ja ich hab das Profil in c:\Dokumente und Einstellungen\xyz\Anwendungsdaten\Mozilla gelöscht....nur hab ich danach die bookmarks.html zurück kopiert, die ich davor gesichert habe
das ewige Thema "FavIcons" .........
- 
						barny281263 
- 
					22. April 2004 um 18:26 
- 
													Erledigt 
- 
			
- 
			Hallo, 
 hab immer noch ein Problem mit der Darstellung einiger FavIcons in der Lesezeichen-Symbolleiste.
 z.B: das Icon für die Site „Trojaner-Board“ (schwarzer Pferdekopf auf gelbem Feld).
 Es wird nicht gezeigt.
 Hab hier in diesem Thread gelesen, daß das Löschen des Caches weiterhelfen würde; bei mir leider nicht.
 Was kann man da noch tun. :roll:
 Gruß
 Barny
- 
			Zitat von monzonja ich hab das Profil in c:\Dokumente und Einstellungen\xyz\Anwendungsdaten\Mozilla gelöscht....nur hab ich danach die bookmarks.html zurück kopiert, die ich davor gesichert habe Komisch..... In der 0.9.3 wurden die Favicons noch im Cache gespeichert, so dass eigentlich bei Übernahme der bookmarks.html gar keine Favicons vorhanden sein konnten. Versuche mal folgendes: rufe eine Seite auf, die sich ein fremdes Favicon angeeignet hat. Lösche das Lesezeichen für diese Seite und erstelle das Lesezeichen neu. Beim erneuten Aufruf der Seite müsste das fremde Favicon verschwunden sein. Oder installiere die Erweiterung Favicon Picker. Nach Erweiterungsinstallation findest Du unter den Eigenschaften eines Lesezeichens zwei neue Buttons: Browse und Erase. Mit Erase müsste das fremde Favicon verschwinden und auch nicht wiederkommen, da die Webseite keins anbietet. Zitat von barny281263Alles anzeigenHallo, 
 hab immer noch ein Problem mit der Darstellung einiger FavIcons in der Lesezeichen-Symbolleiste.
 z.B: das Icon für die Site „Trojaner-Board“ (schwarzer Pferdekopf auf gelbem Feld).
 Es wird nicht gezeigt.
 Hab hier in diesem Thread gelesen, daß das Löschen des Caches weiterhelfen würde; bei mir leider nicht.
 Was kann man da noch tun. Rolling Eyes
 Gruß
 BarnyVersuche mal, die Seite nochmal aufzurufen. Mir ist es auch schon passiert, dass das Favicon erst beim zweiten oder dritten Aufruf der Seite angezeigt wurde (allerdings war das noch bei der Version 1.0PR, dürfte bei der 1.0 nicht wesentlich anders sein). 
- 
			Hy Road-Runner - danke erstmal für deine Antwort. 
 Hab nun die Site mehrmals angeklickt.
 Leider ändert sich das Icon in der "Lesezeichen-Symbolleiste" nicht in das was es sein soll.
 Komischerweise wird es im "URL-Feld - vor der Adresse" richtig dargestellt (schwarzer Pferdekopf auf gelbem Feld).
 Werd das mal mit dem Favicon Picker ausprobieren.
 Also Icon "erasen" und hoffen, daß es beim nächsten Seiten-Aufruf da ist.:wink:
 Gruß
 Barny
- 
			Zitat von barny281263Alles anzeigenHy Road-Runner - danke erstmal für deine Antwort. 
 Hab nun die Site mehrmals angeklickt.
 Leider ändert sich das Icon in der "Lesezeichen-Symbolleiste" nicht in das was es sein soll.
 Komischerweise wird es im "URL-Feld - vor der Adresse" richtig dargestellt (schwarzer Pferdekopf auf gelbem Feld).
 Werd das mal mit dem Favicon Picker ausprobieren.
 Also Icon "erasen" und hoffen, daß es beim nächsten Seiten-Aufruf da ist.:wink:
 Gruß
 BarnyScha auch mal unter about:config (einfach in die Adressleiste eingeben + Enter), was bei diesen Einträgen steht. browser.chrome.favicons 
