Gelbes Warnfenster ausschalten bei Links

  • Firefox-Version
    142.0.1 (64-Bit)
    Betriebssystem
    Ubuntu 25

    Hi,

    immer wenn ich, selbst auf vertrauenswürdigen Seiten, einen Link anklicke, muss ich immer sagen "trust" und dann noch ein "Click to confirm" hinterher. Das nervt doll. Wie bekomme ich das ausgescahltet? Ich habe jetzt schon recht viel in den Einstellungen gesucht und auch im Web, aber bekomme immer diese Benachrichtigung.

    (Das ist jetzt vom Bambustore, ich wolllte nur aktuelle Preise checken)

    lg,

    abc

  • immer wenn ich

    Hallo und willkommen hier im Forum. 😊

    Das dient nur zum Testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Versuch es bitte mal damit: Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten

    Über: Hilfe..Fehlerbehebungsmodus ...

    oder die Umschalt/Option-Taste gedrückt halten und den Firefox starten.

    Aber Achtung, dann nicht auf den rechten Button zur Bereinigung klicken!

  • Hi, danke für das nette Willkommen heißen.

    Was soll ich denn testen? Ich habe im F.Modus mal wild auf Seiten rumgeklickt, da scheint es nicht mehr zu passieren, kann ich aber leider erst später in Ruhe testen. Muss jetzt los. Bambulab hatte ich schon "vertraut" daher kann ich nicht einfach dabei bleiben.

  • Das Teil heisst "Popup Blocker strict", und taugt nicht die Bohne, sobald ein guter Werbeblocker als Erweiterung installiert wurde. Und nein, das ist eine Standardmeldung, wenn keine spezielle Einstellung gesetzt wurde. Das ist für set and forget völlig sinnfrei, dann weiter nutzen zu wollen.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Uh, ihr habt sowas von Recht, es leigt an der Erweiterung! Die Meldung sah so "offiziell" aus. Ich hab' einfach pauschal paar Werbe Blocker installiert. Auf meinem Windows System gab es die Meldung nicht. Und joa, da kann ich noch soviel in den Einstellungen suchen und nichts finden...

    Dankeschön ihr Füchse.

  • Ich hab' einfach pauschal paar Werbe Blocker installiert.

    Falls das meinst, dass du mehrere Werbeblocker gleichzeitig nutzt: Das ist kontraproduktiv. Gerade diese Art von Erweiterung hat einen hohen Ressourcen-Bedarf und mit fünf Werbeblockern blockierst du nicht fünf Mal mehr Werbung. Realistisch ist ein bestenfalls marginaler Gewinn, zumal die gängigen Werbeblocker alle mit den gleichen Filterlisten kompatibel sind. Entscheide dich besser für einen.

    Wobei Popup Blocker strict nicht wirklich ein Werbeblocker ist.

  • Es blockt lediglich Popups, wobei da zu oft auch wichtige "Popups" blockiert werden, u.a. auch Javascript-Buttons. Und da ich mehr Ausnahmen als Nutzen hatte, ist es wieder runtergeflogen. Gut zu sehen am Bild oben, das müsste ein Redirect sein, der berechtigt ist. Wenn man dann weiter kommt, muss man zwingend das Erweiterungensymbol anklicken und ein Häkchen setzen, um eine Ausnahme zu erstellen (siehe Einstellungen später, kann man dort auch manuell hinzufügen. Eigentlich sollte es bei mir uMatrix ersetzen, mit der Funktion, XHR zu blockieren. Entweder waren es meine Einstellungen, oder das Teil wurde mehr und mehr unwirksam, oder Adguard und Firefox machen einen guten Job.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.