Ich hab hier nie interessante Seite gefunden: http://blogbyrichie.blogspot.com/2005/08/how-to…in-firefox.html
Da wird beschrieben, wie man bestimmte Eintellungen im Firefox sperren kann, sodass sie nicht verändert werden können.
Ich hab hier nie interessante Seite gefunden: http://blogbyrichie.blogspot.com/2005/08/how-to…in-firefox.html
Da wird beschrieben, wie man bestimmte Eintellungen im Firefox sperren kann, sodass sie nicht verändert werden können.
Hallo Master X,
deine englischen Verlinkungen nützen mir leider nicht recht viel. Versteh ja das Schul-Englisch, aber wenn es um technische Begriffe geht, ist halt Ebbe. Und ich denke, das geht doch vielen so, oder bin ich der einzige PISA Geschädigte? :wink: Meine Meinung: Verlinkungen auf gut Deutsch. Damit alle das verstehen und vor allem kann das jeder nachvollziehen. Sonst entstehen vllt. Übersetzungs- und somit Anwenderfehler. Trotzdem vielen Dank für deine gut gemeinten Anregungen.
Hanhhojujtschau
:lol:
Wenns ne deutsche Version geben würde, dann würde ich logischerweise lieber die deutsche verlinken; aber es gibt nunmal nur diese eine Seite. Da müssen die Leute, die nicht (so gut) Englisch können, warten, bis das jemand übersetzt oder sich mit einer Google-Übersetzung zufriedengeben.
Vielleicht findet sich ja einer, der das in Firefox-Wiki schreibt. :wink:
Na gut,
aber wenn ich eine Antwort auf eine Frage im Forum wüsste, und müsste auf eine japanische Seite verlinkinen, würde ich einfach sagen, bringt es das? Wollte nur damit sagen, wenn du die Antwort in deine deutschen Worte fassen würdest, wäre das besser, als für manche "chinesische" Verlinkung - im Extremfall. Ich hoffe, du verstehst mich. Ein Link, den ich nicht versteh ist Nirvana.
Sorry, versteh deine Ansicht.
Me: English for runaways :lol:
Danke für den Link, sowas hab ich schon länger gesucht.
Übersetzung (nicht wörtlich und schnell runtergetippt)
Als erstes musst du den Namen der Einstellung herausfinden, die du sperren möchtest. Am einfachsten geht das über about:config in der Adressleiste. Alle genutzten Einstellungen stehen in dieser Liste. Über den Filter kannst du nach den Optionen suchen. Suchst du z.B. nach der Option für die Startseite, gib "Homepage" in den Filter ein.
Als nächstes erstelle irgendwo auf der Festplatte eine Datei mit dem Namen mozilla.txt und öffne sie mit einem Editor (z.B. Notepad). Beginne die 1. Zeile mit // . Die folgenden Zeilen enthalten die Einstellungen, die du sichern möchtest und deren Werte. Wenn du z.B. folgende Werte fest einstellen möchtest: kein Proxy und Startseite=http://www.google.de - müsste die Datei folgendermaßen aussehen:
//
lockPref("network.proxy.type", 0);
lockPref("browser.startup.homepage", "http://www.google.de");
Jetzt wirds etwas komplizierter: Die Datei muss kodiert und umbenannt werden. Ein Programm dafür gibts hier oder benutze den"Online-Kodierer"
Die entstehende Datei muss in mozilla.cfg umbenannt werden. Speichere sie im gleichen Verzeichnis wie die Firefox.exe.
Letzter Schritt: in ...\Mozilla Firefox\greprefs\ gibt es eine Datei namens all.js. Öffne sie in einem Texteditor (Notepad o.ä.) und füge die folgende Zeile am Dateiende ein:
pref("general.config.filename", "mozilla.cfg");
Jetzt noch speichern, schließen und Testen ob es funktioniert hat.
//Edit: Ich hab es gerade mal getestet (1.5rc1), funktioniert.
Danke für deine Mühen!