Firefox läuft nicht mehr, da Update ohne Admin-Rechte

  • Hallo,

    sollte dieses Thema bereits schon einmal besprochen worden sein, möchte ich für diesen Post im Vorfeld entschuldigen, aber ich habe bei meiner Suche leider nichts entsprechendes gefunden.

    Problem 1: Ich benutze Firefox auf den Rechner in unseren Schulungsräumen. Selbstverständlich fehlen den Schülern Installationsrechte. Sie arbeiten mit über Gruppenrichtlinien eingeschränkten Benutzerrechten. In der Firefox-Version 1.0.7 war es so, das der Benutzer trotzdem gefragt wurde, ob er aktualiesieren möchte. Dies versuchte Firefox auch, scheiterte daran und lief nicht mehr, bis ich die Software unterm Admin-Konto neuinstalliert hatte.
    Bevor ich mir jetzt die Mühe mache und 100 Rechner mit 1.5 installiere, wüsste ich gerne, ob diese Problem immer noch auftritt und wenn ja, wie ich es umgehe.

    Problem 2: Ich würde gerne die Proxyeinstellungen im AnmeldeScript per reg-import setzen, finde aber immer nur Lösungen über die .prefs. Bis jetzt helfe ich mir, indem ich die Einstellungen für den IE per Script setze und den Usern sage, wie sie in Firefox die Einstellungen importieren. Der IE ist über die GPO deaktiviert und kann somit vom User nicht ausgeführt werden. Geht das überhaupt via registry?

    Freundlichen Dank für kommende Antworten,

    Tick

  • Zu 1. Firefox kann man nur lokal aktuallisieren, wenn man Schreibrechte auf den Programmordner unter C:\Programme\Mozilla Firefox\ hat!
    Ansonsten gehts nur als Admin sei es nun zentral übers Netzwerk oder lokal!

    Zu 2. Nein! Es würde aber neben der prefs.js über die user.js gehen. Diese müsste dann aber auch in jedes Profil kopiert werden!

    Ansonsten würde ich mal in der Forumsuche nach Netzwerkisntallion oder Kiosk suchen. Da gibts einiges zum Thema betreiben von firefox im Netzwerk.

    Gruß PM

    Every time you make a typo, the errorists win.

  • Vielen Dank.

    zu 1) Das ist käse. Ich werde mich mit Deinen Vorschlägen mal auseinandertsetzen.

    zu 2) hm, das ist ja eigentlich kein Problem. Ich könnte doch beim Anmelden die user.prefs per Script in den entsprechenden Ordner kopieren lassen, oder sehe ich das falsch?

    Gruß, Tick