AOL - Firefox als Standardbrowser unmöglich??

  • Hallo, ich bin es leid, wie der Internet Explorer meinen PC zumüllt und versuche nunmehr, zum zweiten mal ff als meinen Standardbrowser zu installieren. :? Klappt aber nicht.
    Sobald ich AOL aufrufe, surfe ich mit dem explorer. Obwohl ich ff als Standardbrowser aktiviert habe. Ich muss also jedes mal ff manuell aufrufen. Wenn ich das dann getan habe, kann ich dann nicht auf mehreren Seiten gleichzeitig surfen. Ich kann lediglich eine Seite aufrufen. Da ich aber gern z.B. bei Ebay "drin" bin während ich auf anderen Seiten surfe, ist es soweit eher lästig, mit ff zu arbeiten.
    :D
    Weiß irgend jemand, wie ich es schaffe, daß AOL von vornherein ff als Browser nutzt und wie ich auf mehreren Seiten gleichzeitig online sein kann??

  • Es fehlen zwar einige wichtige Angaben:
    Wie bist du mit dem Internet verbunden? Modem, ISDN oder DSL?
    Welche Version der AOL-Software benutzt du?

    Zitat

    kann ich dann nicht auf mehreren Seiten gleichzeitig surfen


    Meinst du die Tabs?
    ...aber ich versuche trotzdem mal, dir zu helfen.

    Laut Dave Taylor funktioniert das so:
    1. Man wählt sich mit AOL ein
    2. öffnet den AOL Browser und
    3. öffnet den Firefox
    Wenn du den AOL-Browser im Hintergrund offen lässt, sollte das Surfen mit Firefox funktionieren, aber anscheinend muss man jede Stunde oder so im AOL-Browser kurz aktiv sein, damit die Verbindung nicht gekappt wird.

    Alternativ (und von mir empfohlen) kannst du die Verbindung manuell einrichten und bist somit nicht mehr auf die AOL-Software angewiesen.
    Hier scheints ne ganz gute Anleitung zu geben, kann ich zwar nicht testen, sieht aber richtig aus.
    Oder schau hier, da gibts das ganze nochmal in sehr kurz.

    Meld dich dann, ob´s geklappt hat! :)

  • hallo Captain Chaos!

    Vielen Dank erst einmal für deine schnelle Reaktion!! :D Ich nutze übrigens AOL über DSL. Allerdings nutze ich eine Hochgeschwindigkeitsleitung von Hansenet, bin aber bei AOL geblieben, weil sie mir irgendwie im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen sind :wink: Somit rufe ich das gewohnte AOL Fenster auf, nutze aber eben eine andere Leitung (ne schnellere).


    Ich habe mich gerade mit dem techn. Chat bei AOL rumgeschlagen.

    Der AOL Mitarbeiter meinte, es sei tatsächlich nicht möglich, den Firefox als alleinigen Browser zu nutzen. Ein Jammer. Man muss tatsächlich alles manuell aufrufen. Die obere Menüleiste und somit das Surfen geht automatisch über den Explorer. Allerdings kommt in kürze eine neue AOL Version, da soll man dann die Möglichkeit haben, einen Browser zu wählen. So lange muss ich mich dann noch in Geduld fassen (und wohl nicht nur ich, der Andrang bei AOL Mitgliedern scheint groß zu sein).

    So lange werde ich also hüpfen und mich jetzt mal mit diesen TABS beschäftigen.

    Vielen Dank nochmals!!

    Beste Grüße,
    Gitta


  • Du kannst wirklich nicht mit dem Firefox und der AOL-Software arbeiten, aus dem einfachen Grund, dass die AOL-Zugangssoftware auf Basis des Internet Expl. gemacht wurde. Trotzdem kannst Du mit dem Firefox surfen, aber dazu musst Du Dir eine DFÜ-Verbindung unter Verwendung Deiner AOL-Zugangsdaten einrichten, und dann brauchst Du die AOL-Zugangssoftware nicht mehr, die Du dann auch, wenn es funktioniert, deinstallieren solltest.

  • regel nummer 1: deine AOL-Zugangssoftware erstellt im hintergrund auch nur eine DFÜ-Verbindung. Nimmt dir dabei nur die "Handarbeit" ab und stopft dir noch ein paar Funktionen zu, die du vermutlich garnicht brauchst.

    Die Provider könnten dir auch eine Anleitung geben, wie Du selbst eine DFÜ-Verbindung erstellen kannst (auf der t-online-CD ist sowas in pdf-Format mit dabei)... aber normalerweise führt der User einfach nur die CD aus und installiert die Zugangssoftware und denkt, dass man diese auch wirklich braucht. In Wahrheit wollen die Provider so die Kunden von sich abhängig machen. Wechselt man den Provider, bekommt man andere Zugangssoftware, die vielleicht anders funktioniert und der Kunde ist verwirrt und will wieder die software haben, die er bisher hatte, weil der die gewohnt ist. Wie gesagt... Kundenbindung.

    Wenn Du Dich mit Deinen DSL-Zugangsdaten über eine selbsterstellte DFÜ-Verbindung einwählst, dann bleibt dein Tarif den du bei deinem Provider hast der selbe. Sind ja auch die selben Zugangsdaten.

    Nur sparst du eine menge Rechner-Resourcen, da du die die künstlich mit "zusatzfunktionen" aufgepumpte zugangssoftware nichtmehr brauchst.

    DFÜ-Verbindungen kann man auch so einstellen, dass sie sich automatisch einwählt, so musst du dir bei einer Flatrate keine sorgen um irgendwas machen. Läuft dann alles im hintergrund ab. Ohne "Zugangssoftware".

  • Zitat von gittasi

    hi bernd,
    danke für den tipp, aber wenn ich über die dfü verbindung surfe, dann auch mit dsl über meine flatrate? oder entstehen dann minutenpreise? Weißt du das?
    Danke
    Gitta


    Ja natürlich gehst Du mit der DFÜ über Deine ganz normale Flatrate. Der Trick bei AOL ist nur einfach der, dass sie Dir Denkarbeit abnehmen und außerdem auch noch (eventuell/wahrscheinlich) Dich ein bisschen ausspionieren, was du machst und wohin Du gehst etc.