Doppelte Einträge im Stil-Editor

  • Hallo @all..

    Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Browser-Werkzeuge >> Stil-Editor von Firefox öffne, viele der Einträge in der linken Spalte doppelt sind:

    Sieht dann so aus mit Fx 70:


    In der Fx Version ESR 60 ist das nicht so:

    Gibt es dafür einen Grund, oder ist das hier ein (Fehler)?

    Vielen Dank wie immer für jegliche Hilfe.

  • Das betrifft, wie es aussieht, nur die Datei global.css, und doppelt ist noch stark untertrieben. Aber diese Datei war auch schon in den vorherigen Versionen mehrfach. Im zweiten Bildschirmfoto hast du die Datei browser.css markiert. Die kommt auch im Fx 70 nur einmal vor. Du hast hier in gewisser Weise Äpfel mit Birnen verglichen. Aber warum die global.css mehrfach angegeben wird, weiß ich nicht, es gibt sie nämlich nur einmal, wenn ich meinem Suchprogramm trauen darf, nämlich hier:

    \chrome\toolkit\skin\classic\global\

    Das ist in der omni.ja aus dem Wurzelverzeichnis von Firefox.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ja, aber es scheint nur die global.css mehrfach zu sein. Und die global.css steht wohl auch immer am Anfang, nur ist die Fensterposition ab und zu eine andere. Weil wir gerade dabei sind: Es w#are schon schön, wenn man die Dateien filtern könnte bzw. wenigsten alphabetisch sortieren.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Gibt es dafür einen Grund, oder ist das hier ein (Fehler)?

    Keine Ahnung, ob / was es einen Grund für das Verhalten gibt, aber ich würde das als Fehler betrachten. Sollte vielleicht gemeldet werden. Da das in Firefox 60 noch nicht so sein soll, wäre mozregression hier natürlich wieder eine feine Sache.

  • Hallo Sören..

    erstmal herzlichen Dank für deine Antwort:thumbup:

    Auch mit ESR 68 gibt es das Verhalten nicht.

    Wird denn bei dir das nicht mehrfach angezeigt?

    mozregression habe ich noch nie gemacht. Auch reichen meine englisch Kenntnisse nicht aus, um genau zu wissen wie ich was machen muss.

    Eine deutsche Anleitung wäre also zumindest für mich sehr gut;)

    PS:

    Die wolltest du ja vor rund 2 Jahren schon mal erstellen;)

    #8

    Oder habe ich die übersehen?

  • Wird denn bei dir das nicht mehrfach angezeigt?

    Doch, auch mehrfach. In älteren Versionen konnte ich es noch nicht prüfen, aber ich vertraue darauf, dass es so ist, wie du sagst. ;)

    Eine deutsche Anleitung wäre also zumindest für mich sehr gut ;)


    PS:

    Die wolltest du ja vor rund 2 Jahren schon mal erstellen ;)

    Kannst du mal sehen. Damals war das schon seit einem Jahr geplant und mittlerweile hatte ich sogar vergessen, dass das überhaupt geplant war. :)

    Ich schreib's mir mal auf meine Artikel-Liste, die schon wieder recht umfangreich ist, das wird aber definitiv nicht kurzfristig passieren, weil die nächsten Artikel schon verplant sind und ich außerdem länger Zugriff auf ein Windows-System benötige. Falls sich niemand anderes erbarmt, werde ich das also wahrscheinlich selbst noch prüfen, bevor ich dazu komme, eine Erklärung für mozregression zu schreiben. Aber irgendwann wird es das geben… ;)

  • Gibt es denn eigentlich überhaupt eine Anleitung schwarz auf weiß, also wenigstens auf Englisch? Ich muss gestehen, mit dem Video tue ich mich auch etwas schwer. Rauscht irgendwie an mir vorbei.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress