URL Interpretation mittels Google Suche ???

  • Wenn man als URL %1 eingibt, erscheint (Datum von heute, 29.Dez.2004) die Homepage von http://www.sat1.de.

    Diese Verhalten habe ich gefunden, als ich eine OfficeTastatur benutzt habe, die einen WWW Button hat, der den Standardbrowser starten soll.

    Dies führt zu einer Registry Suche, die folgende CommandLine ausbuddelt und anfährt: "C:\Programme\Mozilla FireFox\Firefox.exe -url %1".

    Da nichts weiter als zusätzlicher Parameter übergeben und formatiert wird, landet schliesslich die %1 so im Eingabefeld und führt sofort zu http://www.sat1.de.

    Ist dies ein beabsichtigtes Feature, dass dann der aktuelle Tages Top Scorer von Google geöffnet wird ?
    Muß es wirklich sein, dass eine nicht interpretierbare Eingabe stillschweigend mit goggle aufgelöst wird ?

    Grüsse

  • Zitat von hrabe

    Ist dies ein beabsichtigtes Feature, dass dann der aktuelle Tages Top Scorer von Google geöffnet wird ?

    Ja, die auf-gut-Glück-Suche steht ausdrücklich drin.

    Zitat von hrabe

    Muß es wirklich sein, dass eine nicht interpretierbare Eingabe stillschweigend mit goggle aufgelöst wird ?

    Nein, man kann den Such-URL über about:config ändern.

    Martin

    HalloFreun.de, Kanotix, HanseNet(AliceDSL), (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.8.1.12) Gecko/20080129 (Debian-2.0.0.12-0etch1)

  • ... nochmal zum Thema.

    Als ich das Phänomen weiter untersuchte, fand ich heraus, das daß OfficeKeyboard mit den Netropatreibern mächtig Unfug treibt. Der Treiber parst aus der Registry die genannte Kommandozeile und führt diese per ShellExecute aus, inklusive des %1 Parameters.
    Nach Deinstallation des Treibers fünktioniert der Aufruf mit der WWW Taste wie gewünscht ohne Änderungen an der Sucheinstellung.
    Allerdings muß man auf ein paar nur mit dem Treiber belegbaren Tasten verzichten.

    Ich überlege ernsthaft, hier einen eigenen Treiber für OfficeKeyboards zu schreiben, der dies in korrekter Weise abhandelt und mir auch erlaubt, Zusatztasten auf Hotkeykombinationen umzusetzen :evil:

    Mich würde interessieren, ob sonst noch jemand ähnliche Probleme mit OfficeKeyboards bzw. InternetMäusen hat ?

    PS: Ach übrigens, die heuristische Suche durch AntiVir PE meldet Teile der Netropatreibersoftware als potentiell gefährlich, da Code enthalten ist , der wie ein Trojaner arbeiten kann, na vielen Dank auch ...