Adblock Plus 0.7 Whitelist

  • Ich habe ein kleines Problem seit dem Update auf Adblock Plus 0.7.

    Ich habe auf eine Seite in die Whitelist eingetragen damit dort keine Werbung geblockt wird. Seit dem Update auf 0.7 wird der Whitelist Eintrag allerdings ignoriert. Nur für den Rest der Seite greift der Whitelist Eintrag.

    Vor dem Update hat das wunderbar funktioniert.

    [Blockierte Grafik: http://simon.brainsware.org/abp07.png]

    Als Whitelist Filter benutze ich:
    @@*.animate.at

    Hat sich da was geändert und muß nur am Whitelist Filter was ändern?

  • Das kann ich jedenfalls auch nachvollziehen.

    Ich hab z.B. @@erweiterungen.de als Filter und trotzdem wird die Werbung von erweiterungen.de geblockt. Früher hat das immer geklappt, dass die Werbung dann angezeigt wurde.

  • Hi,

    ist mir auch grad aufgefallen.

    Ich habe dann die entsprechende seite nochmals über das kontextmenü ausgeschlossen.
    Daraufhin wurde ein geänderter filter hinzugefügt:
    @@|http://www.
    anstatt dem bisherigen
    @@http://www.

    Ansonsten ist mir bislang nur aufgefallen, dass man einzelne filter aus einer abo-liste imer noch nicht löschen kann, trotz ankündigung :?


    mfg
    aces

  • HAH, ich bin von ganz alleine drauf gekommen *stolz bin*

    Ich habe es hinbekommen.

    Statt:
    @@*.animate.at
    braucht es jetzt:
    @@|http://*.animate.at/

    Für Erweiterungen.de wäre das also:
    @@|http://erweiterungen.de

    Das | und das http:// sind hier entscheidend.

    edit:
    Korrektur, ich hab mir mal das detaillierte Changelog von Adblock Plus 0.7 angeguckt:

    Only exception rules starting with @@http:// or @@https:// will whitelist entire pages, other rules apply to individual items only.

    Das | ist also net wichtig.

    Empfehlenswert wäre also @@http://*.erweiterungen.de

    Dann wäre sowohl http://www.erweiterungen.de als auch http://erweiterungen.de abgedeckt.

  • Danke für den Hinweis. *an der Filterliste rumbastelt*


    EDIT:Der Filter @@http://*.erweiterungen.de/ ist wohl doch nicht so toll. http://erweiterungen.de/ fällt da nämlich raus, da kein Punkt vor dem "e" ist.


    Mann muss also immer 2 Ausnahmefilter erstellen, wenn man auf so ungenaue Filter wie @@http://*erweiterungen.de/ verzichten will. Das ist blöd. Und RegExp scheinen da auch nicht zu klappen. Menno.

    2. EDIT:

    Ich finde, es sollte 2 verschiedene Filterarten geben. Filter mit denen man komplette Seiten Werbefrei machen kann, wie Erweiterungen.de und normale Ausnahmefilter, die einfach nur das blocken bestimmter Elemente verhindern. Dabei sollte man dann in beiden Fällen Reguläre Ausdrücke und Wildcards und sonstwas nutzen können und auch kein http:// benutzen müssen.


    Vielleicht könnte man es ja einrichten, dass normale Ausnahmefilter z.B. 2 At-Zeichen (@@) haben, und die Seitenfreischalt-Filter dann bspw. 3 At (@@@) haben.

    Wäre jedenfalls eine gute Verbesserung.

    PS: Wenn wir so weitermachen ist bald der ganze Thread gelöscht. :wink:
    3 gelöschte Posts haben wir ja schon.

  • Hallo Leute!

    Ich hab mich noch nie mit der Whitelist beschäftigt, daher eine etwas doofe Frage: Ist es möglich, auf einer Webseite bestimmte Filter zu deaktivieren?

  • Du kannst nur entweder auf einer Seite alle Filter abschalten (z.B. @@http://www.beispiel.de) oder du kannst bestimmte Begriffe freischalten, die nicht in Werbungsurls vorkommen darf. (z.B. @@wiki um Probleme mit geblockten Grafiken auf Wikipedia-Servern zu vermeiden)