OpenSource-Software als Kundenfangmittel?

  • @all

    Ich habe verschiedene Seiten, auf denen guck ich regelmäßig nach neuer Software.

    Mir ist dabei aufgefallen, daß auf der Seite Download T-Online des öfteren OpenSource-Programme zum Downloaden angeboten werden. Der Download steht allerdings nur Kunden von T-Online zur Verfügung. Weiter bietet T-Online die Möglichkeit an, Kunde zu werden und damit die Befugnis zum Downloaden zu erwerben.

    Ich finde da ziemlich harten Tobak, daß T-Online ganz einfach frei zugängliche Software, an der sie nicht einen Strich zur Entwicklung dazugetan haben, als Mittel zum Kundenfang einsetzt.

    Es ärgert mich jedesmal, wenn ich das lese, deshalb interessiert mich Eure Meinung dazu einmal. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/a045.gif]

    Viele Grüße
    grounded

  • Naja, einerseits verstehe ich t-online, weil sie ja die ganzen Server, von denen du das runterlädst warten am Laufen halten. Denn die Dateien werden ja nicht von den Quellen der Programmierer gezogen, sondern t-online hat das auf seine Server kopiert. Bei Chip.de ists ähnlich, will man mit max. Speed saugen, dann muss man zahlen, ansonsten gibts nur Modemgeschwindigkeit... :roll:

    Daher hab ich mir bei solchen Seiten (sprich Downloadsammlungen) angewöhnt die Dateien nur von den Herstellerseiten herunterzuladen. Meist kriegt man da auch mehr Infos zum Programm.

  • Grundsätzlich zahlen die Kunden ja nicht das Programm, sondern den Download, also den Traffic. Insofern ist es legetim.

    Aber ansonsten... hey! T - E - L - E - K - O - M ..... was erwartest Du? Alle telekom/t-online-Angebote sind z.B. an Windows/IE/ActiveX-zwangsgekoppelt. Musicload und co lassen grüssen. Auf deren Wettbewerbsmethoden muss man auch nicht weiter eingehen. Monopolisten sind diesbezüglich alle gleich. ; )

  • Master X & bugcatcher

    Jo klar, daß der Traffic irgendwie bezahlt sein will ist klar... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/haushalt/b070.gif]

    Aber ich finde es ist ein Unterschied, ob ich einzelne Traffics entlohnt haben will (siehe Chip) oder ob ich sage, du mußt erst Mitglied in unserem Klub werden, damit du Downloaden darfst. Und als Werbemittel setze ich dann Software ein, die mich nichts kostet. T-Online bietet ja auch Downloads zum Nulltarif an, also warum nicht auch bei OpenSource-Software? Da ist ja der Grundgedanke freie Verfügbarkeit... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/b075.gif]

    Die Samstagnachmittags-Thread-Kiste zumacht [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/b070.gif
    grounded

    PS: Klar geh ich dann auf die Suche und lade das Objekt der Begierde direkt von der Herstellerseite oder woanders runter... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/b065.gif]

  • An sich ist OSS als Kundenfängerei eine Unverschämtheit, in diesem Fall ist es aber wohl eher eine Aufmerksamkeit für die Kunden. Ich glaube weniger, das es Leute gibt die zu T-Online wechseln nur um OSS von denen zu laden...
    Die sind wohl einfach nur zu geizig ihre kostbaren Server auch Kunden schändlicher Fremdprovider zur Verfügung zu stellen...