Lesezeichenleiste auf der linken Seite verschwindet nach schließen von Firefox

  • Firefox-Version
    ab 136.0
    Betriebssystem
    Windows 11

    Seit der Version 136.0, da ging es noch, verschwindet nach dem Schließen von Firefox die Lesezeichenleiste auf der linken Seite.

    Vorher war das kein Problem, die war immer beim Öffnen da.

    Habe überall schon gesucht, aber nichts gefunden, wie man die dauerhaft "Festpinnt".

    Bild 1 so sah Firefox vorher aus.

    Bild 2 so sieht Firefox nach dem Öffnen heute aus. Weg isse die Lesezeichenleiste.

    Bild 3 da muß ich bei jedem Start draufdrücken, um die Lesezeichenleiste links wieder herzustellen.

    Habe alles was mir eingefallen ist schon gemacht und gesucht, inklusive mit Daten-Rücksicherung, aber alles ohne Erfolg.

    Wie mache ich das, damit das damit die Lesezeichenleiste wieder dauerhaft Links "festgepinnt" bleibt?


    Danke

  • Seit der Version 136.0,

    Hallo und willkommen hier im Forum. 😊

    Mach bitte mal das Update auf die aktuelle Firefox Version 139.

    Damit sollte das Problem behoben sein.

    Siehe ansonsten auch hier:

    Sören Hentzschel
    12. Mai 2025 um 21:43
  • der Tipp ist Gold wert.

    Der Tipp sollte aber nicht notwendig sein, du solltest immer Firefox aktualisieren.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Sie nutzte Fx 138..Fx 139 ist ja auch gerade erst erschienen

    Gut ja, sehe ich ja nicht, aber mein Rat ist dennoch gerechtfertigt. Vielleicht liest ihn auch jemand anders, ein „Sünder“. :)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Werdegang:

    Mit Fx 136.0 bekam ich ein Update und zack war die Lesezeichen nach dem Schließen von Fx weg.

    Erst hatte ich meine Kinder im Verdacht am PC rum gespielt zu haben und habe die letzte Sicherung zurück gespielt.

    Dann habe ich beim meinem G-Freund nachgeschaut, aber da beschrieb keine Beschreibung mein Problem.

    Habe dann alle möglichen Einstellungen ausprobiert, nichts.

    Also mit Fx 138.0.4 das ich seit dem 21.05.2025 drauf hatte war das Problem noch da.

    Danach habe ich die Fx-Updates gesperrt und alle Passwörter entfernt, dachte an einen Virus.

    Jetzt habe ich die Updates wieder aufgemacht und Fx 139.0 drauf gespielt und Voila die Lesezeichenleiste ist wieder da.

    Habe jetzt die Passwörter wieder eingespielt, geht alles.

    :) :) :)

  • Hallo,

    Danach habe ich die Fx-Updates gesperrt und alle Passwörter entfernt, dachte an einen Virus.

    Die Aussage möchte ich gleich zweifach hinterfragen:

    1. Wieso sollte ein Virus deine Lesezeichen-Sidebar nach einem Firefox-Neustart verstecken? Auch Viren verfolgen ein logisches Ziel und das wäre kein logisches Ziel für einen Virus.
    2. Wenn du wirklich Sorge vor Viren hast, gibt es keine weniger zielführende Idee, als ausgerechnet die Sicherheits-Updates abzuschalten.
  • Manchmal empfiehlt es sich, direkt nachzufragen, statt in Aktionismus zu verfallen (Stichwort: Updates blockieren). Das geht hier meistens schneller. ;)

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Nun eigentlich waren es die Kinder nicht.

    Auch das Update auf 137.0 von Firefox habe ich irgendwie nicht mitbekommen.

    Wenn dann plötzlich aus heiterem Himmel die Lesezeichen Sidebar wie von Geisterhand verschwindet, obwohl scheinbar niemand was verstellt hat, man danach alles überprüft hat und es hat sich offensichtlich nichts verändert.

    Da kommt man schon auf den Gedanken, das sich beim Aufruf einer Webseite heimlich still und leise ein Virus auf meinem PC eingeschlichen hat.

    Ich habe danach auch zusätzlich nach Malware, Ransomware und Viren gecheckt aber nichts gefunden.

    Auf einer Webseite aber gelesen das derzeit solche Schadprogramme über Webseiten auf den Browser einschleichen, die man noch nicht finden könnte.

    Man sollte einfach nur auf ungewöhnliche Programmfunktionen achten.

    Klingt vielleicht übertrieben, aber ich fand "das verschwinden der Lesezeichen Sidbar" ohne zutun, die ja schon jahrelang da war, als eine ungewöhnliche Programmfunktion.

    Zudem ich fand ich auch nirgends, das jemand das gleiche Problem im Internet gepostet hat.

    Ergo ging ich davon aus, das betrifft nur mein PC. Daher kam mir die Idee, ich hätte mir eventuell was eingefangen.

    Gut das dem nicht so war.

    Wichtige Passwörter und Zugangsdaten für Bank, EC oder Visa oder wichtige Emailaccounts findet man nur verschlüsselt auf einer externen Festplatte und bei mir im Kopf und ohne Handy gibts auch keinen Freigabecode.

    So gesehen hält sich der Schaden in Grenzen macht nur viel Arbeit.