Firefox komplett WEISS (nichts zum anklicken sichtbar) - nach neusten Win10 Update

  • Hallo Mozilla Freunde,

    leider muß ich mich hier melden, da ich mit einem Problem nicht weiterkomme. Auf meinen Laptop ist vor zwei Tagen das neue Windows 10 Update gemacht worden (habe leider vergessen, hier die Update Funktion in Windows zu deaktivieren und jetzt habe ich den Salat).

    Nun ist, wenn man den Firefox aufruft (egal ob neue Version oder ältere), der ganze Firefox weiß (also nichts sichtbar, was man anklicken könnte).. Aber die Felder zum anklicken sind vorhanden, denn wenn ich mit der Maus an die bekannten Stelle gehe, wo man etwas anklicken könnte, öffnet sich auch was.

    Lustigerweise, wenn ich das Fenster auf eine bestimmte Größe verkleinere, taucht alles auf, so wie es sein sollte. Schließe ich den FF aber wieder und öffne ihn erneut, ist auch das kleinere Fenster dann weiß und ich muß es noch kleiner stellen., damit wieder etwas sichtbar wird usw. Ich habe keine Ahnung, wie ich das behoben bekomme.

    Hat dies noch jemand und eine Lösung ggf. dafür gefunden.

  • Meine Vermutung dass es am inkompatiblen Grafikkartentreiber liegt. Bitte lade dir vom Hersteller (nicht Microsoft bzw. Gerätemanager) den aktuellsten Treiber herunter. Alternativ kannst du beim FF auch mal die Hardwarebeschleunigung deaktivieren.

    Gruß Micha

    Ich beantworte keine technischen Fragen per PN, ICQ, E-Mail, sondern nur in diesem Forum.

    Mein produktiver Firefox ist die jeweils aktuellste installierte Release-Version.

  • Hmm, daß Treiberupdate was es nicht. Es war in der Tat die Hardwarebeschleunigung. Na das ist ja mal ein großer Mist, wie auch immer das kommt. Verrückt.

    Wäre nur schön, wenn MS mal hier ein wenig mehr seine Updates prüfen könnte, anstatt diese mit solch komischen Problemen rauszuhauen. Krass.

    Danke.. Auf diese Sache wäre ich ja im Leben nicht gekommen.

  • Hallo NForcer_SMC

    willkommen hier im Forum :)

    Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox:

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)

    Und nenne uns bitte mal die genau Windows 10 Version. Dies kannst du ganz einfach mit der Tasten-Kombination und dann dem folgenden Befehl erfahren.

    Code
    winver

    Eine aktuelle Version sollte bzw. könnte wie folgt lauten: Version 1803 (Build 17134.81)

    PS: Microsoft hat an Grafiktreibern keine Schuld. Diese kommen von den Herstellern der Grafikkarten bzw. teilweise auch von den z.B. Notebook Herstellern, wenn diese speziell angepasst worden sind. Diese werden dann Microsoft ggf. zur Verfügung gestellt für Updates über Windows selber. Tun sie das nicht nimmt Windows eben den Treiber der installiert war bzw. versucht diesen ggf. zu ersetzten (bei Inkompatibilität). Des weiteren kannst du so ohne weiteres eh Updates unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren, aller höchstens (bei höher als Windows 10 Home) nur zurückstellen für eine Zeit x.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo AngelOfDarkness,

    daß Problem ist gelöst, es war in der Tat nur die Hardwarebeschleunigung. Warum auch immer.

    Aber der Grafiktreiber war es nicht (auch wenn ich einen neuen drauf habe), denn vor dem Update war es mit dem selben schon vorhandenen Treiber funktionsfähig gewesen, wohl gemerkt mit der Hardwarebeschleunigung. Erst nach dem WIN10 Update ist das dann passiert, weshalb ich hier schon eine gewisse Mitschuld an MS abtreten kann, zumal es auch mit der Neuinstallation des neuen Treibers nämlich auch nicht klappte, außer halt die Hardwarebeschleunigung jetzt abzuschalten. Alles kurios aber zumindest geht es wenigstens damit

  • Zitat

    ... weshalb ich hier schon eine gewisse Mitschuld an MS abtreten kann, zumal es auch mit der Neuinstallation des neuen Treibers nämlich auch nicht klappte ..

    ... das kann ich so nicht bestätigen. Habe schon etliche Upgrades mitgemacht und es war nie ein Problem.

    Gruß Micha

    Ich beantworte keine technischen Fragen per PN, ICQ, E-Mail, sondern nur in diesem Forum.

    Mein produktiver Firefox ist die jeweils aktuellste installierte Release-Version.

  • Ich würde ja trotzdem gerne mal die Informationen zur Fehlerbehebung sehen. Evtl. wird dadurch ja klarer, warum es mit aktivierter Hardwarebeschleunigung nicht richtig funktioniert. Ggf. kann und müsste Mozilla da nachbessern, insofern möglich.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly