Firefox (de) versus Firefox en-US mit Sprachpaket (de)

  • Ich benutze seit heute folgende Firefox Version:
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8 ) Gecko/20051107 Firefox/1.5 ID:2005110712
    Ausserdem habe ich folgende Erweiterung installiert:
    Deutsch (DE) Language Pack Version 1.5, erstellt von Abdulkadir Topal

    Meine Firefox Version habe ich von hier:
    http://www.mozilla.org/products/firefox/all-beta.html
    Version: "Englisch", 1.5 RC2
    Mein Sprachpaket habe ich von hier:
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…es/windows-xpi/
    Version: de.xpi

    Diesen Firefox starte ich mit einem Parameter, nämlich:
    -contentLocale de -UILocale de
    nach dieser Anleitung:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Sprachpaket

    Frage 1:
    habe ich einen vollwertigen Firefox 1.5 RC2 (DE), der offiziell erst am Montag, dem 13.11.2005 released wird, oder wird es Unterschiede geben?

    Frage 2:
    Werden zukünftig bei security-updates (z.B. FF 1.5.0.1) auch Änderungen in der Übersetzung verarbeitet, oder bleibt mein Sprachpaket aktuell?

    Ich behaupte:
    mit dieser Konfiguration kann ich sofort ein Security-Update einspielen, das mit dem Release der amerikanischen Version (en-US) zuerst angeboten wird. Ich bin nicht mehr abhängig von der Release-Politik von Mozilla, die locale Versionen erst mit teils tagelanger Verzögerung freigibt. Dies erhöht meine Sicherheit im Internet, da mit einem Security-Update in den Release-Notes auch Security-bugs bekannt gemacht werden, ohne dass ein simultanes Release aller Sprachversionen angeboten wird.

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

    2 Mal editiert, zuletzt von Amsterdammer (11. November 2005 um 21:31)

  • Zitat von Amsterdammer


    Diesen Firefox starte ich mit einem Parameter, nämlich:
    -contentLocale de -UILocale de
    nach dieser Anleitung:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Sprachpaket

    Also dieser Parameter Start hat einen kleinen Nachteil:
    Wenn Firefox noch nicht geöffnet ist, aber von einer externen Anwendung aufgerufen wird, dann startet er ohne diesen Parameter.
    Mit dem local Switcher triitt dieses Problem nicht auf.

    Gruß,
    Bazon

  • Zitat von Bazon Bloch

    Also dieser Parameter Start hat einen kleinen Nachteil:
    Wenn Firefox noch nicht geöffnet ist, aber von einer externen Anwendung aufgerufen wird, dann startet er ohne diesen Parameter.
    Mit dem local Switcher triitt dieses Problem nicht auf.
    Gruß,
    Bazon

    Leider hat Benjamin Smedberg seine Erweiterung noch nicht auf FF 1.5 angepasst.
    http://benjamin.smedbergs.us/switch-locales/

    Ein Eingriff in die install.rdf, manuell oder mit NTT, beschädigt das Profil (roter code im browserfenster). Bitte nicht installieren :!:

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Also ich bin grad bei der

    >> Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8) Gecko/20051111 Firefox/1.5

    Dann ein passendes de-DE dazu und er ist selber in deutsch, nix switcher.

    Ich teste dazu ein paar Exts aus, welche den RC immer hängen lassen :/

  • Zitat von Amsterdammer

    Frage 1:
    habe ich einen vollwertigen Firefox 1.5 RC2 (DE), der offiziell erst am Montag, dem 13.11.2005 released wird, oder wird es Unterschiede geben?

    Frage 2:
    Werden zukünftig bei security-updates (z.B. FF 1.5.0.1) auch Änderungen in der Übersetzung verarbeitet, oder bleibt mein Sprachpaket aktuell?

    Frage 1: Ja

    Frage 2: Bei Sicherheitsupdates wurden bisher nie(!) neue Strings eingebaut oder verändert.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    Bitte keine technischen Anfragen per Mail oder PN, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • soeben entdeckt:

    Quick Locale Switcher

    Für Firefox und Thunderbird, z.Zt nur kompatibel mit 1.4.1-versionen = 1.5 beta.
    Mit Anpassung durch nightly tester tools geht es aber doch :D.
    Das vereinfacht in der Tat die Anglegenheit:

    FF 1.5 RC2 en-US + Sprachpaket (DE) + Quick Local Switcher enstpricht dem FF 1.5 RC2 (DE)

    Gruss ;)

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

    2 Mal editiert, zuletzt von Amsterdammer (12. November 2005 um 10:22)

  • Zitat von Dr. Evil

    Ändert der Quick Locale Switcher nicht nur die Sprache von Erweiterungen?

    Nein , die Erweiterung ruft das gewählte Sprachpaket des Browsers auf, schliesst Firefox und startet ihn sofort wieder in der neuen Sprache.

    [Blockierte Grafik: http://img277.imageshack.us/img277/4294/loclaswitch3jf.th.jpg]

    update: Wiki
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Sprachpaket

    Gruss :D

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident