1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

Linux im MBR?

  • Crassus
  • 8. Februar 2004 um 17:55
  • Crassus
    Beiträge
    153
    • 8. Februar 2004 um 17:55
    • #1

    Hallo,
    ich will jetzt wieder mal nen Versuch starten, mit Linux zurecht zu kommen. Wenn es denn aber, was ich nicht hoffe, fehlschlägt, hätte ich mal ne Frage.
    Da das jetzt erst mal ein Test ist, möchte ich Linux parallel zu WinXP installieren. Den Betriebssystemstarter möchte ich gerne auf der Festplatte installieren. Wenn das alles in die Hose geht, muss ich ja wieder zurück zu Windoof.
    Kann ich dann den MBR mit dem Befehl fdisk /mbr wieder auf WinXP trimmen, und läuft dann WinXP überhaupt noch ohne Datenverlust?

    Crassus

    | Windows XP Pro | Kubuntu 6.06 |

  • Electroluchs
    Beiträge
    2.091
    • 8. Februar 2004 um 18:19
    • #2

    Zumindest bei Win2000 hat das Wiederherstellen über fdisk /mbr aus eigener Erfahrung funktioniert...

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2

  • lazydays
    Beiträge
    54
    • 9. Februar 2004 um 10:58
    • #3

    Zumindest in der Wiederherstellungskonsole von WinXP (die "DOS-Box", die man von CD aus starten kann) gibt es auch ein Programm namens fixmbr, was den gleichen Effekt haben sollte.

  • Fasse
    Beiträge
    213
    • 9. Februar 2004 um 12:01
    • #4

    Wieso brauchst du denn diese Option ? Du kannst doch Linux parallel installieren und dann den bootmanager Grup/lilo benutzen, dann kannst du immer zu Windows zurück oder habe ich da was nicht verstanden ?

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.1) Gecko/20060111 Firefox/1.5.0.1

  • Electroluchs
    Beiträge
    2.091
    • 9. Februar 2004 um 12:03
    • #5

    Schon, aber wenn man Linux runterschmeißt bleibt Lilo drauf, und das kann nerven... :wink:

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2

  • Crassus
    Beiträge
    153
    • 9. Februar 2004 um 12:29
    • #6
    Zitat von Electroluchs

    Schon, aber wenn man Linux runterschmeißt bleibt Lilo drauf, und das kann nerven... :wink:

    Genau, das ist der springende Punkt, und dafür hätte ich gerne eine sichere Lösung, ohne meine bestehende Win-Partition zu löschen.

    Crassus

    | Windows XP Pro | Kubuntu 6.06 |

  • judas
    Beiträge
    36
    • 9. Februar 2004 um 14:57
    • #7
    Zitat von Electroluchs

    Schon, aber wenn man Linux runterschmeißt bleibt Lilo drauf, und das kann nerven... :wink:

    nerven? ich hab früher meistens linux installiert und dann wieder runtergemacht, damit ich mit Lilo zwischen den verschiedenen windows version schalten konnte :lol:

    du kannst doch bei der installation auswählen, wohin der bootmanager installiert werden soll, im MBR oder auf der partition... zumindestens bei einer vernünftigen distri, worum gehts denn?

  • Crassus
    Beiträge
    153
    • 12. Februar 2004 um 08:24
    • #8

    Problem selber gelöst:
    Mit ner Windows-Startdiskette booten, am Prompt FDISK / MBR eingeben, und der MBR wird neu geschrieben. Die Win-Partition bleibt erhalten.
    Ich habe fertig.

    Crassus

    | Windows XP Pro | Kubuntu 6.06 |

  • titan
    Beiträge
    15
    • 13. Februar 2004 um 14:10
    • #9

    Warum (Start-)Diskette?

    -> LILO in die Linux-Partition installieren
    -> bei NT/200/XP in der boot.ini (Root) Linux als weiteres OS aufnehmen

    und so mit dem NT-Loader entscheiden, welches OS gestartet werden soll.
    (Aussehen ist dem LILO ähnlich).

    Willst Du Linux nicht mehr, einfach eine Zeile in der boot.ini auskommentieren und es startet Dein Win, als ob nie etwas anderes da war ...

    Gruß
    Titan

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern