[Linux] Problem mit Lesezeichen-Symbolleiste

  • Ich habe seit heute FF1.0.3 auf Suse Linux 9.2 laufen und habe seit dem Update folgendes Problem:

    Wenn ich FF öffne sind die Bookmarks aus der Lesezeichen-Symbolleiste verschwunden, wenn ich auf Bookmarks gehe sind sie zwar sichtbar aber nicht anklickbar, im Lesezeichen Manager sind sie aber noch vorhanden und auch anklickbar.
    Wenn ich nun aber mit Ctrl+N eine neue Seite öffne ist alles wieder in Ordnung und funktioniert wunderbar.
    Hat vielleicht jemand Abhilfe, ist ganz schön nervig immer zuerst ne neue Seite zu öffnen wenn ich die Lesezeichen benutzen will.

    mfg
    necro

    Einmal editiert, zuletzt von necro (2. Mai 2005 um 09:44)

  • Ich werd`s heute Abend mal versuchen (jetzt ist erstmal meine Freundin da; scheiss Timing), ich glaube aber nicht das es hilft. Ich hatte zwischendurch mal Suse Linux 9.3 auf dem Rechner und dort hatte ich das gleiche Problem (FF 1.0.3 wird da gleich mitgeliefert), bin deshalb wieder auf Suse 9.2 umgestiegen (dort liegt nach der Installation FF 1.0.1 vor).

    mfg necro

  • So, habe FF mit YAST mal komplett gelöscht und neu installiert und siehe da... der gleiche Quatsch wieder, hat also leider nichts genutzt. Für weitere Anregungen bin ich offen und genauso dankbar.

    mfg
    necro

  • editier mal deinen titel und setzte [linux] rein, dann stolpern auch die spezies drüber, die linux installationen überlebt haben

    Gruss und nix für ungut :D

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Hallo
    Hatte das gleiche Prob unter Win XP.
    Deinstallieren bringt nichts. Auch kein Registry Cleaner. Bei jeder Neu- Installation der gleiche Mist.
    LÖSUNG UNTER WIN:
    Ich mußte den Ordner Firefox in Anwendungsdaten und Profile von Hand löschen. :D

  • Zitat von necro

    Ich hatte zwischendurch mal Suse Linux 9.3 auf dem Rechner und dort hatte ich das gleiche Problem (FF 1.0.3 wird da gleich mitgeliefert).mfg necro

    Hast du 9.3 jungfräulich installiert oder das Home-Verzeichnis von 9.2 übernommen oder von 9.2 auf 9.3 upgedatet?

    Zitat von icu2

    Ich mußte den Ordner Firefox in Anwendungsdaten und Profile von Hand löschen.

    Etwas zu radikal, besser erstmal den Profilmanager starten und ein neues Profil erstellen. Wenn der Fehler mit dem neuen Profil verschwunden ist kannst du noch Dateien aus deinem alten Profil ins neue retten. Welche Datei für was ist kannst du hier nachlesen.

    Den Profilmanager startet man auf Linux mit Alt-F2 firefox -p (bei geschlossenem Firefox).
    Die Profile liegen unter /home/username/.mozilla/firefox (Verstecke Datei).

  • So Leute, nun habe ich mal ne richtig harte Nuss zu knacken. Ich habe ein Bischen rumprobiert und neue Profile erstellt und dabei ist mir folgendendes aufgefallen (und nun wird's richtig komisch finde ich):
    Mit den Bookmarks ist alles OK solange der Kasten mit der Suchfunktion (Google, Yahoo, usw.) in der Navigation Toolbar verbleibt, soll heissen wenn ich die Toolbar an meine Bedürfnisse anpassse (Icon für Downloads, neuen Tab, etc. hinzufüge) und dabei den Kasten mit der Suchfunktion entferne sind meine Lesezeichen aus der Lesezeichen-Menüleiste ebenfalls verschwunden (s.o). Wenn ich den Kasten mit der Suchfunktion wieder hinzufüge sind meine Bookmarks auch wieder in der Lesezeichen-Menüleiste. Dieser Vorgang ist bei mir beliebig oft reproduzierbar und betrifft auch nur FF 1.0.3 auf dem Rechner mit Suse 9.2 bzw. 9.3. Auf meinem anderen Rechner läuft Win XP und FF in der gleichen Version und da besteht das Prob nicht. Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich darlegen und es weiss evtl. sogar jemand wie das kommt und was ich dagegen tun kann.

    Ach ja, @ Tuvok

    Suse 9.3 hab ich jungfräulich neu installiert ohne etwas zu übernehmen, bin dann wieder zu 9.2 zurück.

  • necro

    schau dir mal die berewchtigungen der Verzeichnisse an, in die Du den ff installiert hast, ebenso auch die , in denen das Profil liegt.

    Hier gabs sxhon mal einen Thread, da waren die Berechtigungen falsch...

    ______________
    carpe diem!
    /CT
    [allmost offline]
    WinXP SP2, Ubuntu 7.10, Fx, BBCodeXtra, Tab Mix Plus, All-in-One Gestures, Sage

  • Hi Leute,

    also als User hab ich nur im Profilordner Berechtigung zum Schreiben, aber das Prob besteht genauso wenn ich als Root angemeldet bin.

    mfg
    necro