Firefox Fragen

  • Firefox-Version
    144.0.2
    Betriebssystem
    Windows 11

    Guten Tag,

    Ich les da in einigen Foren mit, da wird auch immer wieder über Firefox geschrieben, gut oder weniger, ich denke Ihr kennt das ja alle,
    In einem Mastodon Chat habe ich diese Aussage gelesen mit der Möglichkeit das ganze in der Config abzuschalten.

    browser.ml.enable
    browser.ml.chat.enabled
    browser.ml.chat.menu
    browser.ml.chat.shortcuts
    browser.ml.chat.shortcuts.custom
    extensions.ml.enabled
    browser.ml.linkPreview.enabled
    browser.tabs.groups.smart.enabled
    browser.tabs.groups.smart.userEnabled

    Ich bin zufrieden, wenn FF funktioniert, und das tut er. Was ich mich aber frage, ich habe davon eigentlich nichts gelesen oder mitbekommen.
    Was für einen Wert hat das Ganze für mich, kann man irgendwo nachlesen, was das alles bewirkt.? Oder ist das für mich als Normal User bedeutungslos, weil im täglichen Gebrauch habe ich noch nichts bemerkt. Von der KI habe ich schon gehört und benutze auch ChatGPT oft, aber im FF habe ich noch nichts gemerkt.

    Grüsse an alle, Stefan

    Ich weiss, dass ich nichts weiss.

  • Basler

    Die meisten der von dir genannten Einstellungen sind noch experimentell oder werden nur schrittweise aktiviert, deshalb merkst du wahrscheinlich nichts davon.

    Was die Einstellungen machen:

    • browser.ml.enable: Hauptschalter für alle KI-Funktionen. Standardmäßig aktiv, aber ohne Effekt, wenn die Unterfunktionen aus sind.
    • browser.ml.chat.*: Betrifft den integrierten KI-Chat (z. B. Fragen in der Adressleiste mit ?). Noch nicht für alle Nutzer freigeschaltet, aktuell vor allem in den USA oder Nightly-Versionen.
    • browser.ml.linkPreview.enabled: Zeigt beim Hovern über Links eine KI-generierte Vorschau an – ähnlich wie Edge Peek, aber noch in Tests.
    • browser.tabs.groups.smart.*: Firefox gruppiert Tabs automatisch nach Themen (z. B. "Arbeit", "Shopping"). Muss manuell in den Einstellungen aktiviert werden.
    • extensions.ml.enabled: Erlaubt Erweiterungen, KI-Funktionen zu nutzen (z. B. KI-basierte Werbeblocker).

    Relevant für dich? Wenn du nichts davon mitbekommst, sind die Features entweder deaktiviert oder noch nicht für deine Region verfügbar. Die meisten sind optional und richten sich an Nutzer, die KI-Funktionen ausprobieren möchten. Datenschutztechnisch ist Mozilla hier relativ transparent, aber wer KI generell meiden will, kann browser.ml.enable auf false setzen.

    Ich verwende oft AI-Anbieter wie Mistral, Perplexity, Claude, Gemini, Llama, DeepSeek oder Grok wo es mir einen Nutzen bringt.

  • Hallo,

    wenn du keinen Bedarf hast, etwas abzuschalten, gibt es auch keinen Grund, diese versteckten Optionen anzufassen. Zumal die Auflistung ganz klar zeigt, dass derjenige, der die ganzen Schalter genannt hat, ohne Sinn und Verstand einfach irgendwelche gefundenen Optionsnamen herausgeschrieben hat, ohne selbst begriffen zu haben, welcher Schalter was macht. Denn es gibt absolut keinen Grund, alle diese Schalter anzufassen, wenn man diese Features einfach nur deaktivieren möchte.

    Hauptschalter für alle KI-Funktionen […] aber wer KI generell meiden will, kann browser.ml.enable auf false setzen.

    Das würde ich so nicht formulieren. Viel mehr wird über browser.ml.enable die Engine für lokale Inferenz aktiviert oder deaktiviert. Ein Feature, welches keine lokale KI nutzt, wäre damit nicht von dieser Option betroffen.

    Der korrekte Weg, KI-Funktionen zu deaktivieren, ist die Verwendung der entsprechenden Unternehmensrichtlinie. Damit ist sichergestellt, dass erstens die richtigen Optionen und zweitens keine Option zu viel deaktiviert wird. Zum Beispiel wird browser.ml.enable nicht über die Richtlinie deaktiviert. Dafür deaktiviert die Richtlinie unter anderem browser.ml.chat.page, was in der Auflistung oben fehlt. Außerdem ist das wesentlich einfacher, da man hierfür nur eine einzige Option setzen muss. Und wenn in Zukunft weitere KI-Funktionen dazu kommen, ist das automatisch schon mit abgedeckt, ohne dass man weitere versteckten Optionen kennen muss.

    Folgende Richtline deckt bereits alles ab, wofür sämtliche oben genannten Optionen gedacht sind - plus zukünftige Features, für die es noch gar keine Optionen gibt:

    JSON: policies.json
    {
      "policies": {
        "GenerativeAI": {
          "Enabled": false
        }
      }
    }

    Der Enterprise Policy Generator unterstützt die passende Richtlinie bereits: