitenquelltext nicht ganz normgrecht ist aber wenn der IE damit umgehen kann, sollte 'firefox' das erst recht können. Und wie oben schon geschrieben ist mir das schon bei anderen Seiten aufgefallen.


    mfg
    Kolikel

  • Zitat von Kolikel


    Mag ja sein das der Seitenquelltext nicht ganz normgrecht ist aber wenn der IE damit umgehen kann, sollte 'firefox' das erst recht können.

    Irrtum. Wenn eine Seite IE-Only gecodet ist, kann kein anderer Browser sie korrekt darstellen.

    IE-Only heisst, dass Pseudo-Code verwendet wurde, der nur vom IE verstanden wird und der nichts mit dem gültigen Standard zu tun hat oder dass ActiveX-Steuerelemente verwendet wurden, die auch nur vom IE verstanden werden.

    Eine andere mögliche Ursache ist, dass veraltete Javascripts verwendet werden, die nur den IE und den alten Netscape kennen. Moderne Browser bleiben da auch aussen vor.

    Was das Problem bei der verlinkten Seite ist, weiss ich nicht, habe auch keine Lust, den ganzen Quelltext durch zu ackern.

    Bei solchen Seiten gibt es sowieso nur eine Möglichkeit: den Betreiber anmailen und ihm freundlich mitteilen, dass er mit fehlerhaftem Quellcode einen guten Teil der möglichen Besucher aussperrt oder vergrault, weil z.B. Links nicht funzen.

    Vor Jahren, als der IE eine Quasi-Monopolstellung hatte, mochte es genügen, Seiten zu haben, die nur im IE korrekt angezeigt wurden. Heute ist das nicht mehr so: Wer möglichst viele Besucher haben will, muss seine Seiten so codieren (lassen), dass alle Browser damit klar kommen.

    Gut, man kann solche Seiten mit der Erweiterung IETAb im IE (in einem Firefox-Tab) anzeigen lassen. Aber damit hat man automatisch nicht mehr Firefox, sondern den IE mit all seinen Vorzügen und Nachteilen.

    Ich persönlich ziehe es vor, bei solchen Seiten den Betreiber anzuschreiben, wenn dann nichts geschieht.... mein Gott, es gibt Milliarden Seiten im Netz, ich bin also nicht auf eine bestimmte angewiesen.