https://syndicatesearch.goog/ entfernen?

  • Firefox-Version
    138.0 (64-Bit) (Manjaro)
    Betriebssystem
    Manjaro XFCE

    Hallo,
    wenn ich mich richtig erinnere, hat es schon vor einiger bei metager.de angefangen, daß Ergebnisse aus der "Suche" keine "richtig guten" Links mehr lieferten. Und zwar kamen keine guten / kurzen Treffer / Links zustande, sondern es waren sehr lange Links, die ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht genau beobachtet habe. Und meistens wurden diese Links sogar durch ABP und / oder ublock origin mit einer Warnung (Datenschutz) versehen, einmal wurde es sogar durch meinen individuellen DNS Server gesperrt.

    Es dauerte auch nicht allzu lange, da wurde metager sogar kostenpflichtig. Deswegen bin ich zu startpage.de "gewechselt" um im Netz zu suchen. Aber auch auf startpage kommen inzwischen so gut wie NUR NOCH diese langen Links, weswegen ich es mir jetzt doch mal genauer angeschaut habe. Die "falschen" Links beginnen ausnahmslos mit https://syndicatesearch.goog/. Und mir ist aufgefallen, daß es im Firefox einen neuen Punkt beim Rechtsklick auf solch lange Links gibt : Saubere Link-Adresse kopieren (was aber bei https://syndicatesearch.goog/ auch nicht wirkt / hilft).

    Lange Rede - kurzer Sinn : gibt's keine funktionierende Lösung / Erweiterung um diesen MIST mit https://syndicatesearch.goog/ zu entfernen? Denn im Prinzip bin ich mit den Treffern bei startpage zufrieden.

    Aktuell verwende ich (noch testweise) wieder eine Meta-Suchmachine, und zwar metacrawler.com, nur leider lässt sich diese Suchmaschine (noch) nicht in Firefox integrieren ?

    Gruß Turoy

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  • metager ist schon länger "tot", nachdem es sich gestrafft hatte. Findest du aber auch so hier im Forum.

    https://syndicatesearch.goog/ ergibt als Adresse gar keinen Sinn, weil Google dafür 404 ausgibt. Und ist mir bislang auch direkt nie begegnet.

    Da du ABP und ublock erwähnst, da könnte eine Ursache zu suchen sein. Entweder nutzt du ABP, oder ublock, aber nicht beides.

    Zudem bräuchte es ein nachvollziehbares Ereignis, also eine Suche mit [...]. (vermutlich mit startpage)

    Um das abzukürzen. Wenn du bei startpage "Gesponsert" siehst, funktionieren dein(e) Werbeblocker nicht. Und damit bekommst du die genannte Adresse. beschränke dich auf ABP oder ublock. Und in ublock solltest du die Einstellungen zurücksetzen.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Aber auch auf startpage kommen inzwischen so gut wie NUR NOCH diese langen Links, weswegen ich es mir jetzt doch mal genauer angeschaut habe. Die "falschen" Links beginnen ausnahmslos mit https://syndicatesearch.goog/.

    Mir ist es nicht gelungen, auf Startpage auch nur einen einzigen Link dieser Art zu erhalten. Für mich klingt das nach Adware auf deinem System. (Den Teil streiche ich, ich hatte falsch getestet.)

    Und mir ist aufgefallen, daß es im Firefox einen neuen Punkt beim Rechtsklick auf solch lange Links gibt : Saubere Link-Adresse kopieren (was aber bei https://syndicatesearch.goog/ auch nicht wirkt / hilft).

    Die Funktion verändert auch keine Domains, sondern entfernt bestimmte Parameter aus einer URL.

    Aktuell verwende ich (noch testweise) wieder eine Meta-Suchmachine, und zwar metacrawler.com, nur leider lässt sich diese Suchmaschine (noch) nicht in Firefox integrieren ?

    Du kannst im Prinzip jede Suchmaschine in Firefox integrieren, einschließlich der Suchfunktion beliebiger Websites, die keine Suchmaschinen sind.

    Lege in about:config die Option browser.urlbar.update2.engineAliasRefresh als Boolean mit dem Wert true an. Klicke dann mit der rechten Maustaste in das Suchfeld von metacrawler.com und wähle „Suchmaschine hinzufügen“.

  • auf Startpage auch nur einen einzigen Link dieser Art zu erhalten

    Guckst du, kein Werbeblocker, Standardeinstellungen im Profil (weil neu).

    Mit Adguard bekomme ich die ersten 3 gesponserten Treffer nicht zu sehen. Und das müsste auch ublock können, würde mich wirklich wundern, falls nicht.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Deswegen hatte ich in meiner ersten Antwort auf die Fehlfunktion hingewiesen. :)

    Sollte es anders sein, kann ich auch deinen Verdacht auch nicht ausschliessen, Linux ist dagegen auch nicht gefeit.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Ah,

    Danke schonmal für die Erläuterungen, das mit "gesponsert" ist mir seltsamerweise bisher noch gar nicht aufgefallen, und wenn ich mir die Suchergebnisse von / auf Container 3 m³ anschaue, dann sind diese "syndicate..." Voranstellungen wohl wirklich nur bei den Sponsor-Links.

    Z.B. : https://syndicatedsearch.goog/aclk?sa=L&ai=D…y=20&is=598x933

    Unnötig lang, UND wird vom WerbeBlocker "moniert".

