Firefox arbeitet nur noch im "safe" Modus/Lesezeic

  • Hallo,

    ich bin internet technisch am verzweifeln.

    Auf einmal sind all meine Lesezeichenm im firefox nicht mehr vorhanden......

    Bis zu diesem Problem habe ich lediglich 2 Änderungen durchgeführt: ICQ und Windows Media player 10 installiert.

    Nach der Installation war noch alles OK, am nächsten Tag jedoch waren die Lesezeichen weg. ICQ lief übrigens überhaupt nicht ordentlich, "people search" funktionierte nur ab und an.

    Nur mal so als Hinweis, falls es damit etwas zu tun haben könnte. Hatte vorher noch nie etwas mit icq am Hut, geschweige denn installiert.

    Würde mich über Hilfe echt freuen.

    Gruß

    Martin

  • Hi Martin,

    willkommen hier im Forum.

    Du schreibst das dein Firefox nicht mehr läuft, ausser im Safe-Mode.
    Ist das richtig ? Wenn ja, was geht denn im normalen Modus nicht ?
    Fehlen nur die Lesezeichen ?
    Leider schreibst du nix über deinen Firefox (Version, Erweiterungen etc.).

    ICQ und der WMP wirken sich eigentlich nicht auf den Firefox aus.
    Ausser das ein PlugIn installiert wird für den WMP.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo,

    ich hatte ne kurze Anzeige, dass er nur noch im safe-mode läuft.

    Ja, nur die Lesezeichen sind weg, ansonsten alles OK.

    Version: Nehme an, die Aktuellste. Hatte Ihn mir am 30.01.2006 runter geladen. Kann leider keine Versionsnummer erkennen. Da ich aber immer automatisch alle downloads mitnehme, wirds aber die Aktuellste sein.

    Habe übrigens bei Windows/programme/Mozilla jetzt nicht nur "Firefox" sondern auch eine 2 Leiste "Firefox safe modus". Wenn ich beide öffne, sehe ich keinen Unterschied. Bei beiden fehlen aber die Lesezeichen. AntiVir ist aktiviert. Nur mal so zur Info, bin nur ein kleiner dummer Anwender, kein Freak.

    Gruß

    Martin

  • Hallo RoadRunner (übrigens meine Lieblings-Comic-Figur),

    DANKE!

    Wenn Du mir jetzt noch erklärst, wie ich Diese Bookmarks wieder richtig in die Lesezeichen reinbekomme, ist der Tag gerettet.

    Mich würde am Rande interessieren, wie so etwas möglich ist.

    Gruß

    Martin

  • Das geht so:

    - Schliesse den Fuchs.
    - Benenne die im Profolordner existierende Datei bookmarks.html um (z.B. in bookmarks.alt)
    - Kopiere eine der Backup-Dateien aus dem Unterordner bookmarks backup an die Stelle im Profilordner, wo sich die originale bookmarks.html befand und benenne die kopierte Backup-Datei um in bookmarks.html
    - Öffne den Fuchs und freue Dich über die wieder vorhandenen Lesezeichen.

    Zitat

    Mich würde am Rande interessieren, wie so etwas möglich ist.

    Nun, da gibt es mehrere Möglichkeiten:

    - Absturz des Firefox
    - Absturz des gesamten Rechners, während Firefox offen ist
    - Stromausfall
    - Probleme beim Herunterfahren des Rechners
    - übereifrige sogenannte 'Tuning-Programme' (die eh nichts bringen)
    - usw. usf.

  • Hallo,

    klingt an sich recht logisch.

    Leider lässt es sich "kopieren" aber nicht "einfügen".

    Zudem ist ein "bookmark.alt" schon vorhanden und nach einer Umbenennung des originären Ordners "Bookmark.html" entsteht im Verzeichnis quasi sofort "Ersatz"., sprich neue Datei mit gleichem Namen und gleicher Inhaltsleere.

    Leider war es noch nicht die Lösung. Habe auch Angst, wenn ich zuviel
    rumdoktere, dass am Ende garnichts mehr geht......

    Gibt es noch Alternativen?

    Gruß

    Martin

  • Also noch mal:

    Das Folgende bei geschlossenem Firefox!

    1. In Deinem Profilordner ist eine kaputte / leere Datei bookmarks.html. Diese benennst Du beliebig um in einen Dateinamen, der im Profilordner noch nicht existiert. Dies hat nur den Zweck, notfalls alles wieder rückgängig machen zu können.

    2. Du hast im Unterordner bookmarkbackups mehrere Dateien mit gesicherten Lesezeichen. Teil des Dateinamens ist das Datum, an dem sie erstellt wurde. Nimm am besten einfach die älteste un benenne sie in bookmarks.html um.

    3. Kopiere die in Schritt 2 umbenannte Datei in den Profilordner (also eine Ebene höher).

    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins