Über Google anmelden Popup deaktivieren

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Hallo.

    Das ist abhängig von der jeweiligen Seite, ob und wie das eingebunden wird, ergo kein Schalter in Firefox.

    Für Adguard, ublock, uva.

    ||accounts.google.com/gsi/client$script

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

    • Hilfreichste Antwort

    Hab ich verdrängt. Vermutlich mit dem Inspector, um die entsprechend jeweilige Seite zu untersuchen und dort das Script zu finden, was auf der Seite aufgerufen wird. Ändert nichts daran, dass die Seite selbst den Aufruf gestalten wie sie will, sobald dieses Script dabei steht, hast du ne Anmelde-Option. Du bist nicht der Erste, den das ärgerte ;)

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Antonius 15. April 2025 um 20:29

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Ich hatte die gleiche Frage wie der OP und bin auf diesen Thread gestossen. Das hat die Frage zu etwa zwei Drittel beantwortet, danke schon mal. Aber ich würde gern noch etwas Zusätzliches wissen:

    .DeJaVu Ich hatte bereits andernorts gelesen, dass man mit uBlock die Domain accounts.google.com blockieren kann, um das Popup zu vermeiden. Spielt es eine Rolle, ob ich den Filter genau so eingebe wie von dir angegeben (mit Doppelstrich am Anfang usw.) oder ob ich bei den eigenen Filterregeln einfach "accounts.google.com" ins Feld schreibe?

    Mich würde noch interessieren, warum eigentlich Firefox diese nervigen Google-Popups überhaupt zulässt. Ich bin auf Mac und habe das Gefühl, dass ich seit dem Update auf OS 15.5 deutlich mehr davon angezeigt bekomme. Eigentlich gibts ja in den FF-Einstellungen die Option "Pop-up-Fenster blockieren". Warum funktioniert die in diesem Fall nicht? Und: Warum kann sich Google dies erlauben? Es gibt ja bei vielen Websites auch die Möglichkeit, sich mit Facebook anzumelden, aber Facebook ist nicht so dreist, den Nutzern bei jedem Seitenaufruf ein Anmelde-Popup unter die Nase zu halten.

  • Es ist ganz einfach.

    - das ist kein Popup, sondern ein Teil der Webseite, erzeugt von einem Script

    - Was du meinst, wäre die Blockade des gesamten Logins bei Google

    - Firefox hat keinen Grund, weder das eine noch das andere zu blockieren

    Deswegen ist der Filter genau so einzutragen, wie ich das geschrieben habe.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • - das ist kein Popup, sondern ein Teil der Webseite, erzeugt von einem Script

    Ok, das heisst, die entsprechenden Firmen bauen dieses Script von Google auf ihren Websites ein und bekommen dafür von Google ... was? Geld?

    - Was du meinst, wäre die Blockade des gesamten Logins bei Google

    - Firefox hat keinen Grund, weder das eine noch das andere zu blockieren

    Deswegen ist der Filter genau so einzutragen, wie ich das geschrieben habe.

    Super, danke!