Firefox friert ein bzw. stürzt ab

  • Msch23

    Passiert das auch wenn du weniger Tabs inFirefox geöffnet hast?

    Hast du die Einstellungen für die Auslagerungsdatei manuel angepasst?

    Auf den Screenshot des Resourcenmonitor ist eine Auslastung des physikalischen Speicher von ca. 68% und nahe 100% für den "festgelegten virtuellen Speicher" zu erkennen auf der rechten Seite des Fenster.

  • Speicher zu 100% vollgelaufen. Hast du irgendwas mit der Auslagerungsdatei (pagefile.sys) eingestellt/verstellt?

    Normalerweise lagert Windows weit vorher aus wie blöd, scheint bei dir nicht zu passieren.
    Bitte, hast du irgendwann mal in der Startphase von diesem Windows mal was "optimiert", "getweaked", verstellt?

    Leider kann man nur 25-30% aller Prozesse von Firefox sehen.

    Und wie vorher auch den Absturzbericht aus about:crashes senden und verlinken.

    Ich denke, da stimmt was mit deinem Windows nicht.

    Treiber hast du wie empfohlen aktualisiert?

    Wegen Avast, bitte lesen und nutzen!

    Avast Cleanup Premium | Offizieller Avast-Support
    Avast Cleanup Premium ist unser Optimierungs- und Bereinigungstool der nächsten Generation für PC. Sie können damit Ihren PC beschleunigen, Speicherplatz…
    support.avast.com

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Msch23 Verändere die Einstellung bitte einmal von "Benutzerdefinierte Einstellung" zu "Größe wird vom System verwaltet"

    der Auslagerungsdatei. Zurück auf benutzerdefiniert kannst du immer noch stellen.

    Der PC hat 16 GB RAM, da ist eine derartige Auslastung nur durch den Browser ungewöhnlich.

    Mit 49 offenen Tabs belegt der Firefox ca. 2480 MB des RAM auf meinem Rechner.

  • Hier mal die Einstellung des virtuellen Speichers

    Hallo :)

    wie oben schon vermutet. Welcher Ahnungslose hat diesen Mist eingestellt? Warum meinst Du, es besser zu wissen als das System selbst? Wo hast Du diesen grandios unsinnigen "Tuning" Tipp her? Da brauchst Du Dich über solche seltsamen Effekte nicht wundern. Ändere das auf die Standardeinstellung und lass Windows die Auslagerungsdatei verwalten.

    Verändere die Einstellung bitte einmal von "Benutzerdefinierte Einstellung" zu "Größe wird vom System verwaltet"

    Richtig. Das ist die einzig sinnvolle Einstellung.

    Der PC hat 16 GB RAM, da ist eine derartige Auslastung nur durch den Browser ungewöhnlich.

    Nein, mit einer solch unsinnigen Einstellung kommt es zu allen möglichen Fehlern und Problemen.

    Gruß Ingo

  • 16 GB RAM nur mit dem Browser auslasten habe ich noch nicht geschafft

    Hallo :)

    einerseits hat Msch23 nicht gerade wenig offene Tabs und Du weißt auch nicht, welche anderen (ggf. speicherhungrigen) Anwendungen da noch so laufen. Andererseits musst Du wissen, dass Windows bereits auslagert, lange bevor der RAM erschöpft ist. Wenn die Auslagerungsdatei künstlich kastriert ist, kommt es dann eben zu seltsamen Effekten, obwohl noch freier RAM verfügbar ist. Das verstehen viele nicht. Deshalb ist eine Beschränkung der Auslagerungsdatei (in den allermeisten Fällen) nicht nur sinnlos, sondern kontraproduktiv.

    Gruß Ingo

  • Warum werd ich angelogen, was die Auslagerungsdatei angeht? Wer auch immer die auf 4gb wingestellt hat, hat keine Ahnung. Genau deswegen schmiert Firefox auch ab.

    :thumbdown:

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Ich habe auch auf Rechnern mit 64 GB oder 128 GB RAM und mehreren Terabyte Platz auf den SSDs und HDs

    den Auslagerungsspeicher aktiviert und auf "Größe wird vom System verwaltet" stehen.

    Microsoft empfiehlt auch den Auslagerungsspeicher aktiviert zu belassen.

