1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

Nero Version 5

  • Naturfreund
  • 26. August 2006 um 01:00
  • Naturfreund
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    763
    • 26. August 2006 um 01:00
    • #1

    Hallo zusammen,

    wer kann mir sagen, wie ich in der Nero Version 5.5.10.9 die deutsche Sprache einstellen kann?

    Vielen Dank
    Gerhard

    Besten Gruß
    von Gerhard

    Windows 11 Home | FF 138.0.3 | TB 128.10

    https://squeet.me/u/oldie

  • Wurstwasser
    Beiträge
    3.431
    • 26. August 2006 um 01:03
    • #2

    In Nero 6 geht es über File->Preferences->Language
    Vielleicht war es bei der 5er ja auch schon so!?

  • Naturfreund
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    763
    • 26. August 2006 um 01:14
    • #3

    Hallo Wurstwasser,

    Zitat von Wurstwasser

    In Nero 6 geht es über File->Preferences->Language
    Vielleicht war es bei der 5er ja auch schon so!?

    Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, dass Nero benutzerdefiniert zu installieren ist, weil sich dort die Spracheinstellungen befinden.

    Vielleicht darf ich Dir noch eine Frage stellen: Ich nutze jetzt erstmals eine wiederbeschreibbare CD. Wird beim Speichern einer geänderten Datei nach Drag&Drop > Brennen automatisch die Datei überschrieben - entsprechend dem Speichern einer geänderten Datei auf Diskette?

    Lieben Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß
    von Gerhard

    Windows 11 Home | FF 138.0.3 | TB 128.10

    https://squeet.me/u/oldie

  • Wurstwasser
    Beiträge
    3.431
    • 26. August 2006 um 08:22
    • #4

    Weil dir noch keiner geantwortet hat, übernehme ich das mal, obwohl ich kein Experte bin. Denn ich habe selbst erst vor ein paar Tagen erstmals eine wiederbeschreibbare CD/DVD genutzt! :wink:

    Ich hab es so verstanden, daß die Dateien nicht automatisch, wie bei einer Diskette, überschrieben werden.
    Wenn die CD voll ist und du willst was neues brennen, mußt du sie erst mal löschen. Das geht bei der 6er unter "Rekorder"->"Rewritlable Disk löschen".
    Erst dann kannst du sie wieder benutzen.

  • dzweitausend
    Beiträge
    2.329
    • 26. August 2006 um 12:09
    • #5

    Hi,
    es geht so ähnlich ;)
    Klar rw kann man löschen, kann aber auch einfach eine multisession cd/dvd anfangen.
    Dann kann man das multisession projekt speichern und je nach bedarf ändern.
    Man muss nur beim öffnen "Multisession fortsetzen" wählen.

    MfG Carsten

    Fx2.x,Projekte
    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/userbar.png]

  • Wurstwasser
    Beiträge
    3.431
    • 26. August 2006 um 12:22
    • #6

    Na ja, ist es bei Multisession nicht so, daß ich einfach nur noch was dazu brennen kann?

    Wenn die RW voll ist kann ich doch nicht mittels Multisession nur einen Teil überschreiben bzw. löschen, wie bei einer Diskette. Dann muß ich die RW komplett löschen und wieder neu anfangen, die RW voll zu machen.

    Oder irre ich mich?

  • dzweitausend
    Beiträge
    2.329
    • 26. August 2006 um 12:34
    • #7
    Zitat von Wurstwasser

    Na ja, ist es bei Multisession nicht so, daß ich einfach nur noch was dazu brennen kann?

    Wenn die RW voll ist kann ich doch nicht mittels Multisession nur einen Teil überschreiben bzw. löschen, wie bei einer Diskette. Dann muß ich die RW komplett löschen und wieder neu anfangen, die RW voll zu machen.

    Oder irre ich mich?

    bei der RW kann man ja wenn Sie dann voll ist diese wieder löschen.
    Solange bis die voll einfach Multisession benutzen.
    hm aber ich hatte den Fall noch nicht und bin mir jetzt auch nicht mehr sicher.
    Am besten ausprobieren.

    MfG Carsten

    Fx2.x,Projekte
    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/userbar.png]

  • Wurstwasser
    Beiträge
    3.431
    • 26. August 2006 um 12:42
    • #8

    Also so, wie ich es oben beschrieben hatte! Multisession kann man ja auch bei einfach beschreibbaren Medien machen! :wink:

  • Naturfreund
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    763
    • 26. August 2006 um 13:23
    • #9

    Hallo zusammen,

    ich möchte mein Anliegen versuchen, etwas zu verdeutlichen:

    Beispiel: Ich habe die Datei "xxy" auf RW gebrannt. Später ändere ich diese Datei und brenne sie als Multisession per Drag & Drop in die bereits vorhandene Datei "xxy" auf dieser RW.
    Frage: Wird jetzt auf der RW die geänderte Datei angehangen, wird ausschließlich die Änderung eingefügt oder überschreibt die geänderte Datei die alte Fassung? Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausdrücken können.

    Lieben Dank
    Gerhard

    Besten Gruß
    von Gerhard

    Windows 11 Home | FF 138.0.3 | TB 128.10

    https://squeet.me/u/oldie

  • Wurstwasser
    Beiträge
    3.431
    • 26. August 2006 um 13:27
    • #10

    Ich glaube, sie wird einfach nur angehangen!

  • dzweitausend
    Beiträge
    2.329
    • 26. August 2006 um 13:36
    • #11
    Zitat von Naturfreund

    Hallo zusammen,

    ich möchte mein Anliegen versuchen, etwas zu verdeutlichen:

    Beispiel: Ich habe die Datei "xxy" auf RW gebrannt. Später ändere ich diese Datei und brenne sie als Multisession per Drag & Drop in die bereits vorhandene Datei "xxy" auf dieser RW.
    Frage: Wird jetzt auf der RW die geänderte Datei angehangen, wird ausschließlich die Änderung eingefügt oder überschreibt die geänderte Datei die alte Fassung? Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausdrücken können.

    Lieben Dank
    Gerhard

    Hi,
    im Nero Handbuch steht drin das man das wie man will einstellen kann, standard ist das nur geänderte daten neu geschrieben werden.
    z.B. wenn man backups wöchentlich macht, werden nur die veränderten daten neu geschrieben, ob das nun nur eine Datei ist oder viele ist da wohl egal.

    EDIT: Nero7 Handbuch gibts kostenlos auf deren Homepage.

    Fx2.x,Projekte
    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/userbar.png]

  • UliBär
    Beiträge
    5.579
    • 26. August 2006 um 13:40
    • #12

    Es wird bei CD/DVD im ISO 9660 Format immer angehängt:
    http://de.wikipedia.org/wiki/CD-RW#Multisessions

    Wenn man Dateien ähnlich wie auf einer Festplatte verwalten will, muß man ein anderes Dateiformat verwenden: UDF
    http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Disk_Format

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • dzweitausend
    Beiträge
    2.329
    • 26. August 2006 um 13:51
    • #13
    Zitat von UliBär

    Es wird bei CD/DVD im ISO 9660 Format immer angehängt:
    http://de.wikipedia.org/wiki/CD-RW#Multisessions

    Wenn man Dateien ähnlich wie auf einer Festplatte verwalten will, muß man ein anderes Dateiformat verwenden: UDF
    http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Disk_Format

    das steht auch im handbuch ;)

    Fx2.x,Projekte
    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/userbar.png]

  • Wurstwasser
    Beiträge
    3.431
    • 26. August 2006 um 13:54
    • #14
    Zitat von UliBär

    Es wird bei CD/DVD im ISO 9660 Format immer angehängt:
    http://de.wikipedia.org/wiki/CD-RW#Multisessions

    Wenn man Dateien ähnlich wie auf einer Festplatte verwalten will, muß man ein anderes Dateiformat verwenden: UDF
    http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Disk_Format


    Ah! :D

    Sehr schön, Danke!

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon