wenn du so dumm bist, mach mich nicht dafür verantwortlich und wenn du Fx-user wärest, wüßtest du, das nur DAUs www . tippen

Bitte Werbung beachten auf erweiterungen.de
-
-
fertisch? kann ich schloffe gehn? Ich lasse nur ungern offene Themenboxen zurück, morgen ist neues Spiel
oder auch nicht
-
Jau, fertisch. Der Klügere gibt nach.
/pencil
-
oki
schlaf gut - Ghostwriter
-
Nach dem Tag schlaf ich wie ein Toter... schnarch
-
*betthupferl hinlegt* [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/c095.gif]
-
*kichernd reinkommt*
Zitat von pencil
Dann solltest du jeden deiner Sätze besser mit www. anfangen./pencil
paßt, sowas bringt nur Foxi ("denn jede Zeile ist ein link" in die Adresszeile hochgeworfen)
jetzt aber... die Vögel stehn bald auf um Mensch das fürchten zu lehren [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/n015.gif]
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g045.gif]
-
Zitat von S.i.T.
jetzt aber... die Vögel stehn bald auf um Mensch das fürchten zu lehren
Hellseher!?Das mit der Werbung ist sowieso eine Misere. Auf der einen Seite will man natürlich tolle Seiten wie Erweiterungen.de, aber kostenlos. Die Betreiber haben dafür aber nicht nur ordentlich Zeit-, sondern auch einiges an Geldaufwand. Viele gute Seiten im Netz gibt es auch nur, weil das Geld für die Betreiber der Hauptansporn ist.
Auf der anderen Seite hat denke ich mal keiner hier Lust sich von Werbung derart beeinflussen zu lassen, unnötig Geld für etwas auszugeben.
Denn Werbung an sich ist Mist:
Die Produzenten der Werbekampagne sind nur daran interessiert, den Rezipienten davon zu überzeugen, Geld für das Angebot auszugeben, sind also etwas überzogen ausgedrückt nicht am Wohle des Rezipienten interessiert sondern nur an seinem Geld.
Der Käufer dagegen ist im besseren Fall aber an seinem Wohl interessiert. Werbung kann zwar informativ sein, da man so von interessanten Angeboten erfahren kann und das einem persönlichen Nutzen bringen kann, aufgrund der Absichten der Werbung ist diese allerdings kein geeignetes Informationsmittel. Die Existenz des Produktes ist mehr oder weniger die einzige verlässliche Information die man aus einem Werbespot entnehmen sollte.
Wenn jeder so denken würde, gäbe es wahrscheinlich gar keine Werbung in der Form mehr, es ist also klar das die Werbung, vor allem Außerhalb des Internets, wo man Klicks & Co nicht so genau messen kann, ihre Wirkung nicht verfehlt und eine Menge Leute zum Kauf anregt oder überzeugt.
Somit bleibt Werbung eine Überzeugungsmaschinerie die nicht unbedingt gegen den Kunden, aber auch nicht für den Kunden arbeitet.
Im Fernsehen ist es nicht gerade sinnvoll sich die Werbespots anzusehen, dort kann aber auch nicht kontrolliert werden ob man den Spot nun gesehen oder umgeschaltet hat. Im Internet dagegen lässt sich die Wirkung der Werbebanner ziemlich einfach feststellen, die Werbeeinahmen für den Seitenbetreiber hängen also von den Bannerklicks ab. -
Zitat von raven
Denn Werbung an sich ist Mist:
Etwas arg pauschal vormuliert, würd ich mal sagen.
Du schreibst selbstZitatWerbung kann zwar informativ sein, da man so von interessanten Angeboten erfahren kann und das einem persönlichen Nutzen bringen kann,
Ohne Werbung ist es heutzutage nahezu unmöglich, ein neues Produkt auf dem Markt zu platzieren, die etablierten Produktanbieter würden quasi Alleinanbieter auf dem jeweiligen Mark bleiben, Konkurrenz hat es schwer, Monopolismus könnte sich durchsetzen. Dies ist gleichbedeutend mit Rückschritt, den wohl keiner will!?!Zitat von ravenDie Produzenten der Werbekampagne sind nur daran interessiert, den Rezipienten davon zu überzeugen, Geld für das Angebot auszugeben, sind also etwas überzogen ausgedrückt nicht am Wohle des Rezipienten interessiert sondern nur an seinem Geld.
und daraus folgerst duZitat von ravenaufgrund der Absichten der Werbung ist diese allerdings kein geeignetes Informationsmittel.
So funktioniert der Mark aber nun mal. Die Auftraggeber der Werbebranche produzieren nicht aus Lust und Laune, sondern weil sie sich erhoffen, daß ihr Produkt, sei es ein Fabrikat, eine Dienstleistung oder sonstwas dazu beitragen kann, ihren Lebensunterhalt zu sichern oder ihren Wohlstand zu vermehren. Was ist daran verwerflich? Die Vergangenheit hat gezeigt, daß solche kapitalistischen Marktsysteme über kurz oder lang immer noch besser funktionieren als die bisher entwickelten sozialistischen Systeme.
Mich nervt Werbung auch häufig, dennoch möchte ich letztlich nicht darauf verzichten. Manchmal erfahre ich über Werbung erst von neuen, interessanten Produkten, manchmal, wo ich diese am günstigsten bekomme, manchmal ist eine Werbung einfach auch nur witzig oder intelligent gemacht.
Und nicht zuletzt ermöglicht sie uns quasi kostenlose, zumindest nicht direkt bezahlte oder vergünstigte Mediennutzung wie Fernsehen, Radio, Zeitungen und Internetseiten.
Also nicht so pauschal Urteilen, bitte.MfG
Wurstwasser
-
Zitat von pencil
Gott hat also entschieden, dass Werbung anschauen für die Inanspruchnahme des Dienstes von erweiterungen.de sinnvoll ist.
Gott hält das bei allen anderen Diensteanbietern nicht für sinnvoll, denn er empfiehlt nicht etwa die Deaktivierung der Werbeblocker, sondern nur einen Ausnahmefilter für erweiterungen.de. (Wahrscheinlich denkt Gott, dass die anderen Anbieter kein Geld für Server, Personal, Reparatur etc. benötigen.)
???
/pencil
Euer Gott: http://adblock.mozdev.org/Bitte links im Menü den untersten link anklicken (adblock deaktivieren).
Gruss [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/frech/aetsch.gif]
-
Solange mich niemand aus moralischen Gründen dazu zwingt, altruistisch auf Werbebanner auch zu klicken und die Produkte dann auch noch zu kaufen (denn nur so kann ich letzlich ja solidarisch dazu beitragen, dass das Web nicht ausstirbt), habe ich doppelmoraliger Schmarotzer ja noch einmal Schwein gehabt!
Und wer Cookies und/oder den Referer blockt, sollte sich aber auch so was von schämen!
Alexander
-
Zitat von Wurstwasser
Ohne Werbung ist es heutzutage nahezu unmöglich, ein neues Produkt auf dem Markt zu platzieren, die etablierten Produktanbieter würden quasi Alleinanbieter auf dem jeweiligen Mark bleiben, Konkurrenz hat es schwer, Monopolismus könnte sich durchsetzen. Dies ist gleichbedeutend mit Rückschritt, den wohl keiner will!?!
Informationen über neue Produkte sollten natürlich an den Verbraucher dringen, denn wenn das nicht passiert, schadet das nicht nur dem Produzent sondern auch dem Verbraucher, dem so viele gute Angebote entgehen. Außerdem würde, wie du sagst, sich der Monopolismus durchsetzen.
Aber Werbung ist für den Verbraucher die falsche Informationsquelle, denn sie will ihm das Angebot nur "andrehen".
Die einzigen mehr oder weniger verlässlichen Informationen die man aus Werbung ziehen sollte ist, wann, wo und für wieviel es was zu erwerben gibt.
So können die Anzeigen in denen steht was es nächsten Donnerstag bei Aldi gibt natürlich interessant sein, ob die angebotenen Waren aber wirklich etwas taugen und ob es anderswo nicht bessere Angebote gibt erfährt man durch ebendiese Anzeige nicht wirklich. Klar, viele Produkte sind den Aufwand nicht wert, sich mehr Informationen als "Wann, wo und wieviel" darüber einzuholen, aber sollte das nicht der Fall sein(was man auch nie genau wissen kann, ist aber ein etwas verzwickteres Thema), hat man durch die Werbung eine extrem unkritische weil absolut unneutrale Informationsquelle, die im Prinzip immer behauptet, das Angebot wäre gut oder noch viel besser. Da man jetzt aber weiß das es dieses Angebot gibt, kann man natürlich "neutrale" und "kompetente" Informationen darüber einholen, hätte man dies aber gleich getan, wäre auch die Auswahl über welches Angebot man sich näher informiert, objektiver geprägt gewesen.ZitatSo funktioniert der Mark aber nun mal. Die Auftraggeber der Werbebranche produzieren nicht aus Lust und Laune, sondern weil sie sich erhoffen, daß ihr Produkt, sei es ein Fabrikat, eine Dienstleistung oder sonstwas dazu beitragen kann, ihren Lebensunterhalt zu sichern oder ihren Wohlstand zu vermehren. Was ist daran verwerflich?
Das es verwerflich ist, habe ich nicht behauptet. Nur das es nicht wirklich im Sinne des Verbrauchers ist s. o. Man muss bedenken, dass jeder größtenteils Verbraucher ist, das Wohl der Verbraucher ist also fast mit dem Wohl aller gleichzusetzen.ZitatUnd nicht zuletzt ermöglicht sie uns quasi kostenlose, zumindest nicht direkt bezahlte oder vergünstigte Mediennutzung wie Fernsehen, Radio, Zeitungen und Internetseiten.
Herzlichen Glückwunsch, du bist am Ausgangspunkt meiner Argumentation angelangtedit:
ZitatAlso nicht so pauschal Urteilen, bitte.
Geb ich dir recht, Werbung=Mist ist zu pauschal und extrem ausgedrückt. -