 browser.chrome.site_iconsFalls da false steht, werden prinzipiell keine Favicons angenommen. Mit einem Doppelklick auf den Eintrag kannst Du das auf true ändern, damit Favicons angenommen werden. 
- 
			steht beidesmal schon "true" drinn. :? 
 Gruß
 Barny
- 
			Stelle ich folgende Sachen auf false 
 browser.chrome.favicons
 browser.chrome.site_icons,
 sind die Icons aber trotzdem nicht gelöscht, sie stehen immernoch in der bookmarks.html werden halt nur nicht angezeigt. Ich möchte sie komplett aus der bookmarks.html löschen, da sie für verwirrung sorgen wenn zwei gleiche Icons vorkommen aber es unterschiedliche seiten sind
- 
			Zitat von monzonStelle ich folgende Sachen auf false 
 browser.chrome.favicons
 browser.chrome.site_icons,
 sind die Icons aber trotzdem nicht gelöscht, sie stehen immernoch in der bookmarks.html werden halt nur nicht angezeigt. Ich möchte sie komplett aus der bookmarks.html löschen, da sie für verwirrung sorgen wenn zwei gleiche Icons vorkommen aber es unterschiedliche seiten sindFunzt das nicht mit Lesezeichen löschen und neu anlegen? 
- 
			doch das geht,aber das ist streßig immer löschen und neuanlegen, da müsste ich täglich etwa bei 10 lesezeichen so machen 
- 
			Noch eine möglichkeit: bookmark.html bearbeite, d.h. die Datei mit einem Editor öffnen und alles löschen, was mit Favicons zu tun hat. In der Bookmark.html sollte es so aussehen (Beispiel für einen Link): ZitatAlles anzeigenHier das Beispiel eines „normalen" Links mit beinhaltetem Favicon, so kann man(n + frau) sich besser vorstellen, was ich unter ‘aufblähen’ meine - das ist wohlgemerkt NUR 1 Link: ============================================== 
 < A HREF="http://www.tomshardware.de/" ADD_DATE="1100333279" LAST_MODIFIED="1100421618"
 ICON="data:image/x-icon;base64,AAABAAEAICAAAAEACACoCAAAFgAA
 ACgAAAAgAAAAQAAAAAEACAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEAAAAAA
 AAAAAAAMwAAAGYAAACZAAAAzAAAAP8AAAAAMwAAMzMAAGYzAACZMw
 AAzDMAAP8zAAAAZgAAM2YAAGZmAACZZgAAzGYAAP9mAAAAmQAAM5
 kAAGaZAACZmQAAzJkAAP+ZAAAAzAAAM8wAAGbMAACZzAAAzMwAAP/M
 AAAA/wAAM/8AAGb/AACZ/wAAzP8AAP//AAAAADMAMwAzAGYAMwCZADM
 AzAAzAP8AMwAAMzMAMzMzAGYzMwCZMzMAzDMzAP8zMwAAZjMAM2YzAG
 ZmMwCZZjMAzGYzAP9mMwAAmTMAM5kzAGaZMwCZmTMAzJkzAP+ZMwA
 AzDMAM8wzAGbMMwCZzDMAzMwzAP/MMwAA/zMAM/8zAGb/MwCZ/zMAzP
 8zAP//MwAAAGYAMwBmAGYAZgCZAGYAzABmAP8AZgAAM2YAMzNmAGYz
 ZgCZM2YAzDNmAP8zZgAAZmYAM2ZmAGZmZgCZZmYAzGZmAP9mZgAA
 mWYAM5lmAGaZZgCZmWYAzJlmAP+ZZgAAzGYAM8xmAGbMZgCZzGYAz
 MxmAP/MZgAA/2YAM/9mAGb/ZgCZ/2YAzP9mAP//ZgAAAJkAMwCZAGYAm
 QCZAJkAzACZAP8AmQAAM5kAMzOZAGYzmQCZM5kAzDOZAP8zmQAAZp
 kAM2aZAGZmmQCZZpkAzGaZAP9mmQAAmZkAM5mZAGaZmQCZmZkAz
 JmZAP+ZmQAAzJkAM8yZAGbMmQCZzJkAzMyZAP/MmQAA/5kAM/+ZAGb
 /mQCZ/5kAzP+ZAP//mQAAAMwAMwDMAGYAzACZAMwAzADMAP8AzAAAM
 8wAMzPMAGYzzACZM8wAzDPMAP8zzAAAZswAM2bMAGZmzACZZswAzGb
 MAP9mzAAAmcwAM5nMAGaZzACZmcwAzJnMAP+ZzAAAzMwAM8zMAGbMz
 ACZzMwAzMzMAP/MzAAA/8wAM//MAGb/zACZ/8wAzP/MAP//zAAAAP8AMwD
 /AGYA/wCZAP8AzAD/AP8A/wAAM/8AMzP/AGYz/wCZM/8AzDP/AP8z/wAAZ
 v8AM2b/AGZm/wCZZv8AzGb/AP9m/wAAmf8AM5n/AGaZ/wCZmf8AzJn/AP
 +Z/wAAzP8AM8z/AGbM/wCZzP8AzMz/AP/M/wAA//8AM///AGb//wCZ//8AzP
 //AP///wANDQ0AGhoaACgoKAA1NTUAQ0NDAFBQUABdXV0Aa2trAHh4eAC
 GhoYAk5OTAKGhoQCurq4Au7u7AMnJyQDW1tYA5OTkAPHx8QAAAAAAAAA
 AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
 AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
 AAA19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19
 fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX
 19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX1
 9fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19f
 X19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX1
 9fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX1+TeVuTX19fX1
 9fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX16zf3Kzi3ufX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19f
 X1+jh3tzZ5ebd4dfX19fX19fX19fX19fX19fX19fX16zh3t3YAADc5Nzf19fp6df
 X19fX19fX19fX1+msgeHe3NzYAAAAAADb3+Hp4Vbe49fX19fX19fX1+mB3t
 vc3NnYAAAA2NjY2t7l19/e5Kzf6dfX19fX19fo4N3Z2NgAAADY2Nzfgazp19fX3
 uDd3uDl1+nX1+ji4eDe2AAAAADY2eCs19fX19fX19ff3Nng4d7g4N/g3+Hf4O
 TZANjY3OLp19fX19fX19fX16ze4tvbVt7k4N/g5OTh4d/f4qzX19fX19fX19fX19
 fX1+HgAAAA2N7j4uHi5unX19fX19fX19fX19fX19fX19fX4d8AAN3i3uHk19fX
 19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fj4gAAVube4enX19fX19fX19fX19fX19fX19fX
 19fX1+ne3wDh19es4OXX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX1+beVtnj5eTn4d
 fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX16ze3tze4N7o19fX19fX19fX19fX19fX19f
 X19fX19fX19fl4N7c39fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX
 19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19
 fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX
 19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX1
 9fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19
 fX19fX19fX19fX19fX1wAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
 AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
 AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
 AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA" FEEDURL="http://www.tomshardware.de/articles.xml" ID="rdf:#$Bry8a1">Tom's Hardware Guide</A>Das fett gedruckte müsstest Du löschen. Eine Funktion, alle Favicons mit einem Knopfdruck zu löschen, kenne ich leider nicht. 
- 
			ich hab teilweise mir Grafiken von den Sites gespecihert, die kein Favicon anbieten, dann das Icon an 16*16 angepasst und über den Favicon Picker dann dem entsprechenden Bookmark zugewiesen. 
 Klappt bestens.Was mir erst gestern aufgefallen ist, dass FF die Favicons behält, obwohl man den Cache löscht, einfach schön:) PS: Das Favicon vom Forum funktioniert leider immer noch nicht, buuuaaahhh 
- 
			
- 
			
- 
			
- 
			hab ja meinen Irrtum schon eingesehen 
- 
			Sorry, ich hatte nicht auf Aktualisieren gedrückt, bevor ich meinen Post gesendet hatte, und deshalb Deine Antwort nicht gesehen. :oops: 
- 
			genau, schön rot werden  
 Ich hab ja mein ursprüngliches Posting komplett geändert.Aber mal zurück zumTheme: wie macht der Fx das, dass die Icons behalten werden, obwohl ich den Cache lösche, mal so rein technisch 
- 
			Die stehen jetzt als base64-Code mit in der Bookmarks.html. Blätter mal einen Meter aufwärts, bis haufenweise sinnlose Zeichen kommen (in einem Post von Road-Runner, beginnend mit ICON="data:image/x-icon;base64). So sieht das aus. Mit einem kleinen Perl-Programm habe ich das daraus gemacht. Besonders lustig sind die Schere und das Schwert daneben. Klick mal drauf. Martin 
- 
					
 
		
		
	
