"Suchleiste" auf Amazon.de

  • Hallo allerseits !

    Ich darf mich kurz vorstellen: Ich heiße Thomas (die meisten nennen mich Tom) und wohne in der Südpfalz und bin ebenfalls begeisterter Firefox-User.
    Dennoch "plagt" mich seit kurzem ein kleines Problem bei dem ich nicht weiterkomme. Wenn ich mit Firefox die Website von Amazon aufrufe, ist es nicht mehr möglich dort eine Suche einzuleiten, da sich in die "Suchleiste" nichts mehr eintragen lässt. Auffallend ist auch, das diese Suchleiste "schmäler" geworden ist. Bei Nutzung des IE tritt diese Erscheinung nicht auf. Wer kann mir einen Tipp geben ?
    Besten Dank im voraus

    Tom

  • Hallo Palli !

    Selbstverständlich ein paar Systeminfo's (Entschuldige) : Als Betriebssystem nutze ich Windows XP. Meine derzeitige Firefox-Version ist die 1.5.0.4. Installiert sind die Erweiterungen NoScript und Talkback. Das Problem tritt auch im SafeMode auf. Ich muss noch sagen, das, wenn man anfängt in die Suchleiste etwas einzutippen, 'ne Historyliste erscheint.

    Viele Grüße

    Tom

  • Lässt sich dort reell nix eintragen oder sieht man es nur nicht
    (schriftfarbe = hintergrundfarbe) ?

    Das mit der History ist normal (so lange sie aktiviert ist).

    Du kannst ja auch mal ein neues (Test-) Profil ausprobieren,
    ob dein Problem da auch noch auftaucht.

    Wiki : Profilmanager

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo !

    Das ganze ist ein bissl seltsam. Sobald man in die Suchleiste etwas eintippt erscheint ja die History. Allerdings erscheinen die eingetippten Zeichen nicht mehr. Das Phänomen tritt, wie ich bereits erwähnt hatte, beim IE nicht auf.
    Das ganze ist ja kein Beinbruch. Komisch ist , das nur die Artikelsuchleiste auf der Amazon-Startseite betroffen ist.

    Beste Grüße

    Tom

  • Sucht er denn trotzdem die eingegebenen Begriffe ?

    Probiere doch mal ein neues Profil aus.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo!

    Ich habe das Selbe Problem, bin aber inzwischen schon etwas schlauer. Man kann die Eingaben lesen, wenn man unter "Einstellungen" und "Schriftart" geht und dann neben "Standard-Schriftart" auf "Erweitert" geht. Dann entfernt man das Häkchen neben dem Text "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftart erlauben". Und schon kann man den Eingabetext bei Amazon lesen.
    Allerdings verfälscht das ja wieder das Erscheinungsbild aller Websites, und das gefällt mir nicht. Allerdings nervt es mich schon ein Bischen, wenn man bei Amazon den Text nicht lesen kann. Wenn man sich z. B. mal vertippt hat, merkt man das erst, wenn Amazon keine Suchergebnisse findet. Gibt es denn wohl nach diesen Erkenntnissen die Möglichkeit, da was zu machen? Z. B. dass man nur einzelnen Seiten verbietet, eigene Schriftarten zu verwenden?