Senkrechte Trennlinien fehlen nach Update

  • Macht das mal, was am Ende des Skriptes von grisu2099 in Zeile 188 steht: Zeile 187 auskommentieren und die Kommentarzeichen in den Zeilen 189 und 193 entfernen. Den setTimeOut-Abschnitt also aktivieren.


    Gerade mal mit meiner uralten Version getestet. Das Trennzeichen erscheint in der Symbolleiste, es sieht zwar im Anpassen-Fenster so aus, als wäre da kein einzelner Strich, nichtsdestotrotz erscheint bei mir ein roter Trennstrich in der Symbolleiste, auch nach dem Schließen des Anpassen-Fensters.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (22. Juli 2025 um 17:38) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich muss mich revidieren, aus irgendeinem Grund funktioniert die Version, die ich habe, im Nightly, aber nicht in Fx 141. Seltsam. Dabei war das Nightly ja auch mal Fx 141.


    Es klappt doch! Mir fehlte nur ein Stückchen CSS in Fx 141, das ich in der Datei space_und_separator_restorer.css habe.

    CSS
    toolbarseparator[id^=customizableui-special-separator] {
      appearance: none !important;
      border-left: 2px solid red!important;
      margin-top: 10px!important;
      margin-bottom: 10px!important;
         } 

    Daher kommt auch die rote Farbe des Trennstrichs. Hier müsste man vielleicht mit border-left experimentieren. 2px ist vielleicht zu wenig, daher steht im Anpassen-Fenster der Strich möglicherweise zu weit links.

    Nein, das betrifft die Position des Strichs am Zielort.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    3 Mal editiert, zuletzt von milupo (22. Juli 2025 um 18:23) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich habe diesen Schnipsel im Skript, Aris hat ihn auch:

    CSS
    #main-window[customizing] #configuration_toolbar > :is(#wrapper-spacer,#wrapper-separator,#wrapper-spring) { \
    		  border: 1px dotted !important; \
    		  margin-inline-start: 2px !important; \
    		  margin-inline-end: 2px !important; \
    		}\

    Erhöht mal die Werte für margin-inline-start und/oder margin-inline-end.

    Bei mir rutscht dann im Anpassen-Fenster der Trennstrich nach rechts und lässt sich dadurch besser packen. Der Strich ist auch vorher vorhanden, das beweist ja der Tooltipp, wenn man mit dem Mauszeiger im Anpassen-Fenster darüber geht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • //

    Zugegeben, mit dem Skript geht das wohl einfacher, aber so oft erstellt man sich die ja nicht.

    Es ginge also auch per CSS-Code:

    Vorteil wäre auch, man könnte dann auch unterschiedliche Farben vergeben.

  • Spielerei;)