    Wobei, was macht einen Link "sauber" ? Denn ich sehe keinen großen Unterschied zu :

    Weiterleitungshinweis

    Die Lösung ist also "einfach gesponsert überspringen" ?

    Ich brauche beide WerbeBlocker für eine bestimmte Seite die oft einen der beiden erkennt, und dann nicht mehr funktioniert.

    Es gibt wohl keine (einfache?) Lösung um die Sponsor-Links zu entfernen?
    Die Suchmaschine muß ja auch irgendwie "bezahlt" werden.


    PS coole Funktion, die Forensoftware hat den oberen, eigentlich längeren Link verkürzt, und nur den zweiten, kürzeren Link komplett gelistet.

    Gruß Turoy

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  • engineAliasRefresh

    Hmh,

    komisch, warum lässt sich dieser Begriff "engineAliasRefresh" aus obigem Beitrag nicht kopieren (weder mit Rechtsklick "kopieren", noch mit "STRG+C", und (noch schlimmer?) wie soll ich den Einstellungen was suchen, wenn sich NICHTS ins Suchfeld eingeben läßt ?

    Weder durch "selber tippen", noch durch "STRG+V" ?


    Aber immerhin, mir gefällt es gut daß hier schon einige antworten / helfen !

    Gruß Turoy

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  • Wobei, was macht einen Link "sauber" ? Denn ich sehe keinen großen Unterschied zu :

    Wie ich bereits schrieb: Damit werden bestimmte URL-Parameter entfernt. Man sieht im direkten Vergleich ja, dass dein zweiter Link deutlich kürzer ist, weil mehrere Parameter fehlen.

    Die Lösung ist also "einfach gesponsert überspringen" ?

    Die Lösung für was genau denn? Oder anders gefragt: Was ist das Problem, abgesehen davon, dass dir die „Länge“ des Links nicht gefällt? Wenn dich Warnungen des Werbeblockers stören, kannst du einfach eine Ausnahme hinzufügen. Wobei die Frage ist, wieso du die Links überhaupt siehst, siehe nächste Antwort.

    Ich brauche beide WerbeBlocker für eine bestimmte Seite die oft einen der beiden erkennt, und dann nicht mehr funktioniert.

    Erst einmal verstehe ich die Aussage nicht. Du schreibst, dass du zwei Werbeblocker nutzt und solche Links erhältst. Ich nutze nur uBlock Origin mit den Standard-Filtern und sehe damit nicht solche Links. Wie kann es dann sein, dass du mit dem vermeintlich doppelten Schutz solche Links siehst?

    Zum anderen: Websites erkennen keine Werbeblocker, sondern höchstens, dass Elemente oder Ressourcen blockiert werden. Und da die meisten Werbeblocker a) mit zueinander kompatiblen Filterlisten arbeiten und du b) selbst Regeln hinzufügen und entfernen kannst, fällt mir kein Szenario ein, in welchem man mehr als einen Werbeblocker bräuchte. Das ist sogar kontraproduktiv, da Erweiterungen dieser Art viel Leistung benötigen.

    omisch, warum lässt sich dieser Begriff "engineAliasRefresh" aus obigem Beitrag nicht kopieren (weder mit Rechtsklick "kopieren", noch mit "STRG+C", und (noch schlimmer?)

    Funktioniert bei mir ohne Probleme.

    wie soll ich den Einstellungen was suchen, wenn sich NICHTS ins Suchfeld eingeben läßt ?

    Auch dieses Problem kann ich nicht nachvollziehen.

  • 2002Andreas Es hat NICHT funktioniert, es hat "nur" zusammen mit "Zitat" funktioniert, und einen neuen Beitrag erzeugt. Im neuen Beitrag hat das kopieren wieder in gewohnter Weise geklappt.

    Hab alles gerade nochmal versucht, jetzt hat's funktioniert (keine Ahnung warum mein Linux sich manchmal wie windoze verhält). Seltsamerweise war bei "browser.urlbar.update2.engineAliasRefresh" die Einstellung schon auf "true" ? Denn wenn ich dort bolean ausgewählt, und dann angeklickt habe kam als Reaktion / Ergebnis "false"...

    Hab's ein 2. Mal angeklickt, dann hat's zu "true" gewechselt und "bingo" metacrawler ist nun hinzu gefügt! Ein Punkt erledigt, Danke!

    Gruß Turoy

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  • Es gibt wohl keine (einfache?) Lösung um die Sponsor-Links zu entfernen?

    Doch - setzte ublock zurück wie empfohlen. Und schalte ABP ab. Und: ublock nutzt auch eine Anti-Adblock-Liste, bei ABP weiss ich es nicht.

    Es wäre daher hilfreich, wenn du die oder eine betroffene Seite nennen könntest, wo das auftritt.

    Und wiederholt - zwei Werbeblocker sind kontraproduktiv, die behindern sich gegenseitig. Ist schon ziemlich lang bekannt. Es gibt auch keine Reihenfolge bei der Ausführung, mal der, mal der andere zuerst. Da kann nur Murks ergeben.

    Um das platt auszudrücken: Solche Tips komme nicht per Eingebung, sondern wir das wissen, weil wir uns damit beschäftigt haben, und immer noch beschäftigen. ABP, ublock und Adguard nutzen sogar überwiegend dieselben Listen. Alle das liegt nicht an Firefox oder anden Werbeblockern, sondern an den falschen Einstellungen der Werbeblocker.

    Im Folgenden Bild ublock mit seinen Standardeinstellungen - keine Werbung/gesponserte Ergebnisse.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.