habe ein Navigationsmenue unter http://www.hessen-volley.de.
Im untersten Element über ein area- statement zwei Click-zonen definiert, die in unterschiedliche Seiten führen.
Unter MSIE funktionert das reibungslos, Firefox zeigt aber nur den übergeordneten Links...
.. quote
<area href="index2.htm" shape="default" coords>
<area href="impressum.htm" shape="rect" coords="0, 3, 99, 22">
<area href="index.html" shape="rect" coords="2, 27, 98, 79" target="_parent"></map><img src="images/go_bottom.gif" alt="IMPRESSUM / ANBIETERKENNZEICHNUNG ( unten HOME)" title="IMPRESSUM / ANBIETERKENNZEICHNUNG ( unten HOME)" usemap="#FPMap1" border="0" width="100" height="80"></td>
..endquote
areas funktionieren nicht (alle)
-
wolliballa -
26. Dezember 2004 um 21:26 -
Erledigt
-
-
vielleicht sollte man einfach den müll draussen lassen
und möglichst einen ganz weiten bogen um sowas hier machen:
Und besser gleich hier lernen:
http://de.selfhtml.org/html/grafiken/….htm#definieren -
... so richtig weiter hilft 'Zynismus' hier nicht.
Seiten werden auch vom Netscape Navigator korrelt angezeigt und syntax-mässig kann ich hier auch keine Fehler erkennen.
Bloss weil Seiten mit Frontpage erstellt wurden, muss man nicht gleich 'bääh' rufen. Es könnte z.B. gute Gründe geben, das zu tun.Areas und Maps sind durchaus gängige Konstrukte, also wo liegt das Problem ?
-
Zitat von wolliballa
<area href="index2.htm" shape="default" coords>
Wo soll das denn sein? Ohne Koordinaten kein Link, der Validator sagt dazu:Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=W3C-Validator" data-link="">
This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!
[..]
Line 21, column 63: "COORDS" is not a member of a group specified for any attribute
... <area href="allg/allg.htm" shape="default" coords>
-
Zitat von wolliballa
... so richtig weiter hilft 'Zynismus' hier nicht.
Das war kein Zynismus.Zitat von wolliballaSeiten werden auch vom Netscape Navigator korrelt angezeigt
Sagt nichts über die richtigkeit aus. Höchstens über die Fehlerkorrektur des Browsers.Zitat von wolliballaund syntax-mässig kann ich hier auch keine Fehler erkennen.
Ich aber. Aber es wurde als "Zynismus" abgetan. Ich hab sogar eine adresse dazugeschrieben, wo man nachsehen kann, wie man es richtig schreibt.Zitat von wolliballaBloss weil Seiten mit Frontpage erstellt wurden, muss man nicht gleich 'bääh' rufen.
Ich hab nicht "bäääh" gerufen, ich hab damit angedeutet, dass Frontpage für das erstellen für Seiten die auf mehr als IE und dem URALTEN Netscape4 (... Netscape6+ wird von Frontpage garnicht bedacht) funktionieren sollen, mehr als ungeeignet. Vor allem ältere Versionen von Frontpage (4/5).Zitat von wolliballaEs könnte z.B. gute Gründe geben, das zu tun.
Und es gibt in der regel besser Gründe, Frontpage zu meiden und (wenn es schon ein wysiwyg-editor sein muss) andere produkte zu nehmen, die nicht so IE-(Eigene Hausmarke)-orientiert und auch besser arbeiten.Zitat von wolliballaAreas und Maps sind durchaus gängige Konstrukte, also wo liegt das Problem ?
Das es in der seite falsch geschrieben wurde? -
Danke, dieser Hinweis führte zum Ziel.
Kann nicht nachvollziehen, ob das fehlerhafte Fragment händisch entstanden ist oder auf einer fehlerhaften (Frontpage)- Codierung eines Links auf dem Hintergrundbild der Map beruht.....
... aber das Entfernen des Links auf dem Hintergrundbild löste das Problem.Schade nur, dass eine solche Frage immer gleich in Argumente von Puristen bzw. MS-'Skeptiker' münden. Ohne die 'selbstheilenden' Eigenschaften von MSIE und Navigator wären wohl einige Seiten im WWW kaum nutzbar
Bitte keinen Browser- Krieg und kein Steinewerfen wie bei Windows vs. Linux; Geldverdienen vs. OpenSource, beides hat seine Berechtigung:
ohne die von MS und Co. vorangetriebene weite Verbreitung hätte wohl die OpenSourcegemeinde und damit auch Firefox keine Existenzberechtigung und keine Aussicht auf Erfolg ( denn vieles, was hier jetzt besser gemacht wird, wäre ohne erkannte Fehler der Commerz-Seite wahrscheinlich gar nicht verbessert worden).Weiter so, Firefox....
-
Oh doch, wenn's diese verdammte fehlerkorrektur NIE gegeben hätte wäre das web heute, viel, viel besser! Warum? Weil man sich dann an den Standard halten muss und nicht "optimieren" kann. Dann ist sichergestellt, dass es in allen Browsern funktioniert.
Dein letzter Absatz stimmt nur zum Teil, einerseits hat ms selbst kaum irgendwas innovatives zustande gebracht, was andere nicht schon vorher hatten und andererseits ist die Begründung in sich unplausibel.
Demnach gäbe es bei dir also überhaupt keine Entwicklung? Das man aus Fehlern lernt ist ja sowieso klar, aber das hat mit ms nix zu tun - bzw. nur geringfügig. Die Tabs z.B. kommen ja von Opera, und die sind auch kommerziell... -
Zitat von wolliballa
Ohne die 'selbstheilenden' Eigenschaften von MSIE und Navigator wären wohl einige Seiten im WWW kaum nutzbar
Nimm diesen Satz. Lese ihn Dir durch. Überlege mal, wie einfach und zugänglich das Internet wäre, wenn die Leute nicht durch Fehlerkorrekturen verleitet wurden, Müll ins Netz zu stellen und sich an den festgelegten Standard halten würden. Und dann ziehe deine Lehren daraus.Den Job kann Dir keiner abnehmen. Aber wer nur ein Fünkchen heilen Menschenverstand besitzt, wird erkennen, wie unsinnig dieser Satz ist.