    Zitat

    Auslagerungsdateien in Windows mit großem physischem Speicher

    Wenn großer physischer Speicher installiert ist, ist möglicherweise keine Auslagerungsdatei erforderlich, um die System-Commit-Gebühr während der Spitzenauslastung zu unterstützen. Beispielsweise unterstützen 64-Bit-Versionen von Windows und Windows Server mehr physischen Speicher (RAM) als 32-Bit-Versionen. Allein der verfügbare physische Speicher könnte groß genug sein.

    Der Grund für die Konfiguration der Auslagerungsdateigröße hat sich jedoch nicht geändert. Es ging immer darum, einen System-Crash-Dump zu unterstützen, falls nötig, oder das System-Commit-Limit zu erweitern, falls nötig. Wenn beispielsweise viel physischer Speicher installiert ist, ist möglicherweise keine Auslagerungsdatei erforderlich, um die System-Commit-Gebühr während der Spitzenauslastung abzusichern. Allein der verfügbare physische Speicher könnte dafür groß genug sein. Allerdings ist möglicherweise weiterhin eine Auslagerungsdatei oder eine dedizierte Dump-Datei erforderlich, um einen Systemabsturz-Dump zu sichern.

    Quelle:

    Übersetzung mit Google Translate:https://learn-microsoft-com.translate.goog/en-us/troubles…&_x_tr_pto=wapp

    Original-Text auf learn.microsoft.com : https://learn.microsoft.com/en-us/troubles…ions-of-windows

  • Mit 15 Terabyte Festplattenspeicher fallen dann 8 GB nicht auf.

    Woher kommt eigentlich der Blödsinn die Größe des Auslagerungsspeicher manuell zu begrenzen mit aktuellen Festplatten ab 1TB Speicherplatz? :/

    Als die Festplatten nur 40 Megabyte (nicht Gigabyte) hatten vor 30 Jahren konnte ich das noch nachvollziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von TPD-Andy (11. April 2024 um 18:59)

  • Früher hat das vielleicht mal funktioniert, seit Windows 7 ganz sicher nicht mehr.

    Die Bestätigung in diesem Fall war der letzte Crash, 24% freier Speicher, Firefox stürzt aber bei 32kb Anforderung ab, das sind genau die Fälle, die man die Auslagerungsdatei betrachten muss. Und dann erklären sich auch ganz schnell die anderen Fehler, vor allem die, wo GPU-Speicher und GPU-Fehler auftreten. Und auch neulich erst wieder gelesen, dass wenn man Auslagerung auf eine andere Partition schiebt, keine Dumps bei Windows-Abstürzen geschrieben werden (soll - ungeprüft, habe keinen Anlass dafür).

    Ich hatte nicht umsonst vorher noch erwähnt, dass Windows wesentlich früher auslagert. Wenn man heute in den Ressourcenmonitor reinschaut, gibt es einen Bereich "Standby" - der ist genau dafür gedacht, für zu ladende Programme. Auchw enn ich über 3GB freien Speicher habe, hat Windows schon 1.5GB ausgelagert und meint, mit 2GB käme es zurecht ("empfohlen"). Und dann starte ich Photoshop auf und dann sind diese Werte komplett für die Tonne.

    Bei Hibernate muss man auf C sogar soviel Partition mit einbeziehen, wie der Speicher groß ist, zB: 128GB RAM benötigen 128GB Partition - zusätzlich auf C.

    Diese harte Pimperei ist einfach nur noch kontraproduktiv.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Die Einstellung habe auf...

    Größe wird vom System verwaltet

    eingestellt

    Passiert das auch wenn du weniger Tabs inFirefox geöffnet hast

    Ich habe in der Zwischen zeit paar Tabs geschlossen leider sind es immer noch genügende offen aber

    Über den Tag hatte ich keine Probleme gehabt

    erst jetzt am Abend ist mit wieder mehrmals der Tab abgestürzt.


    Ich weiß echt nicht mehr warum das ganze immer noch passiert

  • erst jetzt am Abend ist mit wieder mehrmals der Tab abgestürzt.

    Wie üblich, bitte den Crash-Report.

    Das mit der Auslagerungsdatei überlässt du jetzt Windows, keine feste Größe mehr?

    Ansonsten müsste ich dich je nach Report um die Liste installierter Software bitte. später...

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Das mit der Auslagerungsdatei überlässt du jetzt Windows, keine feste Größe mehr?

    Unbeantwortet.

    Teste ein neues Profil! Ohne alles. Nutze ggf Sync für Lesezeichen und Passwörter, aber nicht mehr!

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!