Hallo zusammen
Ich hatte früher unter W98 für das DFÜ Systemklänge für 'verbinden' und 'trennen'. Unter XP habe ich da standardmäßig nichts.
War irgendwie ein Eintag in der Registry : HK_CurrentUser_AppEvents ....
Kann man das irgendwie einrichten / nachrüsten ... fand ich hilfreich und hätte ich gerne wieder.
Systemklang bei dfü - Einwahl .... ???
-
-
Hallo,
ja, das kann man schon machen.
Registry-Tree: HKEY_CURRENT_USER -> AppEvents -> Schemes -> Apps
Bei Apps einen neuen Key anlegen mit Namen Network.
Als Unterschlüssel connect und disconnect eingeben.Dann kannst Du es über die Systemsteuerung aufrufen und genau wie den anderen schon vorhandenen Programmen Sounddateien zuweisen.
Ob Network stimmt, kann ich nicht mehr genau sagen, aber im Zweifelsfall schaue Dir an, wie die Prozess-Datei heisst, die beim Verbindungsaufbau neu dazukommt (geht auch über Taskmanager).
-
@ liracon .... hi ...
ja so hab' ich's ja gemacht, aber kein einziges Programm, welches ich da definiere und dem ich auch über Soundeigenschaften Sounds zuweisen kann, macht auch nur piep :cry: ... da ist irgendein Haken ...
wie gesagt, es betrifft nur meine selbst definierten, die anderen gehen problemlos.
Habe folgendes im Web gefunden:
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0011.htm.. und genau das funktioniert bei mir NICHT !
Wäre toll, wenn das mal einer testen würde + Feedback nach hier ... BITTE, BITTE :oops:
-
.... hm ... hatte ich mir anders gedacht ... :?
:x ...
.... will aber meine Lösung der Welt nicht vorenthalten:
Mit Boardmitteln ging's nicht (liegt vielleicht an meinem System ... werde ich wohl nie erfahren ...:cry: ) ... also
Google + Yahoo und das hier gefunden: 'WinSound 1.42' auf... und es geht
Die Welt ist schön !
-
wo wir grad bei der DFÜ-Einwahl sind.
Kann ich es irgendwie anstellen, das Windows nie, nie, NIE, wirklich NIEMALS automatisch ins internet verbindet? Edit: Das müsst ihr nun nicht lesen. Die Frage war eigentlich eindeutig.
Ich will nichtmal dieses komische Fenster mit dem Verbinden Button sehn. Aber wenns nur das wäre, dass dieses Fenster ab und an mal aufpopt. Nein. Windows meint immer gleich direkt und ohne mich zu fragen ne Verbindung aufbauen zu müssen. Das nervt mordsmäßig. Dann kommt da immer noch Antivir, das irgendwelche Updates ziehen will, was man anscheinend auch nicht wirklich abstellen kann, ohne gleich die ganze Updatesoftware lahmzulegen.
Vor meinem PC sitzt in mind. 95% der Fälle ein halbwegs intelligentes Individuum. Wenn das ins Netz will, dann weiß es das und wenn es nicht ins Netz will, dann will es auch nicht, dass sich der Computer automatisch ins Netz einwählt, um Sicherheitsupdates zu ziehen. Das ist doch paradox: Solange die Netzwerkverbindung gekappt ist, kann ich mir nichts einfangen. Aber dann baut das automatisch eine Verbindung auf und macht den Rechner verwundbar, nur um Sicherheitsupdates zu ziehen, was man §$=(/ auch machen kann, wenn man EH im Netz ist.Gruß Hannes
-
... also, ausser FF wählt sich bei mir kein Programm automatisch ein, und der auch nur wenn er mit einer offenen Session geschlossen wurde. Habe da ein kleiner Programm im Hintergrund laufen ( 'KlickOFF') das mir alles Lästige mit Optionen wegklickt wenn's doch mal passiert... nicht nur Verbindungsanfragen sondern auch alles aus der Ecke ... "soll das Programm wirklich geschlossen werden" ect.......hat sich bewährt.
-
Zitat von HaMF
wo wir grad bei der DFÜ-Einwahl sind.
Kann ich es irgendwie anstellen, das Windows nie, nie, NIE, wirklich NIEMALS automatisch ins internet verbindet?Ganz einfach!
Schliesse keinen Windows Client direkt ans Internet an.
Dann bist immer auf der sicheren Seite.
Nutze ein LAN(Lokales Netzwerk) mit einen Router(egal ob Hardware oder Software Router) und deinstalliere die DFÜ unterstüzung im Windows.
MfG Carsten -
router sin teuer *snief*
ich wär ja auch glücklich, wenn wir irgendwann mal einen hättenaber das mit dem klickOFF versuch ich mal. danke fürn hinweiß
-
Zitat von HaMF
router sin teuer *snief*
ich wär ja auch glücklich, wenn wir irgendwann mal einen hätten15,-€ sind 3 Pacckungen Zigaretten, also 3 Tage nicht rauchen...
hm is das teuer?
Naja außer du bist Nichtraucher oder TabakraucherAlternativ kann ich einen Software Router auf Linux basis empfehlen z.B. http://www.fli4l.de dazu braucht man nur einen "älteren" PC und mit bischen basteln kann man diesen ausgemusterten pc noch stromsparend machen.
Letzte Alternative ist z.B. Internetprovider wechseln, manche bieten als Wechselangebote eben genau solche router an meistens mit WLAN inzwischen.
-
Zitat von dzweitausend
15,-€ sind 3 Pacckungen Zigaretten, also 3 Tage nicht rauchen...
hm is das teuer?
Naja außer du bist Nichtraucher oder TabakraucherAlternativ kann ich einen Software Router auf Linux basis empfehlen z.B. http://www.fli4l.de dazu braucht man nur einen "älteren" PC und mit bischen basteln kann man diesen ausgemusterten pc noch stromsparend machen.
Letzte Alternative ist z.B. Internetprovider wechseln, manche bieten als Wechselangebote eben genau solche router an meistens mit WLAN inzwischen.
bin nichtraucher.und zu dem fli4l: hab ich mir natürlich auch schon überlegt aber son alter PC ist a) laut und verbraucht b) unmengen an strom.
-
Zitat von HaMF
und zu dem fli4l: hab ich mir natürlich auch schon überlegt aber son alter PC ist a) laut und verbraucht b) unmengen an strom.
Jein,
aber du kannst den fli4l auf eine CF Card installieren anstatt diskette oder eine CD, dazu eine alte isa grafikarte(die im allgemeinen maximal 5watt brauchten) die man nach der installation getrost wieder ausbauen kann nutzen. den Prozesser untertakten, z.b. alten p3 650mhz auf 100mhz runtertakten, braucht dann auch nicht mehr viel obwohl ich da AMD Athlon XP empfehle.
Der router braucht ja keine festplatte oder grafik, da ja alles vom client per terminal zugriff aus gesteuert werden kann.
In der fli4l newsgroup sind jedenfalls leute die 5-30watt fli4l's haben.
Auch alte Notebooks sind sehr stromsparend, display kann man ja nach installation und booten abklemmen.
Dann gibt es auch noch mini itx oder auch warp hardware die generell stromsparend + platzsparend ist aber wiederum dafür teuer...150-250,-€
Dafür eben wie gesagt sein eigen linux software router drauf.Ich jedenfalls habe es nicht bereut auf den fli4l vor 6 Jahren umzusteigen...naja und meine Stromrechnung ist halt ne Art Berufskrankheit als Informatiker, die is halt bisle höher als "normal", trotzdem noch erträglich.
MfG Carsten