Großes Update: Mozilla veröffentlicht Firefox 93

  • Diskussion zum Artikel Großes Update: Mozilla veröffentlicht Firefox 93:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 93 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Nach einem kleineren Update auf Firefox 92 vor vier Wochen beinhaltet Firefox 93 dafür umso mehr spannende Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
  • Kompaktere Lesezeichen-Menüs für Nutzer des kompakten Modus

    Mit Firefox 89 führte Mozilla mit Proton ein neues Design für seinen Browser ein. Dieses brachte auch eine größere Darstellung der Lesezeichen-Menüs, was nicht bei jedem Nutzer gut ankam. Ab Firefox 93 respektiert Mozilla an dieser Stelle die Option des kompakten Modus: Nutzer, welche diesen aktiviert haben, haben jetzt auch wieder Platz sparendere Lesezeichen-Menüs.

    Aha. Danke für den Hinweis. :)


    Ich gehöre ja zu den schlanken Nutzern, entsprechend hatte sich nun auch die Lesezeichenansicht geändert. An das, also die alte Version mit mehr Abstand, hatte ich mich aber gewöhnt. Gibt es eine elegante Variante, etwa about:config, dies auch im kompakten Modus zu belassen?! Oder muss ich über eine individuelle Anpassung gehen?! Dann mache ich einen neuen Beitrag auf.


    LG, J. :/

    » SIC TRANSIT GLORIA MUNDI «

  • Zitat

    Firefox auf Windows kann in Situationen, in denen der zur Verfügung stehende Arbeitsspeicher knapp wird, jetzt automatisch Tabs entladen und auf diese Weise RAM freigeben. Dabei berücksichtigt Firefox verschiedene Faktoren wie den Zeitpunkt der letzten Nutzung, den RAM-Verbrauch des jeweiligen Tabs oder eine aktive Medienwiedergabe, so dass nach Möglichkeit keine Tabs entladen werden, welche vom Nutzer gerade verwendet werden. Die Seite about:unloads gibt einen Überblick darüber, wie Firefox die Tabs zum aktuellen Zeitpunkt priorisiert.

    Ich bin froh, dass FF diese Funktion neu eingeführt hat, da ich in der Vergangenheit diesbezüglich hin und wieder Probleme hatte. Allerdings funktioniert about:unloads leider nicht. Nachdem ich es mehrmals in der Adresszeile eingegeben hatte, war jeweils großflächig auf dem Screen der Hinweis zu lesen:

    Zitat

    Diese Adresse scheint nicht korrekt zu sein.