Neuen Rechner zusammenstellen. Wo?

  • Hallo,
    ich brauche langsam mal wieder einen neuen PC.
    Ich habe heute mal bei Alternate einen PC zusammengestellt. Die Konfiguration sieht so aus:

    CPU: AMD Athlon 64 X2 3800+
    Mainboard: MSI K8N Neo4 Platinum
    GPU: Gainward PowerPack! Ultra/3400 PCX
    RAM: Infineon 2x1GB
    HD: Seagate NL35 Series ST3250623NS
    Netzteil: Thermaltake Purepower Bluelight 460W
    DVD-RW: NEC ND 3540A
    Gehäuse: Thermaltake Soprano VB1000SNS

    Zusammen ca. 1300€.
    Eine ganz schöne Stange Geld.
    Naja, aber momentan ist sowieso nicht der günstigste Zeitpunkt zum Kauf eines neuen PC, so kurz vor dem Weihnachtsgeschäft. Ich wollte nur mal so einen Überblick bekommen.

    Jetzt die Frage an euch:
    Wo kann man eurer Meinung nach am besten einen Rechner aus Einzelkomponenten zusammenstellen lassen und wo kommt man am günstigsten weg? Alles selbst machen möchte ich nun doch nicht und der PC-Shop um die Ecke ist meiner Meinung nach nicht so das gelbe vom Ei.
    Aldi- und Lidl-PCs sind zwar nicht schlecht, aber zu aufgebläht. Da kann man besser das Geld in gute Hardware stecken find ich.
    Und falls ihr Verbesserungsvorschläge bezüglich der Konfiguration habt, immer her damit. (aber nicht übertreiben ^^)

  • Hi!

    Es ist immer der falsche Zeitpunkt sich einen neuen PC zu kaufen :lol:

    Ein Freund hat sich den geholt und ist sehr zufrieden. Finde ich auch preislich OK und gibts glaube ich bei guenstiger.de schon viel billiger.
    http://www.machine-from-hell.com/preview_05/htdocs/index.php

    Ich in leider kein Selberbastler Sorry!!

    Gruß
    Dok


    Samsung SE 11 Notebook , Dual Core 8600, GeForce 9600GT, 4 Gig DDR3 Ram
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.1) Gecko/20090715 Firefox/3.5.1 (.NET CLR 3.5.30729)
    NB Vista HP, Desktop Vista HP
    Windows Hilfe Netz
    Win 10 Forum My sysProfile !

  • Ich hab mir meinen vor ungefähr nem Jahr bei Atelco bestellt und zusammenbauen lassen. Die Post hat es dann geschafft, den so zu transportieren, dass das Gehäuse überall Dellen hatte - hat Atelco aber problemlos ausgetauscht.

    Hab also positvite Erfahrungen mit Atelco gemacht, die sind auch recht günstig.

    Quis custodit custodes?

  • Ich habe mir bis jetzt 4 Rechner selbst aus Komponenten zusammengebaut. Die Illusion, damit billiger wegzukommen, muß ich Dir aber nehmen ;) Da man ihn ja schließlich für sich selbst baut, nimmt man natürlich auch nur gute (und teure(!)) Komponenten. Die super Angebote haben meistens irgendeinen Pferdefuß. Z. B. eine lahme Seagate Fischdose oder eine integrierte Grafik oder einen lärmenden Lüfter etc. Ich benutze meistens Komponenten von Kosatec, hwh-Electronic oder auch Karstadt hier vor Ort in Braunschweig. Ich bin kein Fan von den Online-Versendern, da ich defekte Komponenten den jeweils Verantwortlichen lieber direkt vor die Füße werfe und Austausch verlange. Mein erster Athlon 1400 im August 2001 z. B. war vom Start weg defekt. Jetzt stelle Dir mal den Ärger vor, das Teil bei einem Online Händler zu reklamieren. So ging ich in den Laden, legte den Prozessor auf die Theke, der Verkäufer begutachtete ihn und befand ihn für nicht verbrannt ( => Also nicht mein Fehler ) und 20 Minuten später lief der damals neue Rechner einwandfrei. Das tut er übrigens jetzt noch, da ich gerade darauf schreibe ;)

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

    2 Mal editiert, zuletzt von UliBär (21. Oktober 2005 um 21:30)

  • also mein freund hat vor kurzem sich ein rechner bei lahoo.de zusammengebastelt. das ding läuft einwandfrei.

    wenn ich jedoch dieselbe hardware wie oben beschrieben dort bestellen würde, wäre das ganze noch teurer und im moment gar nicht möglich.
    und selbst wenn der rechner mit 1300€ ca. 300€ mehr kostet, als die discount-systeme, mit ihren ganzen extras, so habe ich dann genau das was ich brauche und die hardware ist sogar noch besser.

    mit atelco konnte ich mich nie so ganz anfreunden...die haben einfach zu wenig markenware und sind deutlich überteuert. hat sich jemand schon einen rechner bei alternate bestellt?

  • Habe hier mal einem Kollegen was zusammengestellt...ist aber ohne Gehäuse da das ja immer eine Geschmackssache ist. Ich könnte da generell Lian-Li´s empfehlen, sind edel, leicht und aus Aluminium. Ich selber habe ein PC60+...


    Board: Gigabyte GA-K8N Ultra-SLI, nForce4 SLI ca.120€
    CPU:AMD Athlon 64 3800+ Tray ca. 300€
    oder
    CPU2:AMD Athlon 64 3500+ Tray ca. ca.190€
    RAM:2xMDT DIMM 1024MB PC3200 DDR CL2.5 ca.190€
    Graka:AOpen Aeolus 7800GT-DVD256, GeForce 7800 GT, 256MB GDDR3 ca. 350€
    NT: be quiet Blackline P5 470W ATX 2.0 ca. 75€
    Kühler: Scythe Ninja ca. 45€
    oder
    Kühler 2: Thermaltake Big Typhoon ca. 40€ =>> Nur wenn du dir das zutraust...die Montage ist ne Zumutung...
    oder ganz klassisch
    Kühler 3: Zalman CNPS 7000B-CU ca. 30€ aber etwas lauter
    oder ganz neu
    Kühler 4: Zalman CNPS 9500 LED ca. 50€

    Endpreis ca (ohne Kühler): CPU1:1035€ CPU2: 925€


    Von einer Dualcore CPU hast du momentan und in naher Zukunft echt nix. Spiele und Andwendungen sind einfach noch nicht auf 2 Kerne optimiert und deshalb habe ich mal eine Singlecore CPU "reingesetzt". Ich denke das wir erst gegen Ende 2006/Anfang 2007 mit den ersten Spielen rechnen können die auf 2 Kerne optimiert sind. Und wenn du später doch ne Dual-Core CPU brauchst, verkaufste die alte einfach bei eBay und besorgst dir ne DualCore CPU, die bis dahin auch günstiger ist. Dazu habe ich eine "Tray" CPU genommen, weil die AMD Boxed Kühler zu laut sind und nicht zu gebrauchen sind. Lieber was vernünftiges draufbauen. Nebenher wird die CPU dabei günstiger und man kann das Geld dabei besser in einen vrnünftigen Kühler stecken.

  • der dualcore kostet "nur" 50€ mehr, als der 3800+ singlecore.
    sollte sich schon lohnen, vor allem auch für gentoo. zum kompilieren mehrerer programme und gleichzeitigem arbeiten z.b. ;)
    und falls dann später doch die spiele dualcore unterstützen sollten, bin ich schon damit ausgerüstet :)
    ich frag mich nur, ob das netzteil für die konfiguration ausreicht^^

    das sollte ja auch zum größten teil eine multimediastation werden.
    also damit wird später gezockt, filme geguckt, fernsehen, und natürlich auch gearbeitet.

  • AMD überarbeitet Prozessor-Angebot und passt Preise an

    [...]
    Zwischen sechs und elf Prozent günstiger verkauft der Prozessorhersteller nun seine Doppelkernprozessoren Athlon 64 X2. Der mit 2 GHz kleinste Dual-Core-Prozessor Athlon 64 X2 3800+ etwa kostet nun 328 US-Dollar...

    heise.de


    schau an schau an =)
    hoffentlich geht das so weiter, sodass sich nach dem weihnachtsgeschäft vielleicht sogar ein größerer dualcore lohnt :mrgreen:

  • Nein, ein Dualcore ist nicht langsamer als ein Single mit gleichem Takt.
    Man kann sich nur mit dem gleichen Geld, für das man ein DualCore gekauft hat,
    ein Singelcore mit höherem Takt das vielleicht eine besserer Leistung bei nicht optimierten Anwendungen für Dualcore Prozessoren kaufen.

    Ich hatte mal das Vergnügen mit Photoshop an einem DualCore Rechner zu arbeiten.
    Das System läuft ohne Hänger trotz einem stark arbeitenden Prozesses im Hintergrund.
    Fenster öffnen, andere Programme starten und vieles anderes lief reibungslos.
    Ich würde mich sofort für ein DualCore entscheiden,
    vielleicht kaufe ich mir ja eins mit dem Einnahmen von Adsense auf meiner Seite :wink: ,
    da mein Mainboard DCs unterstützt.

    Die nächsten Spiele-Generationen werden für DC Chips optimiert werden.
    Da wird ein Kern sich um die KI und der andere für die Phisik kümmern.
    Die CryTeck2 Engine (CryTeck = FarCry) soll ja so schneller laufen.

    Die Energie, die ein DualCore frisst, ist auch ein wichtiges Kriterium für ein Kauf.