Mir ist folgendes aufgefallen (mit frischem Profil getestet). Wenn man in den Einstellungen auf
Datenschutz&Sicherheit--> Chronik-->nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen--> Cookies anzeigen...
geht.
Beispiel: ich rufe https://www.camp-firefox.de/ auf und habe erstmalig unten den Cookie Banner. Dort klicke ich auf "OK" und der Banner ist weg. Auch beim Neu-Laden der Seite bleibt er weg. So weit so gut.
Dann gehe ich auf "Cookies anzeigen". Dort ist nur der Ordner "camp-firefox.de" zu sehen mit den dazugehörigen Cookies (weil ich keine andere Seite aufgerufen habe) und klicke auf den Ordner "camp-firefox.de" und wähle "Ausgewählte löschen" aus.
Jetzt ist dort alles leer. Ich sehe keinen einzigen Cookie und auch keinen Ordner mehr. Man könnte denken, alles sei gelöscht von der Seite.
Rufe ich nun camp-firefox.de wieder auf, kommt der Banner aber nicht mehr. :o
Also gehe ich erneut auf "Cookies anzeigen" aber wähle diesmal "Alle löschen" und rufe die Seite erneut auf. Dieses Mal ist der Banner wieder da.
Meiner Meinung nach ist das ein Bug. Denn wenn das Feld "Cookies anzeigen" leer ist (wenn man vorher "Ausgewählte löschen" angewählt hat) geht man davon aus, dass auch nichts mehr gespeichert ist von der betreffenden Seite. Das heißt, man ist gar nicht in der Lage wirklich ALLES von einer speziell ausgewählten Seiten zu löschen, obwohl es einem suggeriert wird.
Ich weiß durchaus, dass die Ursache mit Local Storage zu tun hat, wo das Cookie gespeichert wird. Allerdings ist das nirgends ersichtlich.
Animation, die das verdeutlicht: https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…kies-hidden.gif
Wäre das einen Bug-Report wert? Oder gibt es vielleicht dazu schon einen entsprechenden Bug-Report?