ob man damit mit Kanonen auf Spatzen schiesst.
Man könnte auch nur chrome://-Grafiken als Basissymbole anbieten. Und wenn ein Nutzer ein eigenes Symbol haben will, muss er dann eben nachfragen. Der Pfad zur Grafik ist dann aber anders und er muss sich eine Grafik nach chrome/icons abspeichern. Oder man bietet nur file://-Grafiken an, die aber als Voraussetzung in chrome/icons abgespeichert werden müssen, bevor man sie überhaupt sieht. Da kommen dann sicher auch einige Nutzer mit dem Aufschrei: „Hilfe, mein Skript funktioniert nicht!“