Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

  • Zitat von Bazon Bloch

    Scheint ja von allgemeinem Interesse zu sein :wink: : So geht's ...
    michael815:
    Joh, finde ich auch, so sieht das richtig Klasse aus! :D
    Deine Signatur macht mich allerdings etwas verlegen :oops: . Das wäre ich nicht, stünde da nicht meine Namen, das ist wirklich zu viel der Ehre... :)

    Zweimal danke erstmal ...
    und Verlegenheit ist nicht nötig, du hast es verdient :wink:

    Firefox 5.0.1 Portabel (Windows 7 - 64bit)

  • Man, das ist ja richtig geil hier! So langsam wie Weihnachten und Ostern zusammen :) ! Da ich die Beiden Codes schon gekannt habe, fragte ich mich, ob und wie bekommen denn die Unterordner(RSS Feeds(und zwar jeder einzeln)) eines Haupt-RSS Feed, verschiedene Favicons zugewiesen?! Und unserer "top" Feuerwehrmann holt die Kohle wunderbar aus dem Feuer! :wink: Genau das kleine Ding hat mir gefehlt:

    Code
    [label="Ordnername"]


    Mit tiefer Verbeugung und auch von mir bessten Dank und Gruß

    loshombre

  • Hab's doch noch geschaftt, eigenes Design für Sage und Scrapbook ins Theme einzubauen. (CSS Modifikationen alleine waren da nutzlos, die contents.rdf mußte noch angepaßt werden...)
    Hier also die aktuellen Testversionen:
    SaFire0.113fb und SaFire0.113sa [edit]Mir fällt gerade ein: In dieser Sunken Aqua Version sind ja gar nicht alle UliBär spezifischen Änderungen integriert, also XP Menü und mouse-over -Effekte, hoppla! Wird nachgereicht, bin jetzt allerdings auf der Arbeit, frühestens heute abend...(kannst Du, UliBär aber auch selber machen, falls Du willst: Die auszuwechselnden Stylesheets sind glaube ich global\autocomplete.css, global\menu.css und global\popup.css sowie browser\browser.css für die Mouseovers.) [/edit]
    Außerdem verändert: Der Text in URL und Searchbar ist noch ein bischen zurechtgerückt, in der URL-Bar also vor allem nach links, bei beiden Bars aber auch etwas nach unten (ich sah gerade, dass das im original Hills Theme etwas weiter unten ist...)
    Warum sind das nur Testversionen? Gibt noch ein paar Dinge, die mir so nicht gefallen:

      - Die Themedatei ist jetzt mit 1.2MB viel zu groß. Schuld daran ist vor allem Scrapbook, das allein mehr als 500kB beansprucht. Meine bisherigen Versuche, nur die nötigen Änderungen bei Sage/Scrapbook einzubauen (in der Hoffnung, dass der Rest des Styles dann von der Erweiterung selbst übernommen werde), scheiterten. Scheint irgendwie anders zu sein, wenn man den Erweiterungsstil per contents.rdf einbindet....
      - Für Sage und Scrapbbok gibt es nur je einen Toolbarbutton im Aqua Stil, und den noch nicht mal im 'pressed'-Zustand
      - Außerdem weiß ich nicht, was Ihr jetzt von der Textverrückung hält und ob sonst alles klar ist mit den beiden Erweiterungen, mit denen kenn ich mich nämlich nicht so richtig aus (und würde es dementsprechend gar nicht merken, wenn eine Funktion verlorengegangen sein sollte z.B., kam ja schon vor [Stichwort TabMix-Mülleimer...])


    Also:
    Hilfreich wären:


    Sollte sich also jemand dazu in der Lage und berufen fühlen, er ist hiermit herzlich eingeladen... :wink:

    Stand zwar schon im Thread, aber es sei nochmals darauf hingewiesen: Die Sage / Scrapbook Anpassungen stammen nicht von mir, sondern von S.i.T. (Danke!!!), der uns ja, wie ich heute morgen geschockt feststellen mußte, nicht mehr hier beehren wird. Was mich irgendwie traurig stimmt :cry:
    Tststs, selber 'Rabenvogel come back' rufen und sich dann selbst verdrücken...
    Naja, ich kann's auch verstehen (vielleicht...), das kann schon eine vernünftige Entscheidung sein.
    Aber trotzdem muss ich es an dieser Stelle dann nochmal sagen:
    S.i.T., Du warst mir bei SaFire wirklich eine sehr große Hilfe! Vielen Dank!!! (Su bist übrigens auch im Theme vermerkt - kannst ja mal gucken, wo... :wink:)
    I'll miss you - auch allgemein als Forenmitglied der rundum angenehmen und willkommenen Sorte (Ihr wißt schon...)

    Mach's gut!

    Bazon

  • Hi Bazon,

    mal kurz aus dem Bauch ein paar comments - ohne das ich meinen Fx zur Hand habe ...

    Zitat von Bazon Bloch

    Hab's doch noch geschaftt, eigenes Design für Sage und Scrapbook ins Theme einzubauen.

    Du konntest es einfach nicht lassen, gell? :wink:
    Vielen Dank auch, bin schon gespannt auf heute abend. Mal sehen, ob mein Rechnerlein die 1,2 MB verkraftet.

    Zitat

    Für Sage und Scrapbbok gibt es nur je einen Toolbarbutton im Aqua Stil, und den noch nicht mal im 'pressed'-Zustand
    - Außerdem weiß ich nicht, was Ihr jetzt von der Textverrückung hält und ob sonst alles klar ist mit den beiden Erweiterungen

    Aber schön sind sie schon, die beiden Toolbarbuttons für Sage und Scrapbook ... will sie auch behalten. :wink:
    Den Rest werde ich mir heute abend mal ansehen, wobei ich aber gar nicht das Gefühl hatte, dass hier irgendwas weiter nach unten oder weiter nach links müsste.

    Zitat

    Für UliBär wäre eine Sunken Aqua Verion auch nicht schlecht, so er den diese Buttons brauchen kann...)

    Bin ja inzwischen auch Sunken Aqua Fan. ;)

    Zitat

    Die Sage / Scrapbook Anpassungen stammen nicht von mir, sondern von S.i.T. (Danke!!!), der uns ja, wie ich heute morgen geschockt feststellen mußte, nicht mehr hier beehren wird.

    Ja das finde ich schade ... es gehörte einfach dazu, immer wieder mal was von ihm zu lesen. Und getimt hat er seinen Ausstieg ... kurz vor dem 2.000sten post ... :wink:

    Firefox 5.0.1 Portabel (Windows 7 - 64bit)

  • Hallo Leute,

    ganz kurz, da ich es eilig habe ;) Erstmal vielen Dank und schade, daß S.i.T. uns verlassen will / hat :(
    Um die Scrollbars werde ich mich am Wochenende mal kümmern. Heute habe ich leider zu tun und muß außerdem heute abend auf das Sommerfest meines Arbeitgebers, kann spät werden ;) Wieso schaffen die es immer wieder, ausgerechnet den Tag mit dem schlechtesten Wetter zu erwischen :?:lol:
    Bis später...

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Da ich SaFire jetzt auch mal ausprobiert habe und sich das Hintergund-Bild der ladenden Tabs bei mir so halb wiederholt hat habe ich mal etwas rumprobiert. Mit diesem Ergebnis:

    Code
    #main-window:not([title="fireFTP"]):not([windowtype="Browser:page-info"])
    {
        background-attachment: scroll;
        background-position: center;
        background-repeat: no-repeat;
    }

    Damit wiederholt sich das Bild nicht mehr und ist (seltsamerweiße nicht so richtig) zentriert.

  • Zitat von Dr. Evil

    Da ich SaFire jetzt auch mal ausprobiert habe und sich das Hintergund-Bild der ladenden Tabs bei mir so halb wiederholt hat

    das ist bei mir auch so ... werde aber mal deinen code testen ... danke

    Firefox 5.0.1 Portabel (Windows 7 - 64bit)

  • @ Dr. Evil:
    Danke schön! :D , das Problem konnte ich damals nämlich nicht lösen und habe es dann beim großformatigen Bild von S.i.T. belassen (das glaube ich an sich nicht genau zentriert ist - mal nachgucken...) - die Wiederholung ist mir allerdings noch nicht aufgefallen.
    Werde es frühst möglich (Ihr wißt schon...) einbauen.

    michael815:
    Die passende Stelle zum Einbauen wäre entweder die userChrmoe.css mit !important Tags oder global\global.css.
    Wenn Du aber bis zur nächsten nightly aka SaFire Testversion wartest, wird es schon eingebaut sein.

  • Zitat von Bazon Bloch

    Der Text in URL und Searchbar ist noch ein bischen zurechtgerückt, in der URL-Bar also vor allem nach links, bei beiden Bars aber auch etwas nach unten

    habe mir jetzt die fb-version runtergeladen ... gefällt mir inzwischen besser als sa, weil ich mit kleinen buttons arbeite und der Download und Printbutton da einfach schöner ist.

    Zum Text: in der url-bar nach links ... das sieht gut aus und gefällt mir. Was das etwas nach unten gerückte betrifft, so ist es mir nach erstem Eindruck eine Winzigkeit zu sehr weit unten. Zwischen der Vorgänger-Version und dieser ... das wäre wahrscheinlich besser. Aber wie gesagt, erster Eindruck ... mal gespannt, was die anderen sagen.

    Zitat

    Die Themedatei ist jetzt mit 1.2MB viel zu groß. Schuld daran ist vor allem Scrapbook, das allein mehr als 500kB beansprucht. ...
    - Für Sage und Scrapbbok gibt es nur je einen Toolbarbutton ...

    Die Grösse merke ich subjektiv ... kann das sein? Der Toolbarbutton bei Sage ist toll, auch die Optik gefällt mir. Bei Scrapbook könnte man m.E. auf die Modifizierung im Theme verzichten ... würde vielleicht auch die Dateigrösse fast halbieren.

    Beide Erweiterungen (Sage und Scrapbook) funktionieren bei mir wie gewohnt.

    Zitat

    Die passende Stelle zum Einbauen wäre entweder die userChrmoe.css mit !important Tags oder global\global.css.
    Wenn Du aber bis zur nächsten nightly aka SaFire Testversion wartest, wird es schon eingebaut sein.

    Da warte ich dann ... wenn es mich dann nicht plötzlich überkommt ... mal sehen. :wink:

    Übrigens ... vor ein paar Tagen hatte ich von dem Windows-pop-up-Fenster (öffnen-speichern) berichtet, das bei mir etwas zu wenig hoch ist und nicht vergrössern lässt. Das habe ich inzwischen gelöst, weil ich einfach den Recent-Ordner rausgeworfen habe. 8)

    Firefox 5.0.1 Portabel (Windows 7 - 64bit)

  • Zitat von Dr. Evil

    Nichts wirklich ernstes, aber mir ist gerade noch aufgefallen, dass der Stopp- und die Aussschneiden/Kopieren/Einfügen-Buttons auch einen gedrückt-Zustand haben, wenn sie deaktiviert sind, die Vorwärts- und Zurück-Buttons aber nicht.

    ist bei mir nicht ...
    welches theme meinst du? fb oder sa?

    Firefox 5.0.1 Portabel (Windows 7 - 64bit)

  • Zitat von Dr. Evil

    fb

    stimmt, finde ich aber okay. wenn du z.b. mit der maus markierst, dann ist der copy-button genauso aktiv wie die anderen. im prinzip ist es das gleiche bei den anderen button.
    im kontextmenue erscheint ja der befehl copy auch erst nach markieren.

    Firefox 5.0.1 Portabel (Windows 7 - 64bit)

  • So, nachdem ich nun einmal meinen Magen durchgespült habe [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/krank/kotz.gif] bin ich wieder einsatzfähig. Ich hasse diese Firmenfeste :lol:
    Ich habe mir die Scrollbars nochmal genau mit Paint Shop Pro angesehen und dabei festgestellt, daß sie bis auf das letzte Bit mit den Scrollbars aus dem Hills Style Brushed 3.5 übereinstimmen. Warum sie etwas heller aussehen, wenn der Fx die png's rendert, kann ich nicht verstehen. Eigentlich sind sie absolut korrekt :?
    Bin mit meinem Latein am Ende.

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Ich habe gerade auf dem Laptop feststellen müssen, dass die restlichen Elemente einer gleichen Toolbar ziemlich durcheinander geraten, wenn man die Lesezeichen-Symbole in eine andere Symbolleiste mit rein zieht.

    edit: Könnte am max-height: 18px; für toolbarbutton.bookmark-item in der browser.css (Zeile 62) liegen. Sonst haben die Toolbars min-height: 19px;

  • Hallo allerseits!

    Hat ja diesmal etwas gedauert, dafür gibt es eine ganze Menge kleiner Änderungen:

      - Zunächst mal habe ich ein paar leere Buttonmaps erzeugt. (Argh! Graphikbearbeitung...) Auf dieser Basis lassen sich jetzt leichter neue Buttons für Erweiterungen und so hinzufügen. Hier sind sie: [Blockierte Grafik: http://img137.imageshack.us/img137/4858/buttonmapempty1ze.png] [Blockierte Grafik: http://img55.imageshack.us/img55/7994/buttonmapemptysa0io.png] [Blockierte Grafik: http://img55.imageshack.us/img55/4403/3zustaendelargeempty1ej.png] [Blockierte Grafik: http://img55.imageshack.us/img55/9809/3zustaendesmallempty9os.png] (die letzten beiden sind für Buttons mit drei Zuständen, z.B. den Stopp Button. Der mittlere leere Button ist dann für den dektivierten Zustand vorgesehen). Sollte jetzt also jemand zufällig Lust haben, einen Erweiterungsbutton zu designen: Nur zu! :wink:
      - Das habe ich auch gleich mal genutzt, um den Sage Button in allen vier Buttonvarianten (Brushed, Aqua, Sunken Aqua, Sunken Aqua rund) inklusive pressed Zuständen darzustellen [bisher gabs ja nur einen in Aqua ohne pressed]
      - Scrapbook habe ich wieder rausgeschmissen, war echt zuuu groß. Könnte man ja als modifizierte Erweiterung anbieten.
      - Zur Textverschiebung: michael815, ob du es glaubst oder nicht, der Unterschied nach oben/unten war nur ein Pixel! Mit Mittelding ist also nichts drin. Bin aber mittlerweile auch der Meinung, dass eine mittige Position besser aussieht als die halbwegs bodenbündige aus dem Originaltheme. Daher nochmal ein Pixel hoch. Die Linksverschiebung verursachte allerdings ein Problem im Suchfeld. Ist jetzt anders gelöst.
      - Zum Hintergrundbild beim Laden in einem neuen Tab: Gemäß Dr. Evils Tipp nun mittig positioniert, sieht so echt besser aus und ist nun von der Fenstergröße unabhängig. Danke nochmal! :D
      - Dafür die nächste Geschichte, für die ich unsern Doktor eher würgen könnte (natürlich: :wink:... ...bin natürlich dankbar für jegliche Tests!): Die Sache mit den pressed Zuständen. Ja stimmt, war inkonsequent. Ist mir bisher noch nicht aufgefallen, wer drückt schon einen deaktivierten Button...:wink: Aber gut, da es nun einmal aufgefallen ist, mußte es einheitlich gemacht werden, d.h. Veränderungen im Stylesheet für jeden Button (die alle anders heißen, war nur begrenzt viel drin mit ersetzen und so...) --> aufwändig, daher grrr.
      - Closebutton in der Suchleiste ein Stück nach oben gerückt.


    Hier jedenfalls die neusten Test-Versionen (welche sowas wie kleine RCs sind, wenn es keine neuen Probleme gibt, wird das Release auf Deviant dadurch ersetzt.):

    SaFire0.114FullButton und SaFire0.114sunkenAqua (diesmal mit den Anpassungen für UliBär.)

    Danke UliBär fürs testen der Scrollbars :D, ist mit jetzt natürlich auch rätselhaft... ...gibt jedenfalls nichts wie opacity, was eine Aufhellung erklären könnte.
    Ach, und nochwas UliBär:
    Äh, wie war das mit dem Wunsch nach Lesezeichen URLs in der Statusleiste beim drüberfahren? Hab nochmal im Default-Theme geguckt, da gibt's das auch nicht! Nur bei Mausstillstand aufleuchtende Tooltips!
    Wenn Dir also doch noch ein Theme begegnet mit dieser Eigenschaft: Lass mich wissen welches das ist... :)

    Grüße,

    Bazon

    P.S.:
    Sehe gerade, Dr. Evil hat nochwas geschrieben:
    Ja ja, die Toolbars sind in diesem Theme nicht so ganz austauschbar. Gibt auch Probleme, wenn man umgekehrt was hohes in die Lesezeichnsymbolleiste steckt. Mein Verdacht: in der toolbarbuttons.css

    Code
    toolbarbutton {...
      margin: 0;... }


    Das habe ich zunächst noch aus Designgründen übernommen, ist aber natürlich viel zu stark (=Forderung nach Außenabstand=0 nach allen Seiten).
    Wird bei der nächsten Gelegenheit rausgeschmissen... (...und Deinem Verdacht werde ich natürlich auch nachgehen!)
    ...bis dahin sei Benutzern dieses Themes eine nur mäßig kreative Nutzung der Toolbars empfohlen :wink: [ist ja schließlich ein Safari Klon, das ist seine primäre Aufgabe...]

  • Ich wollte ja eigentlich schon ins Bett gehen, aber es hat mich dann doch nicht losgelassen...
    Ausgiebig getestet habe ich es zwar noch nicht, aber dieser Code in der userChrome.css verhindert anscheinend die Größenanpassung an die Bookmarks:

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item { max-height: none !important; }
  • Zitat von Dr. Evil

    Ich wollte ja eigentlich schon ins Bett gehen, aber es hat mich dann doch nicht losgelassen...

    ja ja, Thememodding ist einfach das spannenste Computerspiel, was ich bis jetzt kenne... :wink:

    Zitat von Dr. Evil

    Ausgiebig getestet habe ich es zwar noch nicht, aber dieser Code in der userChrome.css verhindert anscheinend die Größenanpassung an die Bookmarks:

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item { max-height: none !important; }

    Och, wenn das alles ist, ist es ja schön übersichtlich. Auf jeden Fall schon mal ein großes Dankeschön! :D
    Werde dann mal morgen mit allen Toolbarelementen die Reise nach Jerusalem spielen oder so ähnlich, wäre natürlich Klasse, wenn das damit erledigt ist... :D

    Gute Nacht,

    Bazon